Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN KAFFEEMÜHLE ADVANCED PRO Art.-Nr. 42639 »Design Kaffeemühle Advanced Pro« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und voll- ständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
Seite 3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Wir freuen uns, dass Sie sich für die neue Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Pro entschieden haben! Ihre neue Kaffeemühle wird Sie durch ihre Anpassungsfähigkeit und intelligente Arbeits- weise überzeugen. Dieses Gerät liefert Ihnen immer frisch gemahlenes Kaffeepulver für Ihren besonderen Kaffeegenuss.
IHRE DESIGN KAFFEEMÜHLE ADVANCED PRO KENNENLERNEN! Konische Mahlwerkhülse aus gehärtetem Edelstahl; verringert die Wärmeent- wicklung beim Mahlen Einfülltrichter – füllen Sie hier die Kaffeebohnen Trichterdeckel die luftdicht schließende Dichtung erhält die maxi- male Frische der Kaffeebohnen Gerätesockel aus gebürstetem Edelstahl Beleuchteter LCD-Bildschirm Drehkopf zur Mahlgradeinstellung: gröber (COARSER) bis feiner (FINER)
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händ- ler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hol- lenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Seite 6
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei- chend groß sein. • Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals wäh- rend des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
Seite 7
Heft zusammengesetzt haben. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. • Niemals in den Einfülltrichter oder das Mahlwerk greifen oder irgendwel- che Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Kochbesteck, Reinigungspinsel) in den Einfülltrichter oder das Mahlwerk halten oder legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT • Das Gerät wird elektrisch betrieben und darf nur an eine Schukosteck- dose mit den richtigen Nennwerten (220 - 240 V bei 50 Hz; Wechsel- strom) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 8 A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
andernfalls Flüssigkeit in den Gerätesockel eindringen könnte und zu einer Gefährdung durch Feuer und Elektrizität führen könnte. Außerdem könnte das Mahlwerk durch feuchtes Kaffeepulver blockiert werden. Nie- mals Flüssigkeiten über den Gerätesockel oder das Netzkabel laufen las- sen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Bewegliche Bauteile •...
TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42639 Design Kaffeemühle Advanced Pro Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 165 W Länge des Netzkabels: ca. 90 cm Gewicht: ca. 2,78 kg Abmessungen: ca. 15,5 cm x 22,0 cm x 39,0 cm (Breite x Tiefe x Höhe) Fassungsvermögen:...
Tipp: Passen Sie die Einstellungen einmal an Ihre Wünsche an. Dadurch ersparen Sie sich im Automatik-Modus die lästige Berechnung der Mengen, wenn Sie mehr oder weniger Tassen zubereiten wollen. Wählen Sie einfach die Anzahl der Tassen und las- sen Sie das Gerät den Rest erledigen. Deshalb sollten Sie den Automatik-Modus bevor- zugen, um die intelligente Arbeitsweise Ihrer Design Kaffeemühle Advanced Pro für zuver- lässige und gleichbleibende Ergebnisse nutzen zu können.
• Kaffee-Aroma und Stärke richten sich nach persönlichen Vorlieben. Probieren Sie ver- schiedene Kaffeesorten aus. Testen Sie auch unterschiedliche Mengen und Mahlgrad- einstellungen, um das Aroma zu erreichen, das Ihnen am meisten zusagt. • Wenn Sie für Ihre Espresso-Maschine doppelwandige Filter verwenden, dann sollten Sie einen nicht ganz so feinen Mahlgrad im Bereich ESPRESSO verwenden.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ›Ihre Design Kaffeemühle Advanced Pro kennen lernen‹).
Versuchen Sie niemals, den Einfülltrichter mit Gewalt abzunehmen. Der Einfülltrichter wird zum Betrieb verriegelt und kann nur nach dem Öffnen der Verriegelung abgenommen werden. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Mahlen von Kaffeebohnen. Das Gerät ist NICHT geeignet zum Zerkleinern anderer Nahrungsmittel oder Materialien. Um eine nachteilige Beeinträchtigung von Qualität und Aroma des Kaffeepulvers zu vermei- den, sollten Sie das Gerät regelmäßig reinigen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
MIT DER DESIGN KAFFEEMÜHLE ADVANCED PRO ARBEITEN 1. Drehen Sie den Drehknopf für den Mahlgrad (GRIND SIZE), um den gewünschten Mahlgrad einzustellen. Für jede Zubereitungsart (Kolben-Kaffeemaschine, Handfil- ter, Kaffeemaschine oder Espresso) ist ein anderer Mahl- grad (grob oder fein) erforderlich. Innerhalb dieser Vor- gaben ergibt sich jedoch ein Spielraum für die Einstellung.
• Siebträger passen eventuell in einen der mitgelieferten Siebträger-Halter (siehe: ›Sieb- träger füllen‹). • Wenn Sie das Kaffeepulver aufbewahren wollen, sollten Sie den mitgelieferten Vor- ratsbehälter verwenden (siehe: ›den Vorratsbehälter füllen‹). Sie können aber auch jedes andere, passende Gefäß verwenden. Bewahren Sie Kaffeepulver nicht zu lan- ge auf, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
3. Schieben Sie den Siebträger-Halter unter den Auswurf. Wenn der Siebträger-Halter richtig eingelegt ist, dann wird er mit einem Magneten im Gerät gehalten. 4. Hängen Sie den Siebträger in den Siebträger-Halter ein. Tipp: Sie können das Kaffeepulver auch dann direkt in den Siebträger mahlen, wenn Ihr Siebträger nicht in die mitgelieferten Siebträger-Halter passt.
2. Öffnen Sie die graue Kappe am Deckel des Vorratsbe- DECKEL ÖFFNEN hälters. Versuchen Sie NICHT, die Kappe ganz aus dem INSERT UNDER GRIND OUTLET Deckel herauszunehmen. Sie brauchen die Kappe nur zur Seite zu drehen, so dass die Kappe in der Mulde im Deckel liegt.
für jede Tasse Kaffee (CUPS oder SHOTS) abgibt, an Ihre eigenen Wünsche anpassen. Unabhängig von der Anzahl der zubereiteten Tassen, erhalten Sie Ihren Kaffee dadurch immer so stark, wie Sie ihn am liebsten haben. 1. Bereiten Sie das Gerät nach der Anleitung in Abschnitt ›Das Gerät vorbereiten für den Betrieb vor‹.
chend dem eingestellten Mahlgrad über den Bildschirm und zeigt immer die aktuelle Einstellung. In den Bereichen für Handfilterung und für die verschiedenen Typen von Kaffeemaschinen (PLUNGER bis PERCOLATOR) wird die Anzahl der Tassen als CUPS angegeben. Für Espresso-Maschinen lautet diese Angabe SHOTS. Tipp: Falls sich der Drehknopf nur mit viel Mühe drehen lässt, drücken Sie die Taste START | PAUSE | CANCEL während Sie den Drehkopf drehen, um festsitzende Bohnen...
HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen. Weitere Hinweise finden Sie auch unter: ›Tipps für beste Ergebnisse‹. Problem Ursache Die Lösung des Problems Notausschaltung Drücken Sie die Taste START | PAUSE | CANCEL, um das Mahl- werk anzuhalten.
Problem Ursache Die Lösung des Problems Nicht genug oder zu viel Die Mengeneinstellung Drücken Sie die Taste SHOTS | CUP, um die Anzahl der Tassen Kaffeepulver. muss nachgeregelt wer- zu ändern. Drehen Sie den Drehknopf GRIND AMOUNT, um die Menge pro Tasse zu ändern.
sive Chemikalien (Beispiel: Bleiche) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile ver- wenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfkantigen oder harten Gegenstände. Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gerät oder das Netzkabel gießen oder das Gerät oder das Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
heraus. 9. Nehmen Sie die Auffangschale aus dem Gerätesockel. Die Auffangschale wird lediglich von einem Magneten gehalten. Sie können die Auffangschale einfach nach vorn herausziehen. DAS GERÄT REINIGEN 1. Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile in warmem Spülwasser. Dies sind: die Auffangschale, der Einfülltricher und der Trichterdeckel sowie, falls verwendet, die Siebträger-Halter, der Vorratsbehälter und der Deckel des Vorratsbehälters.
2. Bauen Sie die Mahlwerkhülse ein. Fassen Sie die Mahl- werkhülse dazu am Bügel und setzen Sie die Mahlwerk- hülse in das Mahlwerk ein. Der rote Pfeil muss dabei auf ALIGN zeigen. Drehen Sie die Mahlwerkhülse dann im Uhrzeigersinn bis der rote Pfeil auf LOCK zeigt. Sie spü- ren dabei einen deutlichen Widerstand.
Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke verwenden als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes am besten immer zusammen mit dem Gerät auf. Setzen Sie das Gerät zur Aufbewahrung am besten immer vollständig zusammen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastro- back GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...