Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.4.1 Schlaf-Wach Analyse

Über die motorische Aktivität werden Perioden von Schlaf und Wach von der Software ermittelt. Sie
können die Aktivitätsschwelle ab der eine Periode als Wach gewertet werden soll selbst bestimmen.
Anwendungsmöglichkeiten sind eine Schlaf-Wach-Schätzung während einer Schlafepisode oder die
Erkennung von Schlafepisoden während des Tages z.B. bei Insomnie.
Abb. 7-1: Schlaf-Wach-Analyse
Zu Beginn wird ein Wert für die Aktivität der aktuellen Epoche ermittelt.
Hierfür wird ein Mittelwert aus der aktuellen und der eingestellten Anzahl an vorhergehender und
nachfolgender Epochen (Zahl Epochen vor/nach) berechnet. Danach wird dieser Wert mit der
eingestellten Aktivitätsschwelle verglichen.
Ist die ermittelte Aktivität größer als der eingetragene Wert, so wird die Epoche als Wach gewertet.
Der Parameter „Zahl Epochen vor/nach" bewirkt hierbei, dass Bereiche mit kurzzeitiger Aktivität
während des Schlafens (z.B. Körperlagewechsel) nicht sofort als Wach-Epochen gewertet werden.
Wachphasenverlängerung [Epochen]:
Wird eine Epoche als Wach gewertet, so werden je nach eingestelltem Wert, die folgende Anzahl an
Epochen auch als Wach gewertet. Dies dient dafür, dass kurze Zeiten mit geringer Aktivität am Tage
nicht sofort als Schlaf gewertet werden.
Min. Epochenanzahl:
Ist die aufeinander folgende Anzahl an Schlaf-Epochen kleiner oder gleich dem eingestellten Wert bei
„Schlaf", so werden diese Epochen zu Wach. Dies verhindert zusätzlich dass kurze Bereiche während
des Tages mit geringer Aktivität als Schlaf gewertet werden.
Ist die aufeinander folgende Anzahl an Wach-Epochen kleiner oder gleich dem eingestellten Wert bei
„Wach", so werden diese Epochen zu Schlaf. Dies verhindert zusätzlich dass kurze Bereiche während
des Schlafes mit hoher Aktivität als Wach gewertet werden.
-91-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis