6.5.2.4 PLM/RLS Analyse
Messung über eine Nacht:
TIB (Time In Bed) definieren:
Es können die Marker „Licht aus" und „Licht an" gesetzt werden.
Die Marker „Licht aus" (Patient im Bett) und „Licht an" (Patient nicht mehr im Bett) markieren den
relevanten Analysebereich.
Licht-Aus-Marker setzen: Rechtsklick in den Rohdaten wenn Patient im Bett (beachte Licht-
-
Signal, Körperlage oder Marker) → Linksklick auf „Licht aus"
Licht-An-Marker setzen: Rechtsklick in den Rohdaten wenn Patient nicht mehr im Bett
-
(beachte Licht-Signal, Körperlage oder Marker) → Linksklick auf „Licht an"
Hinweis:
Es darf nur ein Licht-Aus bzw. Licht-An Marker in der Messung gesetzt werden.
Wurde ein Marker zuviel oder falsch gesetzt, so kann dieser über Extras→ Einstellungen mit einem
Klick auf das
Symbol wieder gelöscht werden.
Wird kein Licht-Aus oder Licht-An Marker gesetzt, so entspricht die Gesamtzeit der Messung der
TIB.
Messung über mehrere Nächte oder Analyse bestimmter Zeitbereiche:
Markieren Sie im Analysefenster mit gedrückter linker Maustaste eine Nacht oder einen Bereich.
Führen Sie einen Rechtsklick auf dem markierten Bereich aus und wählen Sie den Punkt „Bereich
definieren als...". Geben Sie im erscheinenden Fenster nun die Bezeichnung „PLM" ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK". Wiederholen Sie diese Schritte für alle Nächte
bzw. Bereiche die Sie analysieren möchten.
Um falsch definierte Bereiche zu löschen, wählen Sie im Menü
Achtung: Der Begriff „PLM" ist fest definiert.
Der Begriff muss so verwendet werden, um später die richtige Reportauswahl angezeigt
zu bekommen.
Bei beiden beschriebenen Varianten ist es natürlich möglich die automatisch erkannten Ereignisse
manuell zu editieren oder zu löschen. Lesen Sie hierzu das Kapitel 7.5.
Extras→Benutzerdefinierte Bereiche
Klicken Sie auf das
Symbol
und
bestätigen sie mit OK.
-53-
.