Herunterladen Diese Seite drucken

Funk-Öffnungsmelder Mit Eingebauter Sirene - indexa MA80KM Bedienungsanleitung

Funk-öffnungsmelder mit eingebauter sirene

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

D
Funk-Öffnungsmelder
mit eingebauter Sirene
Bedienungsanleitung
Zur Erweiterung der Funktionen des Alarm- und
Notfallwählgerätes MA80 sowie des Elektronischen
Wachhundes EW01 können max. 6 Funkmelder (MA80KM
und/oder MA80P) angemeldet werden.
Der MA80KM wird zur Absicherung von Türen und Fenstern
verwendet, der Reedkontakt wird auf den Rahmen und neben
diesem an der Tür oder Fenster wird der Magnet befestigt.
Beim Öffnen wird ein Funksignal an den MA80/EW01 gesendet.
Der MA80 reagiert auf dieses Signal in der gleichen Weise wie
auf ein Erfassen von seinem eingebauten Bewegungsmelder: ist
die Gongfunktion eingestellt, ertönt ein Gongton, im
scharfgeschalteten Zustand wird der Alarm ausgelöst (Sirene
und/oder Wählvorgang). Ist der EW01 scharfgeschaltet,
reagiert er wie folgt:
Hundebellmodus
Gongmodus
Sirenenmodus
Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromversorgung:
Kontakteingang:
Funk-Frequenz:
Funk Reichweite:
Erschütterungssensor:
Anwendungsbereich:
Sirene:
Inbetriebnahme
!
Lösen Sie die Schraube [1] und entfernen Sie den
Batteriefachdeckel [2]
!
Entnehmen Sie den Reedkontakt und Magnet aus dem
Batteriefach.
!
Schließen Sie eine 9 Volt Blockbatterie 6 LR 61 (alkaline) an
den Batterieclip [3] an.
!
Nach ca. 1 Minute ist das Gerät betriebsbereit.
!
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
!
Ziehen Sie die Antenne [4] aus.
Anmelden an den MA80 / EW01
Jeder MA80KM hat eine vom Werk aus einmalig vergebene
Codierung, diese muss an den MA80/EW01 eingelernt werden.
Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem Handbuch der
MA80/ EW01.
Testen der Funktion
Bevor Sie den MA80 fest installieren, probieren Sie die
Funktionen an der vorgesehenen Montagestelle. Hierzu stellen
Sie die Gongfunktion am MA80 / EW01 an, nach ca.1 Minute
wird das Ende der Verzögerung durch einen Ton bestätigt.
Schalten Sie den Alarmschalter [5] auf 0 und entfernen Sie nun
den Magnet vom Reedkontakt. Es leuchtet nun die LED-Anzeige
[6] und ein Gongton ertönt vom MA80/EW01. Sollte kein
Gongton zu hören sein, verringern Sie den Abstand zwischen
MA80KM und MA80/EW01.
10 Sekunden Bellen
2x "Ding-Dong"
20 Sek. Sirenenton
9 V DC
9 Volt Blockbatterie 6 LR 61
Öffnerkontakt (NC)
433 MHz
max. 30 m (im Freien)
integriert
Innenräume
Piezosirene integriert (schaltbar)
Platzierung
Der Reedkontakt sollte an der Tür oder dem Fensterrahmen
befestigt werden. Der dazugehörige Magnet muss am Fenster
oder an der Tür genau gegenüber dem verdrahteten Kontakt
angebracht werden. Der Abstand zwischen Kontakt und
Magnet soll dabei 10 mm nicht überschreiten. Die
Pfeilmarkierung des Reedkontakts soll auf die Pfeilmarkierung
des Magneten zeigen.( Fig.3)
Anbringung
Das Sendergehäuse wird auf den zwei langen Schrauben
aufgehängt. Bohren Sie hierzu zwei Löcher mit einem
horizontalen Abstand von 22 mm. Setzen Sie die Dübel hinein
und drehen Sie die Schrauben, bis der Schraubenkopf nur noch
ca. 4 mm aus der Wand ragt, ein. Setzen Sie die zwei
Befestigungsösen über die Schrauben und ziehen Sie das
Gehäuse nach unten.(Fig.2)
Der Reedkontakt und der Magnet können entweder mit den
beigefügten Klebepads oder den Schrauben befestigt werden.
Anschließen von weiteren Kontakten
Sie können weitere Reedkontakte (z.B. MK01) oder auch andere
Öffnerkontakte (NC) anschließen. Hierbei müssen die Kontakte
in Serie miteinander verbunden werden.(Fig.4)
Funktionen
Eine Meldung wird durch Öffnen der Tür oder Fenster oder
durch starke Erschütterung vom Sendergehäuse ausgelöst. Bei
der Montage des Sendergehäuses am Fensterrahmen kann ein
Glasbruch gemeldet werden (je nach den mechanischen
Gegebenheiten).
Der MA80KM hat eine eingebaute Piezosirene,
die über den Schalter [5] aktiviert werden kann. Die Sirene dient
als Sofortabschreckung an der Einbruchstelle. Steht der
Schalter auf I so wird nach dem Senden des Funksignals die
Sirene ca. 10 Sekunden lang ertönen. Steht der Schalter auf 0 so
ertönt die Sirene nicht. Unabhängig von der Schalterstellung
wird beim Öffnen immer ein Funksignal gesendet.
Batteriewarnung
Bei normalem Betrieb leuchtet die LED-Anzeige [6] bei Öffnung
oder Erschütterung. Ein erforderlicher Batteriewechsel wird
durch eine LED-Anzeige im Rhythmus: 3 Sekunden an -
1 Sekunde aus, angezeigt. Wechseln Sie so bald wie möglich
die Batterie, sonst ist eine korrekte Funktion nicht mehr
gewährleistet.
Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien
oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
Konformität
Indexa GmbH erklärt, dass sich dieses Produkt MA80KM in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet. Dieses Gerät darf in allen Mitgliedsstaaten der EG
betrieben werden.
Die vollständige Konformitätserklärung ist nachlesbar unter:
www.pentatech.de

Werbung

loading