- - f f ü ü r r I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n m m i i t t o o f f f f e e n n e e m m A A u u s s d d e e h h n n u u n n g g s s g g e e f f ä ä ß ß
- - f f ü ü r r I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n m m i i t t g g e e s s c c h h l l o o s s s s e e n n e e m m A A u u s s d d e e h h n n u u n n g g s s g g e e f f ä ä ß ß ( ( V V e e r r s s i i o o n n C C S S m m i i t t e e i i n n g g e e b b a a u u t t e e r r S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s k k ü ü h h l l s s c c h h l l a a n n g g e e u u n n d d S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s v v e e n n t t i i l l ) ) . .
BRENNSTOFF
Die Kaminöfen sind geeignet zur Verbrennung von HOLZ.
Es ist unabdinglich NUR Holz zu verbrennen und NICHTS anderes damit Schäden vermieden werden.
Die Heizleistung von Holz ist sehr vom Feuchtigkeitsgehalt abhängig. Die angegebene Leistung in kW wird durch Verbrennung der
empfohlene Holzmenge erreicht, wobei man darauf achten sollte die Brennkammer nicht zu überladen.