Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitttiefeneinstellung (Abb. A, D, E); Anbringen Des Spanauswurfanschlusses; Neigungswinkeleinstellung (Abb. A, F); Basisplatteneinstellung (Abb. F, G) - DeWalt DCS577 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DEUTSCH

Schnitttiefeneinstellung (Abb. A, D, E)

1. Halten Sie die Säge gut fest. Heben Sie den Sicherungshebel
für die Tiefeneinstellung 
 3 
bewegen und die gewünschte Schnitttiefe zu erhalten.
2. Senken Sie den Sicherungshebel für die Tiefeneinstellung ab
und ziehen Sie ihn fest, um die Schnitttiefe zu sichern, bevor
Sie die Säge in Betrieb nehmen.
Die Länge der Schnittmarkierungen an der Seite der Fußplatte
ist nur bei voller Schnitttiefe genau. Das Einstellen der Säge
auf die richtige Schnitttiefe hält die Reibung des Sägeblatts auf
einem Minimum, entfernt Metallspäne aus dem Schnitt, führt
zu einem kühleren, schnelleren Sägen und verringert die Gefahr
eines Rückschlags.
Stellen Sie für die effizientesten Schnitte die Tiefe so ein, dass ein
halber Zahn des Sägeblatts unter dem zu schneidenden Material
hervorsteht (siehe Abbildung E). Dies ist der Abstand von der
Spitze des Zahns 
bis zur Unterseite der Kerbe
 31 
Einfügung in Abbildung E). Das hält die Reibung des Sägeblatts
auf einem Minimum, entfernt Sägemehl aus dem Schnitt, führt
zu einem kühleren, schnelleren Sägen und verringert die Gefahr
eines Rückschlags. Eine Methode zur Überprüfung der richtigen
Schnitttiefe wird in Abbildung E gezeigt. Legen Sie ein Stück
des zu schneidenden Materials wie abgebildet an die Seite des
Sägeblatts und achten Sie darauf, wie viel von dem Zahn über
das Material herausragt.

Anbringen des Spanauswurfanschlusses

(Abb. U, V)

WARNUNG: Vor Gebrauch der Säge muss der
Spanabsauganschluss an der Säge installiert
werden.

WARNUNG: Gefahr Staub einzuatmen. Um das Risiko
von Verletzungen zu reduzieren, tragen Sie IMMER eine
zugelassene Staubschutzmaske.
1. Richten Sie den Spanauswurfanschluss
am oberen Sägeblattschutz
2. Setzen Sie wie in Abbildung A gezeigt die zwei Schrauben
des Staubabsauganschlusses
Staubabsauganschlusses
 36 
Sägeblattschutzes
ein und ziehen Sie sie gut fest.
 35 
Der Staubabsaugadapter ermöglicht den Anschluss des
Werkzeugs an eine externe Staubabsaugvorrichtung, entweder
mit Hilfe des AirLock™-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35 mm-Anschluss (Abb. V).

WARNUNG: Verwenden Sie IMMER eine Spanabsaugung,
die den gültigen Richtlinien für das Sägen von
Holz entspricht. Der Absaugschlauch der meisten
handelsüblichen Staubsauger kann direkt an den
Spanauswurf angeschlossen werden.

Neigungswinkeleinstellung (Abb. A, F)

Der gesamte Bereich der Neigungseinstellung reicht von 0˚ bis
53˚. Rasten befinden sich bei 22,5˚ und 45˚. Der Winkelquadrant
ist in Schritten von 1˚ abgestuft. An der Vorderseite der Säge
befindet sich ein Mechanismus zur Neigungswinkeleinstellung,
30
an, um die Fußplatte zu
(siehe
 32 
 20 
wie abgebildet
aus.
 34 
 37 
durch die Löcher des
und in die Löcher des oberen
der aus einem kalibrierten Winkelquadranten 
Neigungseinstellungshebel 
 9 
ermöglicht eine Grobeinstellung 
um beim Sägen eine höhere Genauigkeit zu erreichen.
Einstellen der Säge für einen Neigungsschnitt
1. Heben Sie den Neigungseinstellhebel 
die Fußplatte in den gewünschten Winkel, indem Sie den
Zeiger auf die gewünschte Winkelmarkierung ausrichten.
2. Drücken Sie den Neigungseinstellhebel nach unten und
ziehen Sie ihn fest, um den Winkel zu arretieren.

Basisplatteneinstellung (Abb. F, G)

Ihre Basisplatte wurde werksseitig so eingestellt, dass
sichergestellt wird, dass das Sägeblatt senkrecht zur Basisplatte
steht. Nach längerem Gebrauch muss das Sägeblatt neu
ausgerichtet werden, folgen Sie dazu diesen Anweisungen:
Einstellung für 90-Grad-Schnitte
1. Stellen Sie die Säge auf eine Neigung von 0 Grad zurück.
2. Legen Sie die Säge auf die Seite und ziehen Sie die untere
Schutzvorrichtung zurück.
3. Stellen Sie die Schnitttiefe auf 51 mm ein.
4. Lösen Sie den Neigungseinstellungshebel (Abb. F,
Sie einen Anschlagwinkel wie in Abbildung G gezeigt gegen
das Sägeblatt und die Basisplatte.
5. Drehen Sie die Stellschraube (
Unterseite der Basisplatte mit einem Sechskantschlüssel
(
 21 
, Abb. A), bis das Sägeblatt und die Basisplatte
bündig zum Anschlagwinkel liegen. Ziehen Sie den
Neigungseinstellungshebel wieder fest an.
Einstellen des Neigungseinstellungshebels
(Abb. F)
Es kann wünschenswert sein, die Tiefe des
Neigungseinstellungshebels 
 9 
Zeit lockern und vor dem Anziehen die Bodenplatte berühren.
Anziehen des Hebels:
1. Halten Sie den Neigungseinstellungshebel 
fest und lockern Sie die Sicherungsmutter des
Neigungseinstellhebels (
 24 
2. Stellen Sie den Neigungseinstellungshebel ein, indem
Sie ihn etwa 1/8 Umdrehung in die gewünschte
Richtung drehen.
3. Ziehen Sie die Mutter wieder fest.

Schlitzmarkierung (Abb. H)

Die Vorderseite der Sägefußplatte 
0°-Schlitzmarkierung 
 7 
und eine 45°-Schlitzmarkierung 
für Vertikal- und Neigungsschnitte. Anhand dieser
Schlitzmarkierungen können Sie die Säge entlang der auf das
Werkstück gezeichneten Schnittlinien führen.
Die Markierung befindet sich in einer Linie mit der linken
(äußeren) Seite des Sägeblatts. Das sich bewegende
Sägeblatt, das den Schlitz bildet, neigt sich nach rechts neben
die Markierung. Bewegen Sie die Säge an der mit Bleistift
gezeichneten Linie entlang, so dass der Schlitz in dem Bereich
und einem
 10 
besteht. Der Winkelquadrant
 16 
oder Feineinstellung 
 17 
an und kippen Sie
 9 
). Legen
 9 
 25 
, Abb. G) an der
einzustellen. Er kann sich mit der
 9 
, Abb. F).
 5 
besitzt eine
 8 
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xr li-ion dcs577

Inhaltsverzeichnis