74
ANHANG
TABELLEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN KOMPATIBILITÄT (EMK)
(FORTSETZUNG)
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Intelect® Mobile 2
Das Intelect® Mobile 2 wurde für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung optimiert, in der Störungen durch HF-Emissionen minimiert werden. Der Kunde oder
Anwender des Intelect® Mobile 2 kann zur Minderung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem wie unten beschrieben ein Mindestabstand zwischen tragbaren und
mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Intelect® Mobile 2 eingehalten wird, abhängig von der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts.
Vorgesehene maximale
Sendeleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Ausgangsleistung nicht oben aufgeführt wird, kann der empfohlene Abstand d in Metern (m) anhand der Gleichung bestimmt werden, die für die
entsprechende Frequenz gilt. P ist dabei die maximal gemessene Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) laut Angaben des Herstellers.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der empfohlene Abstand des höheren Frequenzbereichs.
HINWEIS 2: Die ISM-Bänder (industriell, wissenschaftlich und medizinisch) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz;
13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.
HINWEIS 3: In die für die Berechnung der empfohlenen Abstände zwischen den Sendern der ISM-Frequenzbereiche zwischen 150 kHz und
80 MHz und zwischen 80 MHz und 2,5 GHz verwendeten Gleichungen wurde ein Zusatzfaktor von 10/3 integriert, um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass mobile/tragbare Kommunikationsausrüstung Interferenzen auslöst, wenn sie versehentlich in Patientenbereiche gebracht wird.
HINWEIS 4: Diese Richtlinien finden nicht in allen Situationen Anwendung. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und
Reflexion durch Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst.
INTELECT
MOBILE 2 – BETRIEBSANWEISUNG
®
150 kHz bis 80 MHz
150 kHz bis 80 MHz
außerhalb der ISM-
innerhalb der ISM-Bänder
Bänder
D = 1,2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Abstand gemäß der Senderfrequenz
d (m)
80 MHz bis 800 MHz
D = 2 √P
D = 1,2 √P
0,20
0,12
0,63
0,38
2,0
1,2
6,3
3,8
20
12
DE
800 MHz bis 2,5 GHz
D = 2,3 √P
0,23
0,73
2,3
7,3
23