Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10) „Min. Abstand [s]"
Minimaler Abstand zwischen 2 LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren.
11) „Max. Abstand [s]"
Maximaler Abstand zwischen 2 LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren.
12) „Min. Anzahl"
Minimale Anzahl aufeinanderfolgender LMs, um ein PLM-Ereignis zu klassifizieren.
13) „Körperlage Korrelation [s]"
Bei dieser Funktion wird die Korrelation eines LM-Ereignisses mit einem Körperlagewechsel überprüft.
Der einstellbare Zeitbereich gibt den maximalen zeitlichen Abstand zwischen LM-Ereignis und dem
dazu korrelierenden Körperlagewechsel an.
7.3.4.10

Herzfrequenzanalyse

Das 1-Kanal-EKG erlaubt Ihnen eine erste Beurteilung des EKG-Musters. Arrhythmien,
Akzelerationen und Dezelerationen sowie Asystolien werden automatisch erkannt.
fig. 7-17: Herzfrequenzanalyse
1) Artefakt Variation [bpm]
Maximaler Unterschied zwischen aufeinander folgenden Herzfrequenzwerten. Ist die Änderung der
Herzfrequenz größer als der eingestellte Wert, wird ein Artefakt markiert.
2) Körperlage Artefakt [s]
Bei einer Körperlageänderung wird ab dem Beginn dieser über die eingegebene Dauer ein Artefakt
eingezeichnet. In diesem Bereich wird somit kein Hf-Event ermittelt. Hierfür muss der Punkt „Artefakt
Source" aktiviert sein.
-103-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis