Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolleiste; Allgemeine Funktionsbeschreibung - REMEHA Sol Plus SL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1

Symbolleiste

Status
Relais 1 aktiv
Speichermaximaltemperatur überschritten
Speichernotabschaltung aktiv
Kollektormaximaltemperatur überschritten
Kollektorkühlung aktiv
Speicherkühlung aktiv
Handbetrieb Relais 1 ON
Handbetrieb Relais 1 OFF
Sensordefekt
4.2

Allgemeine Funktionsbeschreibung

Im automatischen Betrieb verfolgt die Regelung Sol Plus
SL folgende Regelprinzipien:
Sonnenstrahlung erwärmt das Wärmeträgermedium im
Kollektor.
• Bei Erreichen von 30 °C Kollektortemperatur und der fest
eingestellten Temperaturdifferenz zur Speichertempera-
tur wird die Solarpumpe eingeschaltet.
• tu - Die Solarpumpe wird für den eingestellten Zeit-
raum tu (z. Bsp. 3 Minuten) mit 100 % Leistung betrie-
ben, um evtl. Micro-Gasbläschen aus dem Sonnen-
kollektor heraus bis in den Microblasenabscheider auf
der Solarstation zu treiben.
• Nach dieser Entgasungsphase geht der Regler in den
automatischen Regelbetrieb, wenn die Temperaturdif-
ferenz > 5 K geblieben ist. Ist die Temperaturdifferenz
< 5 K geworden, wird die Solarpumpe abgeschaltet und
der Vorgang beginnt von Neuem, wenn die Kollektor-
temperatur wieder 30 °C erreicht hat.
• Hat der Regler in den Dauerbetrieb geschaltet, versucht
der Regler eine Temperaturdifferenz von 20 °C zwi-
schen Kollektor und Speichertemperatur zu erreichen.
Dazu wird die Solarpumpe entsprechend gedrosselt. Je
nach Sonnenstrahlung und Speichertemperatur wird die
Solarpumpe zwischen 50 und 100 % Leistung geregelt
• Sx - Der Speicher wird beladen, bis die eingestellte
Speichermaximaltemperatur SX (werksseitig 75 °C)
erreicht ist. Falls eine niedrigere Speichermaximal-
temperatur gewünscht wird, bitte Sx neu einstellen mit
der gewünschten Speichermaximaltemperatur.
• Cx - Kollektormaximaltemperatur. Wenn bei Erreichen
der Speichermaximaltemperatur Sx die Solarpumpe
abgeschaltet wird, steigt im Kollektor die Temperatur
weiter an.
Erreicht die Kollektortemperatur die Kollektormaximal-
temperatur CX (Werkseinstellung: 110 °C), wird die Solar-
pumpe eingeschaltet. Der Kollektor wird bis unter 100 °C
abgekühlt. Dann wird die Solarpumpe wieder gestoppt.
• „STEAMBACK" - Kann trotz eingeschalteter Solar-
pumpe die Kollektortemperatur nicht unter 120 °C ge-
halten werden, schaltet der Regler bei Erreichen der
Kollektortemperatur von 125 °C alle Reglerfunktionen
ab und die Solarpumpe steht.
6
normal
blinkend
+
+
+
+
+
• Bei 140 °C Kollektortemperatur entsteht Dampf, der
die Solarflüssigkeit aus dem Kollektor in das Ausdeh-
nungsgefäß hinein drückt. Der Kollektor ist entleert
und es passiert nichts.
Beim Unterschreiten von 130 °C kondensiert der
Dampf. Die Solarflüssigkeit wird wieder in den Kollek-
tor gedrückt. Die Anlage startet selbstständig, sobald
die Systemtemperaturen dies zulassen.
ADG - Ausdehnungsgefäß
S1 = TC
S2 = TS
S3 = TM
Mit Remeha „STEAMBACK" Sicherheitstechnik ausge-
rüstete Solarwärmeanlagen benötigen keinen Kunden-
dienst. STEAMBACK sorgt während des Urlaubs - bei
Stromausfall oder auch bei Defekten dafür, das keine
Bauteile der Solaranlage überansprucht oder geschä-
digt werden.
Sol Plus SL
S1
S3
S2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis