Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluß; Betrieb Mit Frequenzumrichter; Anlauf Und Betrieb; Ausschalten - Calpeda NR series Originalbetriebsanleitung

Inline-kreiselpumpen in blockbauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
6.5. Elektrischer Anschluß
OFF
Der elektrische Anschluß ist von Fach-personal unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften auszuführen.
Sicherheitsvorschriften befolgen.
Schutzleiter an die Erdungsklemme
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild vergleichen und Speiseleiter gemäß dem
Schaltbild im Klemmenkastendeckel anschließen.
ACHTUNG! Bei Motorleistung ≥ 5,5 kW Direktanlauf
vermeiden. Schaltkasten mit Stern-Dreieck-Anlauf
oder eine andere Anlaufvorrichtung vorsehen.
ACHTUNG!
Keine
metallische Gegenstände in den internen
Leitungsdurchgang zwischen Klemmenkasten
und Stator fallen lassen. Andernfalls Motor
demontieren und Gegenstand beseitigen.
Bei Klemmenkasten mit Einfü h rungsstopfbuchse Kabel
Typ H07 RN-F verwenden mit Kabelquerschnitt nicht
unter (Kap. 12.5 TAB 1).
Bei Klemmenkasten mit Einfü h rungsmuffe Anschluß
durch Kabelfü h rungsrohr ausfü h ren.
Die Benutzung in Schwimmbecken, Gartenteichen und
ähnlichen Orten ist nur zulässig, wenn sich keine
Personen im Wasser befinden und wenn die Pumpe an
einem Schaltkreis angeschlossen ist, der durch eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Nennfehlerstrom (IΔN) ≤ 30 mA geschü t zt ist.
Es ist eine Vorrichtung zur Abschaltung jeder Phase
vom Netz (Schalter) mit einem Öffnungsabstand der
Kontakte von mindestens 3 mm zu installieren.
Bei
Dreiphasen-Drehstrommotoren
Motorschutzschalter mit Kurve D
Stromaufnahme laut Typenschild vorzusehen.
Die Einphasen-Wechselstrompumpen NRM, NR4M, wer-
den bei mit angeschlossenem Anlaufkondensator im
Klemmenkasten und (bei 220-240 V - 50 Hz) mit einge-
bautem Thermoschalter geliefert.

6.6 Betrieb mit Frequenzumrichter

Den Frequenzumrichter so einstellen, daß die
Grenzwerte von min. 25 Hz und max. f
schritten werden.

7 ANLAUF UND BETRIEB

7.1 Kontrollen vor dem Einschalten
Das Gerät darf nicht betrieben werden, falls
Beschädigungen festzulegen sind.
7.2 Erstanlauf
OFF
ACHTUNG!
Die
Pumpe
Flüssigkeitsfüllung, betrieben werden.
Inbetriebnahme muß die Pumpe mit dem Fördermedium voll-
ständig aufgefüllt werden.
Bei Zulaufbetrieb Absperrschieber in der Zulaufleitung
langsam und vollständig öffnen und die Pumpe füllen.
Dabei
Schieber
in
Entlüftungsanschlüsse (14.42) öffnen damit die Luft
entweichen kann.
Zur Wasserumwälzung im geschlossenen System,
beide Schieber vollständig öffnen.
Nachprüfen, ob sich die Welle von Hand drehen läßt.
Bei Dreiphasen-Drehstrommotoren die Drehrichtung prü-
fen, die durch einen Pfeil auf dem Pumpengehäuse gekenn-
zeichnet ist.
Bei falscher Drehrichtung, Motor abschalten und zwei beliebi-
ge Phasen-Anschlüsse im Motor-klemmenkasten vertau-
schen.
Bei Saugbetrieb können bis zum Erreichen der Förderleistung
einige Minuten vergehen.
Die Pumpe soll mit den auf dem Typenschild angegebenen
Betriebsdaten eingesetzt werden.
Pumpenenddruck und Stromaufnahme mit den Werten laut
Typenschild vergleichen, ggf. den Absperrschieber in der
Druckleitung verstellen.
NR, NR4 Rev. 13 - Betriebsanleitung
anschließen.
Scheibe
oder
andere
mit
einem
ist
ein
gemäß
der
Hz nicht ü b er-
N
darf
nicht
ohne
Vor der
der
Druckleitung
und
Keinen Kontakt mit dem Fördermedium, wenn die
Temperatur über 50 °C liegt.
Verbrennungsgefahr
Flüssigkeitstemperatur können Pumpengehäuse und
Motor eine höhere Temperatur als 50 °C erreichen.
Ohne
geeignete
BERÜHREN oder abwarten bis die Teile abgekühlt
sind.

7.3 AUSSCHALTEN

ON
Das Gerät muss immer ausgeschaltet werden,
wenn Funktionsstörungen auftreten. (Siehe
Störungsermittlung).
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es ohne
Unterbrechungen weiter funktionieren kann. Die
Ausschaltung erfolgt nur, wenn das Gerät anhand der
entsprechenden Entkopplungsvorrichtungen vom Netz
getrennt wird (siehe Abs. 6.5 Elektrischer Anschluss).

8 WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
Elektriker oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
muss das Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es ist empfehlenswert, jegliche durchgeführten
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit
i
zu
schenken,
Fremdkörper in die Maschine eindringen, welche
zum
Fehlfunktionieren
Sicherheitsmängeln führen könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe
vor. Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte
Handschuhe beim Abmontieren und Reinigen des
Siebs oder von anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem
i
Personal
während
Wartungsarbeiten strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch nicht
beschrieben sind, sind ausschließlich vom spezialisierten
Personal vorzunehmen, welches direkt von CALPEDA S.p.A.
gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere technische
Informationen über das Gebrauch oder die Wartung des Gerätes.
8.1 Ordentliche Wartung (Standardausfü h rung)
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen, dass
die Pumpe nicht unerwünscht wieder unter
Spannung gesetzt werden darf.
Verbrennungsgefahr
Flüssigkeitstemperatur können Pumpengehäuse und
Motor eine höhere Temperatur als 50 °C erreichen.
Ohne
geeignete
BERÜHREN oder abwarten bis die Teile abgekühlt
sind.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
!
Aufgrund
der
hohen
Schutzkleidung
NICHT
damit
keine
auch
kleinen
oder
der
Ausführung
!
Aufgrund
der
hohen
Schutzkleidung
NICHT
Seite 15 / 48
D
zu
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nr4 series

Inhaltsverzeichnis