Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Johnson & Johnson DePuy Mitek Micro QUICKANCHOR Plus Handbuch Seite 19

1.3 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Positionierung und Fixierung des Ankers
beeinträchtigen könnten.
4. Eine optimale Stabilität des Ankers wird nur durch
korrekten Sitz erreicht.
5. Wie bei jedem Nahtmaterial darf der Faden bei der
Handhabung nicht beschädigt werden. Er darf nicht
durch chirurgische Instrumente wie Pinzetten oder
Nadelhalter geknickt oder gequetscht werden.
6. Alle Nahtmaterialien sind je nach Erfahrung des
Operateurs gemäß Indikation mit den üblichen
chirurgischen Nahtmethoden und Knüpftechniken
zu verwenden.
7. Um Beschädigungen der Nadelspitzen und des zu
vernähenden Bereichs zu vermeiden, die Nadel in
einem Bereich von 1/3 bis 1/2 der Entfernung vom
Nahtende zur Spitze greifen. Ein Zurechtbiegen
der Nadeln führt zu verminderter Stärke, wodurch
sie weniger widerstandsfähig werden und
leichter brechen.
8. Bei der Handhabung von chirurgischen Nadeln
sehr vorsichtig vorgehen, um Stichverletzungen
zu vermeiden. Nadeln nach Gebrauch
in einem speziellen Behälter für scharfe
Gegenstände entsorgen.
Informationen zur Kernspintomographie (MRT)
Nicht klinische Tests haben erwiesen, dass DePuy Mitek
Metallimplantate bedingt MR-sicher (MR Conditional)
sind. Bei Patienten mit einem Metallimplantat kann unter den
folgenden Bedingungen sicher ein MRT durchgeführt werden:
3,0 Tesla-Systeme:
Statisches Magnetfeld von 3,0 Tesla.
Maximaler spatialer Gradient des Magnetfeldes von
720 Gauss/cm oder weniger.
MRT-bedingte Erwärmung
Die vom MR-System angezeigte, über den gesamten
Körper gemittelte spezifische Absorptionsrate (SAR)
darf sich maximal auf 2,9 W/kg über 15 Minuten
belaufen (d. h. pro Impulssequenz).
Die MRT-bedingte Erwärmung wurde für die
repräsentativen Konfigurationen der Mitek Metallimplantate
nach den Richtlinien in ASTM F2182-02a beurteilt. Beim
Testen war eine maximale Temperaturänderung von 2,0 ºC
oder weniger zu beobachten (siehe Parameter unten).
Testparameter:
Eine vom MR-System angezeigte, über den
gesamten Körper gemittelte spezifische
Absorptionsrate (SAR) von maximal 2,9 W/kg
15 Minuten lange Kernspintomographie (d. h. pro
Impulssequenz).
3 Tesla MR-System (EXCITE® MR-Scanner, Software
G3 .0-052B, General Electric Healthcare, Milwaukee,
WI) mittels einer Sende-/Empfangs-HF-Körperspirale.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis