Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B
EDIENUNGSANLEITUNG
SOMNOtouch™ RESP
PLM
SOMNOmedics GmbH – Am Sonnenstuhl 63 – D-97236 Randersacker
Tel. (+49) 931 / 35 90 94-0 – Fax (+49) 931 / 35 90 94-49
E-Mail info@somnomedics.de – Internet www.somnomedics.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMNOmedics SOMNOtouch RESP PLM

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG SOMNOtouch™ RESP SOMNOmedics GmbH – Am Sonnenstuhl 63 – D-97236 Randersacker Tel. (+49) 931 / 35 90 94-0 – Fax (+49) 931 / 35 90 94-49 E-Mail info@somnomedics.de – Internet www.somnomedics.de...
  • Seite 2 SOMNOmedics GmbH – Am Sonnenstuhl 63 – D-97236 Randersacker Tel.: (+49) 931 / 35 90 94 - 0 – Fax: (+49) 931 / 35 90 94 - 49 E-Mail: info@somnomedics.de - Internet: www.somnomedics.de Rev. 2 20.05.2016 SOMNOtouch ist eine Marke im Vertrieb der Firma SOMNOmedics.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ........................4 Initialisierung ........................5 Initialisierung der Montage SOT RESP+PLM ............5 Initialisierung der Montage PLM/Effort oder PLM2/Effort ......... 5 Anlegen der Sensoren ....................8 Anlegen der Sensoren mit dem 2PLM Sensor ............8 Anlegen der Sensoren mit dem Effort + 1PLM Kombisensor ........8 Anlegen der Sensoren mit dem Effort + 2PLM Kombisensor ........
  • Seite 4: Einführung

    1 Einführung Mit dem PLM-Kombisensor können Sie Ihre SOMNOtouch™ RESP um die entsprechende Aufzeichnung periodischer Beinbewegungen erweitern. Diese Anleitung zeigt Ihnen die Applikation und die sensorspezifischen Einstellungen. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Basisgeräts. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Hauptbedienungsanleitung der SOMNOtouch™...
  • Seite 5: Initialisierung

    2 Initialisierung 2.1 Initialisierung der Montage SOT RESP+PLM Wählen Sie nach der Eingabe der Patientendaten im Easystart den Reiter „PLM“ bzw. im erweiterten Modus im Reiter „Montage“ die Montage „SOT RESP+PLM“. Abbildung 1. Montage Einstellungen - 1. 2.2 Initialisierung der Montage PLM/Effort oder PLM2/Effort Im erweiterten Modus der Initialisierung stehen Ihnen optional, nach Erwerb, weitere Sensoren zur Messung von Effort und PLM für Ihre Montagen zur Verfügung.
  • Seite 6 Abbildung 2. Änderung der Montage. „Sensoren hinzufügen/löschen“ öffnet eine Liste der verfügbaren Sensoren für Ihre SOMNOtouch™ RESP (Abbildung 2). Die Sensoren PLM/Effort oder PLM2/Effort können nun der Liste “Ausgewählte” (Abbildung 3) und damit der Montage hinzugefügt werden (Abbildung 4): oder: Abbildung 3.
  • Seite 7 oder: Abbildung 4. Montage Einstellungen - 2. Fahren Sie wie gewohnt mit der Initialisierung fort.
  • Seite 8: Anlegen Der Sensoren

    3 Anlegen der Sensoren Reinigen Sie die Hautpartien, an denen Sie die PLM-Elektroden anbringen, mit Alkohol-Pads. Anlegen der Sensoren mit dem 2PLM Sensor (Artikelnr.: TOS110) Verbinden Sie die PLM-Elektroden Ihres Sensors mit drei, bzw. zwei, Druckknopfelektroden (z.B. SEN012). Die Elektroden werden anschließend auf dem vorderen Schienbeinmuskel, auf ca. halber Höhe (50%) zwischen Knie und Fußgelenk, befestigt (Abbildung 5).
  • Seite 9: Anlegen Der Sensoren Mit Dem Effort + 2Plm Kombisensor

    3.3 Anlegen der Sensoren mit dem Effort + 2PLM Kombisensor (Artikelnr.: TOS170) Verbinden Sie die PLM-Elektroden Ihrer Sensoren mit drei, bzw. zwei Druckknopfelektroden (z.B. SEN012). Die Elektroden werden anschließend auf dem vorderen Schienbeinmuskel, auf ca. halber Höhe (50%) zwischen Knie und Fußgelenk, befestigt (Abbildung 7). Schließen Sie die Stecker der PLM-Sensoren an die beiden Buchsen des Abdominal-Effort-Sensors an und verbinden Sie diesen...
  • Seite 10: Analysen

    4 Analysen 4.1 Globale Einstellungen DOMINO light In allen Analyseeinstellungen können Sie die Einstellung der Parameter für die Analysen, die farbliche Darstellung der Analysekurven sowie die farbliche Klassifizierung der Ereignisse vornehmen. Klicken Sie dazu im entsprechenden Fenster links unten (rote Markierung in allen Abbildungen) mit der linken Maustaste in das dazugehörige Farbfeld.
  • Seite 11: Lm-Analyse (Lm: Leg Movements)

    4.2 LM-Analyse (LM: Leg Movements) Die PLM/RLS-Analyse erkennt periodische Beinbewegungen während des Schlafes und ruhelose Beine während des Tages. Periodische Beinbewegungen können eine Ursache für gestörten Schlaf sein und erfordern eine weiterführende Diagnostik. Zusammen mit den klinischen Symptomen kann auch die Diagnose der Restless Legs von dieser motorischen Analyse unterstützt werden. Abbildung 9.
  • Seite 12 10) Min. Abstand [s] Minimaler Abstand zwischen 2 LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren. 11) Max. Abstand [s] Maximaler Abstand zwischen 2 LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren. 12) Min. Anzahl Minimale Anzahl aufeinanderfolgender LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren. 13) Flow Korrelation [s] Definiert die Zeitspanne, in der ein LM- Event und ein Flow- Event korreliert werden.
  • Seite 13: Report

    5 Report Wählen Sie die folgenden Reportpunkte: Abbildung 11. PLM Report Einstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ansicht“ um den Report darzustellen. Hinweis: Nur Ereignisse innerhalb der TIB werden im Report berücksichtigt. Abbildung 12. PLM Report - 1. Definitionen: Gesamt LMs (Index) Gesamtanzahl der Beinbewegungen (Index: Angabe pro Stunde Schlaf) Isolierte-LMs (Index) Beinbewegungen während der TIB, die nicht die PLM-Kriterien erfüllen...
  • Seite 14: Technische Spezifikationen

    Abbildung 13. PLM Report - 2. PLM-Verteilung (Balkengrafik): Der Index der PLM-Verteilung wird hier pro Stunde Schlaf (rote Balken) bzw. pro Stunde Wachzustand (blaue Balken) dargestellt. Anhand dieser Verteilung kann erkannt werden, ob es sich bei einer RLS- Erkrankung um den Typ 1 (aufgetretene PLMs liegen hauptsächlich im ersten Drittel des Schlafes) oder um den Typ 2 (aufgetretene PLMs liegen hauptsächlich im dritten Drittel des Schlafes) handelt.

Inhaltsverzeichnis