7.9 Archivieren
Es wird empfohlen, alle erfolgreich transferierten und analysierten Patientendaten in regelmäßigen
Abständen zu archivieren. Im Gegenzug sollten dann auch alle bereits auf CD/ DVD gesicherten Fälle
von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Vorzugsweise sollte dieser Prozess wöchentlich durchgeführt
werden. Dadurch sparen Sie Platz auf der Festplatte und sichern die Patientendaten auf einem
schreibgeschützten Medium.
7.9.1
Datenarchivierung
Um Ihre Daten zu archivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie einen CD-R-Datenträger in den CD-Brenner bzw. eine DVD in den DVD-Brenner ein.
Hinweis: Double Layer DVD`s werden unterstützt, und das Brennen von Multisessions ist
möglich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Analyse" der DOMINO light Steuerung und wählen Sie im
erscheinenden Dialog „Öffnen". Im folgenden Fenster (fig. 7-60) betätigen Sie das Feld
„Archivieren...". Dies öffnet automatisch ein zweites Fenster. Stellen Sie im zweiten Fenster zuerst
die Größe Ihrer eingelegten CD-R/ DVD ein (1) und vergeben Sie anschließend einen eindeutigen
Namen (z. B. Kalenderwoche und Jahr [KW-JJ]) für die CD/ DVD (2).
Klicken Sie nun mit der Maus in das erste Fenster zurück und markieren Sie eine Messung, die Sie
zum Archiv hinzufügen möchten. Klicken Sie nun auf das Feld „Zum Archiv hinzufügen"
(rote Markierung in fig. 7-60). Wiederholen Sie diese Schritte für alle zu archivierenden Messungen.
Klicken Sie auf „Archivierungsfenster zeigen".
Wird die Schaltfläche
vorrangig im Vordergrund.
fig. 7-60: Vorbereitung zum Archivieren
aktiviert, so bleibt das Fenster mit den zu archivierenden Messungen im
-142-
1
2