Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chattanooga Intelect Mobile 2 Benutzerhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Intelect Mobile 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

73
ANHANG
TABELLEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN KOMPATIBILITÄT (EMK)
(FORTSETZUNG)
Das Intelect® Mobile 2 ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung optimiert.
Der Kunde oder Anwender des Intelect® Mobile 2 sollte sicherstellen, dass sich das Gerät in einer solchen elektromagnetischen Umgebung befindet.
Test zur STÖRFESTIGKEIT IEC-60601-TESTSTUFE
Leitungsgeführte HF
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
außerhalb der ISM-Bänder
6 Vrms
150 kHz bis 80 MHz
innerhalb der ISM-Bänder
Gestrahlte HF
10 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,5 GHz
9-28 V/m
bei Drahtlos-Bandbreiten
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien finden nicht in allen Situationen Anwendung. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion durch Strukturen, Objekte und Personen
beeinflusst.
a) Die ISM-Bänder (industriell, wissenschaftlich und medizinisch) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66
MHz bis 40,70 MHz.
b) Die Konformitätsstufen der ISM-Frequenzbänder zwischen 150 kHz und 80 MHz sowie im Frequenzbereich 80 MHz bis 2,5 GHz sollen die Wahrscheinlichkeit verringern, dass mobile/tragbare
Kommunikationsausrüstung zu einer Interferenz führt, wenn sie versehentlich in den Patientenbereich gebracht wird. Aus diesem Grund wurde ein Faktor von weiteren 10/3 in die für die
Berechnung der empfohlenen Abstände zwischen Sendern dieser Frequenzbereiche verwendeten Gleichungen integriert.
c) Feldstärken fester Sender, wie beispielsweise die Basis für Radiotelefone (zellulär/drahtlos), mobile Funkgeräte, Amateurfunkgeräte, AM- und FM-Radiosender sowie TV-Sender, lassen sich
anhand theoretischer Verfahren nicht genau bestimmen. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung, die durch feste HF-Sender entsteht, sollte eine Untersuchung des Standorts
durchgeführt werden. Sollte die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Intelect® Mobile 2 eingesetzt wird, das oben genannte HF-Konformitätsniveau überschreiten, sollte das Intelect®
Mobile 2 genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Sollte eine anormale Leistung beobachtet werden, müssen unter Umständen weitere Maßnahmen
ergriffen werden, beispielsweise die Neuausrichtung oder Neupositionierung des Intelect® Mobile 2.
d) Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.
INTELECT
MOBILE 2 – BETRIEBSANWEISUNG
®
Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Konformitätsstufe
3 Vrms
6 Vrms
10 V/m
9-28 V/m
a
a
Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher an
Teilen (wie Kabeln) des Intelect® Mobile 2 verwendet werden, als der
empfohlene Abstand, der mit der für den Sender gültigen Formel errechnet
wurde.
Empfohlener Abstand
d = 1,2 √P
d = 2 √P
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P laut Angaben des Senderherstellers die maximale Ausgangsleistung
des Senders in Watt (W) und d der empfohlene Abstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärken von festen HF-Sendern, bestimmt anhand einer
elektromagnetischen Untersuchung des Standorts,
Konformitätsstufe des jeweiligen Frequenzbereichs liegen.
In der Nähe von mit folgendem Symbol gekennzeichneten Geräten kann es
zu Interferenzen kommen:
DE
b
sollten unterhalb der
c
d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis