Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung - Samson 3725 Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Initialisierung

Bei der Initialisierung passt sich der Stellungsregler durch einen Selbstabgleich optimal an
die Reibungsverhältnisse und den Stelldruckbedarf des Ventils an.
WARNUNG
!
Verletzungen durch ein-/ausfahrende Antriebsstange!
Antriebstange nicht berühren und nicht blockieren!
HINWEIS
!
Störung des Prozessablaufs durch unzulässiges Verfahren der Antriebsstange!
Stellungsregler nicht bei laufendem Prozess und nur bei geschlossenen Absperreinrichtungen
initialisieren!
Art und Umfang des Selbstabgleichs werden von den voreingestellten Parametern bestimmt.
Als Standardeinstellung für den Nennbereich (Code P4) gilt MAX. Beim Initialisierungslauf
ermittelt der Stellungsregler den gesamten Hub- bzw. Drehbereich des Ventils (von der Ventil-
stellung „ZU" bis zum gegenüberliegenden Anschlag).
Alternativ kann in Code P4 ein anderer Hub gewählt werden (vgl. Codeliste, Kap. 11.2).
Info
Der durch Code P4 eingestellte Hub ist nur bei der Initialisierung begrenzt, kann im Regelbe-
trieb bei Stellsignalen > 20 mA jedoch überschritten werden.
Initialisierung starten (Konfigurationsfreigabe beachten, vgl. Kap. 7.2):
%
EB 8394
1.
oder
berühren, bis Code P15 erscheint.
6 s lang halten (Anzeige 6...5...4...3...2...1).
2.
Initialisierung startet, INIT blinkt. Die Zeit für einen Initialisierungslauf
ist abhängig von der Laufzeit des Antriebs und kann einige Minuten
dauern.
Initialisierung erfolgreich, Stellungsregler befindet sich im Regelbe-
trieb, erkennbar am Regelsymbol
Der angezeigte Wert entspricht der Stellposition in %.
Die Konfigurationssperre ist aktiv, erkennbar am Schlüssel-Symbol.
Bei fehlgeschlagener Initialisierung erscheint das Störmeldesymbol .
Betrieb des Stellungsreglers
.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis