Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Plus Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Das Kaffeepulver fällt neben
den Vorratsbehälter.
Die übliche Dosis wird nicht
gemahlen und/oder das
Mahlwerk macht ein unge-
wöhnliches Geräusch.
Sie können den Bohnen-
trichter nicht entriegeln. Der
Verriegelungshebel dreht
sich nicht.
D
20
Mögliche Ursache
Eine Siebträger-Maske ist
installiert.
Die Verschlusslasche im
Deckel des Vorratsbehäl-
ters ist geschlossen.
Die Pulverschale fehlt.
Der Vorratsbehälter ist
überfüllt.
Der Vorratsbehälter ist
elektrostatisch aufgeladen.
Sie haben den Mahlgrad
geändert.
Der Bohnentrichter ist leer. Befüllen Sie den Bohnentrichter.
Kaffeebohnen haben sich
in der Einlassöffnung des
Mahlwerks oder im Boden
des Bohnentrichters ver-
keilt.
Das Mahlwerk wurde
während des Mahlens
blockiert.
Eine Kaffeebohne hat sich
im Boden des Bohnentrich-
ter verkeilt und blockiert
den Verschluss.
Die einfache Lösung
Ziehen Sie die Siebträger-Maske heraus.
Öffnen Sie die Verschlusslasche und drehen Sie die Ver-
schlusslasche über die Mulde neben der Füllöffnung.
Installieren Sie die Pulverschale auf jeden Fall, wenn Sie
in den Vorratsbehälter mahlen.
Vergewissern Sie sich vor dem Mahlen, dass genug Platz
im Vorratsbehälter ist, um die gewünschte Menge auf-
zunehmen. Beachten Sie bitte, dass sich beim Mahlen
Haufen unter der Füllöffnung bilden, wodurch der Vorrats-
behälter bereits überlaufen kann, wenn eigentlich noch
genug Platz ist. Sie sollten den Vorratsbehälter ganz aus-
leeren, bevor Sie eine neue Portion mahlen.
Das kann bei ungünstigen Wetterlagen und sehr feinem
Mahlgrad passieren. Wischen Sie die Außenseiten des
Vorratsbehälters mit einem feuchten Tuch ab und versu-
chen Sie es erneut. Vermeiden Sie es, den Vorratsbehäl-
ter mit trockenen Tüchern aus Synthetik auszuwischen.
Bevorzugen Sie Tücher aus Leinen.
Nach einer Änderung des Mahlgrads müssen Sie eventuell
die Mahldauer (Menge) entsprechend anpassen (siehe:
‚Bedienung / Die abgegebene Menge einstellen').
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und neh-
men Sie den Trichterdeckel ab. Rühren Sie die Bohnen
kurz um. Drehen Sie den Verriegelungshebel vorsichtig
hin und her. Wenn auch das nicht hilft, dann nehmen Sie
den Bohnentrichter ab und nehmen Sie die Kaffeebohnen
heraus, die auf dem Mahlwerk liegen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen
Sie das Hindernis (siehe: ‚Bedienung / Blockierungen
des Mahlwerks beseitigen').
Drehen Sie den Verriegelungshebel ohne Gewaltanwen-
dung etwas hin und her, um die Kaffeebohne herauszu-
lösen. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann bereiten
Sie das Gerät für den Betrieb vor und lassen Sie das
Gerät kurz arbeiten. Versuchen Sie es dann erneut.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis