Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte - Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

oder auf das Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feu-
er und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie niemals scharfkan-
tige oder schwere Gegenstände auf oder in das Gerät, um die Bau-
teile (Beispiel: Bohnentrichter) nicht zu beschädigen. Füllen Sie keinen
gemahlenen Kaffee in den Bohnentrichter. Füllen Sie nur ganze, tro-
ckene und frische Kaffeebohnen in den Bohnentrichter, die zum Verzehr
geeignet sind. Mahlen Sie mit dem Gerät keine anderen Materialien
oder Lebensmittel. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in den Bohnentrich-
ter laufen. Halten Sie das Mahlwerk immer absolut trocken.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen oder wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Leeren
Sie zusätzlich den Bohnentrichter und das Mahlwerk aus, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Fassen Sie das Gerät immer
unten am Gehäuse an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Nie-
mals das Gerät am Bohnentrichter, Mahlwerk oder Netzkabel hal-
ten, um es zu bewegen.
• Halten Sie das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre stets sauber.
Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung (siehe: ‚Pflege und
Reinigung'). Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln,
harten Scheuerhilfen (z. B. Topfreiniger), scharfen Putzmitteln oder
ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel) reinigen.
• Niemals die Kaffeemühle in die Spülmaschine stellen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf
und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die
ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Strom-
versorgung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50/60 Hz, 8 A) mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Außerdem sollte die Steckdose über einen Feh-
lerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über
30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor-
men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis