DE – DEUTSCH
Abbildung 2
d. Um die Nacken-Wirbelsäulenstütze herauszuziehen,
heben Sie einfach von unten das Stützpolster
ebenmäig an. Um die Stütze weiter hineinzuschieben,
ziehen Sie die Fixierschrauben heraus, während Sie
die Höheneinstellung vornehmen. Wenn Sie die
Fixierschrauben losgelassen haben, vergewissern Sie
sich, da die Einheit verschlossen in Position ist.
ANMERKUNG:
Die Papadopoulos Nacken-Wirbelsäulenstütze ist zum
Reinigen und Wechseln abnehmbar. Das Kissen ist
mit einem Klettverschlustreifen befestigt. Ziehen Sie
einfach das Kissen ab um es neu zu plazieren oder zu
verrücken. Um es wieder festzukleben, legen Sie den
Klettverschlustreifen auf den Streifen auf der Platte und
drücken es fest.
Abbildung 3
Zeigt Nacken-Wirbelsäulenstütze mit Basiseinheit und
Schwenkbare Hufeisenkopfstütze
Reinigung und Sterilisation
Nach jeder Anwendung gründlich reinigen und mit einer
antiseptischen Lösung abreiben.
Gruppe 1 - Nicht kritisch
empfindlich
• Kopfstützen
Gruppe 2 - Nicht kritisch
empfindlich, alkohollempfindlich
• Gelkissen
VORSICHT:
Tauchen Sie das Polster nicht in Flüssigkeit und
setzen Sie es nicht der Hitze aus.
WARNUNG:
Es gibt keine validierte Reinigungs-/Wasch-/
Desinfektionsmethode für Gruppe 2 (Gelkissen).
Für diese Geräte wird eine gründliche manuelle Reinigung
empfohlen. Automatisierte Reinigungsmethoden
sind evtl. nicht wirksam und können zu Schäden und
Leistungsminderung führen.
NICHT MIT DAMPF STERILISIEREN!
Plastikteile könnten Schaden nehmen.
Manuelle Wäsche
VORSICHTSHINWEISE
• Alkalische und besonders säurehaltige
Reinigungsmittel und Lösungen können die Geräte
beschädigen.
• Bei der Reinigung dieses Geräts ist besonders auf die
Rillen und Spalte an zu achten.
• Insbesondere auf die Qualität des während der
Aufbereitung verwendeten Wassers achten. Hartes
Wasser kann die Oberfläche der Vorrichtung
beschädigen. Die Verwendung von hartem Wasser
vermeiden. Soweit nicht anderweitig angegeben,
stattdessen gereinigtes Wasser verwenden.
Einschränkungen der Aufbereitung
• Eine wiederholte Aufbereitung hat nur eine minimale
Auswirkung auf diese Geräte. Die Produktlebensdauer
wird in der Regel durch verwendungsbedingte(n)
Verschleiß und Beschädigung bestimmt.
1
AAMI TIR 12:2010 Entwickeln, Testen und Beschriften
von wiederverwendbaren medizinischen Geräten zur
Aufbereitung in Gesundheitseinrichtungen.
30
, hitzeempfindlich, pH-
1
, hitzeempfindlich, pH-
1