Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Elektrischer Anschluss - REMEHA Sol Plus SL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Montage darf ausschließlich in trockenen In-
nenräumen erfolgen.
• Das Gerät keinen Magnetfeldern aussetzen.
• Der Regler muss über eine zusätzliche Einrich-
tung mit einer Trennstrecke von mindestens
3 mm allpolig bzw. mittels einer Trennvorrich-
tung nach den geltenden Installationsregeln vom
Netz getrennt werden können.
• Bei der Installation der Netzanschlussleitung und
der Fühlerleitungen auf getrennte Verlegung ach-
ten.
1
7
2.1

Elektrischer Anschluss

Die Stromversorgung des Reglers muss über einen exter-
nen Netzschalter erfolgen (letzter Arbeitsschritt!) und die
Versorgungsspannung muss 100 ... 240 Volt (50 ... 60 Hz)
betragen. Flexible Leitungen sind mit den beiliegenden
Zugentlastungsbügeln und den zugehörigen Schrauben
am Gehäuse zu fixieren.
Die Regulierung ist mit einem Relais ausgestattet, an das
die Komponenten angeschlossen sind.
• Relais - Umwälzpumpe drehzahlgesteuert
18 = Leiter R1
17 = Nullleiter N
13 = Erdungsklemme
Die Temperaturfühler (S1 bis S3) werden mit beliebiger
Polung an den folgenden Klemmen angeschlossen:
S1 (TC): 1/2 = Fühler für die Wärmequelle (zum Beispiel:
Kollektortemperatur-Fühler)
S2 (TS): 3/4 = Fühler für die Wärmesenke (zum Beispiel:
Speichertemperaturfühler)
S3 (TM): 5/6 = Optionaler Fühler (zum Beispiel: Fühler
Speichertemperaturfühler oben)
S4: 7/8 = hat keine Funktion!
Modbus = Optional (Anschluss für iSensePRO Regler)
VBus: 9 / 19 = Datenbus
4
2

Installation

1. Kreuzschlitzschraube in der Blende herausdrehen und
Blende nach unten vom Gehäuse abziehen.
2. Oberen Befestigungspunkt auf dem Untergrund markie-
ren und beiliegenden Dübel mit zugehöriger Schraube
vormontieren.
3. Gehäuse am oberen Befestigungspunkt einhängen.
Unteren Befestigungspunkt auf dem Untergrund mar-
kieren (Lochabstand 130 mm, siehe Sockelrückseite),
anschließend unteren Dübel setzen.
4. Gehäuse oben einhängen und mit unterer Befesti-
gungsschraube fixieren.
1
2
2
3
4
5
6
3
7
4
5
6
Modbus Ausgang: Informationskontakt zum Heizkessel
mit iSensePRO Regelung mit „SOLARFIRST" Funktion
Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen:
19 = Nullleiter N
20 = Phase L
12 = Erdungsklemme
Remeha
Sol Plus SL
D - 48282 Emsdetten
PWM 1/2
ModBus
Sol Plus SL
Vor jedem Öffnen des Gehäuses Trennung von
der Netzspannung sicherstellen.
Blende
Display
Drucktaster
Sicherung
Klemmen
Sockel
Kabeldurchführung mit Zugentlastungsbügeln
Berührungsgefährliche Spannungen.
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung
elektronischer Bauteile führen.
Article/Artikel 7648616
R1
1 (1) A 240 V~
R2
1 (1) A 240 V~
Temp. Sensor Pt1000
S1
S2
S3
S4
VBus
1 2
3 4 5 6 7 8 9 10
T2A
100 ... 240 V~
50-60 Hz
IP 20
R1
N
L
18
19
20
N R2
N
12
13
14
15
16
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis