Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Coffee Grinder Basic
Seite 1
GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DeSiGn KAffeemühle BASiC Art.-Nr. 42601 Design Kaffeemühle Basic Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis hre Design Kaffeemühle Basic kennenlernen ............3 Wichtige Sicherheitshinweise ................
ihRe DeSiGn KAffeemühle BASiC KennenleRnen Edelstahl-Schneidemesser-System abnehmbarer Edelstahl durchsichtiger Mahlbehälter für bis zu Kunststoffdeckel 90 g Kaffeebohnen Sensor Ein-/Aus-Taste Mahlgradeinstellung Edelstahlgehäuse mit 5 Feinheitsgraden Kontroll-Zeitschaltuhr - Einstellung der Zeitschaltuhr durch Angabe der Tassenanzahl (von min. 2 bis max. 12 Tassen) Rutschfeste Gummifüße Netzkabelaufnahme hinten am Gerät...
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisier- ten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 Allgemeine hinweise zur Sicherheit • Nur für den Betrieb in Innenräumen und in Haushalten. Verwenden und lagern...
Seite 5
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, oder reinigen wollen. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. WARnUnG: •...
ßigen Belastungen ausgesetzt waren oder wenn das Antriebsrad schwergängig oder beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet oder übermäßigen Belastungen (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungene Flüssigkeit) ausge- setzt war. • Füllen Sie den Mahlbehälter nicht zu voll und füllen Sie keine harten Zutaten ein (Beispiel: Nüsse mit Schale), damit sich das Schneidemesser nicht verkeilt und der Motor nicht überlastet wird.
Wichtige Sicherheitshinweise - elektrizität • Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
BeDienUnG Vor der ersten Verwendung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, stellen Sie es auf eine geeignete trockene Arbeitsfläche (siehe: ›Allgemeine Sicherheitshinweise‹). Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien von dem Gerät und dem Zubehör. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen: Erstickungsgefahr! Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im...
mit dem Gerät arbeiten Allgemeine hinweise Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken. WARnUnG: Niemals das Motorgehäuse auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen. Niemals Flüssigkeiten unter oder auf das Motorgehäuse laufen lassen. Sollten Flüssigkeiten in das Motorgehäuse eingedrungen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt über- prüfen.
hinweis: Wenn Sie den Mahlvorgang vorzeitig unterbrechen wollen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Beim Drücken der Ein-/Aus-Taste stoppt das Gerät und beim erneuten Drücken startet das Gerät den an der Zeitschaltuhr eingestellten Mahlvorgang von vorne. hinweis: Nehmen Sie erst dann den Deckel vom Mahlbehälter herunter, wenn das Schneidemesser vollständig still steht.
3.Strich: mahlgrad: extra fein Das Kaffeepulver kann zum Kochen von Espresso, Latte Machiato, Cappuccino genom- men werden. Fine: Mahlgrad - super fein Das Kaffeepulver kann zum Kochen von z. B. Türkischen Kaffee genommen werden. Tipps für die Zubereitung Die Herstellung von wohlschmeckenden Kaffee-Köstlichkeiten ist ein Prozess bei dem mehrere veränderbare Komponenten eine wichtige Rolle spielen.
PfleGe UnD ReiniGUnG WARnUnG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. AChTUnG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder der Einzelteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die Geräteteile nicht zu beschädigen.
trocken sein, bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen und verwenden. WARnUnG: Das Gerät darf nur in autorisierten Fachwerkstätten gewartet werden. AUfBeWAhRUnG Bauen Sie die Kaffeemühle zur Aufbewahrung vollständig und richtig zusammen, um Verletzungen am Schneidemesser und Verlust einzelner Bauteile zu vermeiden. Setzen Sie den Mahlbehälter in die Fassung des Motorgehäuses und setzen Sie den Deckel auf den Mahlbehälter.
UnD SeRviCe Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de GeWähRleiSTUnG/GARAnTie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.