72
ANHANG
TABELLEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN KOMPATIBILITÄT (EMK)
(FORTSETZUNG)
Das Intelect® Mobile 2 ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung optimiert.
Der Kunde oder Anwender des Intelect® Mobile 2 sollte sicherstellen, dass sich das Gerät in einer solchen Umgebung befindet.
Test zur Störfestigkeit IEC-60601-Teststufe
Elektrostatische
± 8 kV Kontakt
Entladung (ESE)
± 15 kV Luft
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
elektrische Störgröße/Burst
± 2 kV für Stromanschlusskabel
IEC 61000-4-4
Überspannung
± 1 kV Leitung(en) zu Leitung(en)
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche, kurze
Unterbrechungen und
<5 % UT (>95 % Einbruch bei UT) für 0,5 Zyklen
Spannungsschwankungen
40 % UT (60 % Einbruch bei UT) für 5 Zyklen
bei Stromversorgungs-
70 % UT (30 % Einbruch bei UT) für 25 Zyklen
eingängen
<5 % UT (>95 % Einbruch bei UT) für 5 s
IEC 61000-4-11
Stromfrequenz
(50/60 Hz)
Magnetfeld
3 A/M
IEC 61000-4-8 (50/60 Hz)
IEC 6100048
HINWEIS: UT ist die Netzspannung (Wechselstrom) vor Anwendung der Teststufe.
INTELECT
MOBILE 2 – BETRIEBSANWEISUNG
®
Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Konformitätsstufe
± 8 kV Kontakt
± 15 kV Luft
± 2 kV für Stromanschlusskabel
± 1 kV Gegentakt
<5 % UT (>95 % Einbruch bei UT) für 0,5 Zyklen
40 % UT (60 % Einbruch bei UT) für 5 Zyklen
70 % UT (30 % Einbruch bei UT) für 25 Zyklen
<5 % UT (>95 % Einbruch bei UT) für 5 s
3 A/M
Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden
Die Risikobeurteilung des Intelect® Mobile 2 ergab, dass die
angegebenen Konformitätsstufen annehmbar sind, wenn ESE-
Vorkehrungen getroffen werden.
Das Intelect® Mobile 2 ist bei der ersten Berührung des
Ultraschallapplikators unter Umständen gegenüber elektrostatischen
Entladungen (ESE) von mehr als ±7 kV empfindlich. Findet
eine solche Entladung statt, kann das Intelect® Mobile 2 einen
Dauerfehler ausgeben. Das Intelect® Mobile 2 beendet alle aktiven
Ausgänge (Stimulation, Ultraschall) und versetzt die Einheit
automatisch in einen sicheren Zustand.
Elektrostatische Entladungen (ESE) von mehr als ±7 kV lassen sich
wie folgt vermeiden:
• Ultraschallapplikator vor Behandlungsbeginn berühren und
festhalten. Muss der Applikator vor Abschluss der Behandlung
abgelegt werden, erst die aktuelle Behandlung beenden und den
Applikator dann in der Halterung befestigen.
• Die Feuchtigkeit in der Anwendungsumgebung auf mindestens
50 % relative Feuchtigkeit regeln.
• Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen.
Sollten die Böden mit synthetischem Material ausgelegt sein,
empfiehlt DJO das Ergreifen weiterer Kontrollmaßnahmen, damit
eine relative Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 % gewährleistet
werden kann.
• Diese gegen ESE vorbeugenden Maßnahmen auch an
Pflegepersonal, Auftragnehmer, Besucher und Patienten
weitergeben.
Die Qualität des Netzstroms sollte mindestens der Qualität in einer
typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität des Netzstroms sollte mindestens der Qualität in einer
typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität des Netzstroms sollte mindestens der Qualität in einer
typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
Muss das Intelect® Mobile 2 auch während einer Unterbrechung
der Stromversorgung weiter betrieben werden, wird empfohlen, das
Intelect® Mobile 2 an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
oder einen Akku anzuschließen.
Die Stromfrequenzen der Magnetfelder sollten Werte aufweisen,
die denen üblicher Standorte in einer Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
DE