Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Beste Ergebnisse; Vor Der Ersten Verwendung - Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Das Aroma Ihres Kaffees hängt außer von der Brühmethode und der Zubereitung
auch von zahlreichen, weiteren Faktoren ab. Dazu gehören nicht nur Kaffeesorte,
Röstung und Frische der Bohnen, sondern auch der Mahlgrad und ganz besonders
die Gleichmäßigkeit mit der eine für die verwendete Brühmethode geeignete Kör-
nung (Mahlgrad) erreicht wird. Eine qualitativ hochwertige Kaffeemühle ist deshalb
ein erster Schritt auf dem Weg zum perfekten Kaffeegenuss.
Durch den Mahlgrad beeinflussen Sie die Geschwindigkeit, mit der das Wasser
durch das Pulver fließt und bestimmen dadurch den Geschmack Ihres Kaffees.
Das Pulver sollte nicht zu grob und nicht zu fein sein.
Der optimale Mahlgrad hängt von der verwendeten Brühmethode ab. Stellen Sie
den Mahlgrad am Gerät entsprechend ein.
Eventuell müssen Sie ausprobieren, wie Sie die Kaffeemühle einstellen müssen,
damit Sie den von Ihnen bevorzugten Geschmack erhalten. Beginnen Sie mit
einem mittleren Mahlgrad in dem Bereich, der für Ihre Brühmethode geeignet
ist. Ändern Sie den Mahlgrad dann in kleinen Schritten, bis Sie das gewünschte
Ergebnis erhalten. Es ist völlig normal, dass Sie bei der Einstellung des optimalen
Mahlgrads mehrere Versuche brauchen.
Sie sollten die Kaffeebohnen direkt vor dem Brühen mahlen. Wenn Sie immer
dieselbe Menge brauchen, dann stellen Sie am besten vorn am Gerät die Mahl-
dauer entsprechend ein. Das Gerät gibt dann bei jedem Mahlvorgang immer
dieselbe Menge ab.
Gemahlener Kaffee sollte nicht länger als 1 Woche aufbewahrt werden. Bewah-
ren Sie Kaffeebohnen und Kaffeepulver in ein luftdicht schließendes Gefäß an
einem kühlen, dunklen Ort auf. Sie können den Vorratsbehälter des Gerätes
dafür verwenden.

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

WARNUNG
oder dem Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt lassen. Setzen Sie das Gerät
immer vollständig und richtig zusammen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile
abnehmen und/oder das Gerät bewegen oder reinigen.
Halten Sie den Arbeitsplatz des Gerätes sauber und trocken. Lassen Sie keine Flüs-
sigkeiten über oder unter das Gerät laufen. Legen Sie während des Betriebes keine
Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät.
D
12
– Niemals kleine Kinder mit dem Gerät, den Zubehören

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis