Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluftdruck - Samson 3725 Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebnahme
Anbau nach IEC 60534-6
Î Bei Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR)
wird der Stelldruckanschluss in Abhäng-
igkeit von der Sicherheitsstellung „An-
triebsstange einfahrend" oder „Antriebs-
stange ausfahrend" auf die Unterseite
oder Oberseite des Antriebs geführt.
Schwenkantriebe (schwere Ausführung)
Î Bei Schwenkantrieben sind die An-
schlussbezeichnungen der Hersteller
maßgebend.
Tipp
SAMSON empfiehlt für die Kontrolle von Zu-
luft und Stelldruck den Anbau von Manome-
tern, vgl. Zubehör, Kap. Tabelle 6.
Anbau der Manometer:
Î vgl. Kapitel 5.3 und Bild 10
5.7.2

Zuluftdruck

Der erforderliche Zuluftdruck richtet sich
nach dem Nenn-Signalbereich und der
Wirkrichtung (Sicherheitsstellung) des An-
triebs. Der Nenn-Signalbereich ist je nach
Antrieb als Federbereich oder Stelldruckbe-
reich auf dem Typenschild eingetragen, die
Wirkrichtung ist mit FA oder FE oder mit ei-
nem Symbol gekennzeichnet.
FA bzw. ATO (Air to open):
Antriebsstange durch Federkraft ausfahrend
FE bzw. ATC (Air to close):
Antriebsstange durch Federkraft einfahrend
44
Auslegung des Zuluftdrucks bei Sicherheits-
stellung „Ventil Zu" (Durchgangs- und Eck-
ventile):
Î Erforderlicher Zuluftdruck = Nenn-Sig-
nalbereichsendwert + 0,2 bar, mindes-
tens 1,4 bar.
Auslegung des Zuluftdrucks bei Sicherheits-
stellung „Ventil Auf" (Durchgangs- und Eck-
ventile):
Î Erforderlichen Zuluftdruck bei dichtschlie-
ßendem Ventil überschlägig aus dem
maximalen Stelldruck pst
pst
= F +
max
d
= Sitzdurchmesser [cm]
∆p = Differenzdruck am Ventil [bar]
A
= Antriebsfläche [cm²]
F
= Nenn-Signalbereichsendwert des
Antriebs [bar]
Sind keine Angaben gemacht, wie folgt
vorgehen:
Î Erforderlicher Zuluftdruck = Nenn-Sig-
nalbereichsendwert + 1 bar
Info
Der Stelldruck am Ausgang (Output 38) des
Stellungsreglers kann über den Parameter
P9 = ON auf ca. 2,3 bar begrenzt werden.
bestimmen:
max
d² · π · ∆p
[bar]
4 · A
EB 8394

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis