Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Natürliche Zirkulation Und Konvektion; Zirkulation Mit Zwangsventilation - EdilKamin SIDE series Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
HEIZLUFT
HEIZLUFT
• •
NATÜRLICHE ZIRKULATION UND KONVEKTION
Die Umgebungsluft tritt durch die seitlichen Klappen am
Mantelboden (12 - Abb. 1 auf Seite 3) ein, erwärmt sich, steigt
durch Konvektion entlang des Zwischenraums an der Rückseite
des Feuerraums auf und tritt erwärmt aus den Anschlussstutzen
auf dem Manteldeckel aus (14 - Abb. 1 auf Seite 3).
Für die Funktion müssen bei dieser Ausstattung die Klappen-
deckel am Mantelboden abgenommen werden. Zusätzlich muss
gewährleistet sein, dass die Umgebungsluft ungehindert an die
Klappen gelangen kann (überprüfen, wenn eine Verkleidung
vorhanden ist).
• •

ZIRKULATION MIT ZWANGSVENTILATION

Bausatz für die Geräteinstallation als Monoblock
(Abb. 11-12-13) (NUR für die Ausführung SIDE 50x50 und
SIDE 2)
Die Zwangszirkulation der Warmluft erfolgt mittels Einsatz des
Die Zwangszirkulation der Warmluft erfolgt mittels Einsatz des
Bausatzes Art.Nr. 738910 unter dem Stützrahmen.
Bausatzes Art.Nr. 738910 unter dem Stützrahmen.
Das Set besteht aus:
Das Set besteht aus:
- Gebläse mit 800 m³/h
- Gebläse mit 800 m³/h
- Regler
- Regler
- Sonde
- Sonde
Für die Installation wie folgt verfahren:
Für die Installation wie folgt verfahren:
- Die Frontplatte abnehmen, dazu die 4 Schrauben lösen (a -
- Die Frontplatte abnehmen, dazu die 4 Schrauben lösen (a -
Abb. 11-12)
Abb. 11-12)
- Die beiden Verbinder M und F anschließen (Abb. 11).
- Die beiden Verbinder M und F anschließen (Abb. 11).
- Einen der beiden Stopfen mit Einschnitt auf dem Metallkasten
- Einen der beiden Stopfen mit Einschnitt auf dem Metallkasten
entfernen (Abb. 11/12) um die Passage des Kabels vom Venti-
entfernen (Abb. 11/12) um die Passage des Kabels vom Venti-
lator zum Regler zu ermöglichen.
lator zum Regler zu ermöglichen.
- Die Frontplatte des Luftgehäuses mit den 4 Schrauben wieder
- Die Frontplatte des Luftgehäuses mit den 4 Schrauben wieder
montieren.
montieren.
- Das Versorgungskabel vom Regler (r - Abb. 11) bis zu einer
- Das Versorgungskabel vom Regler (r - Abb. 11) bis zu einer
Steckdose legen.
Steckdose legen.
- Das Kabel mit der Sonde (s - Abb. 11) hingegen wird bis
- Das Kabel mit der Sonde (s - Abb. 11) hingegen wird bis
zu einem der Stutzen (b - Abb. 12) am normalerweise auf der
zu einem der Stutzen (b - Abb. 12) am normalerweise auf der
Rauchfangverkleidung sitzenden Warmluftausgang verlegt.
Rauchfangverkleidung sitzenden Warmluftausgang verlegt.
- Die Sonde muss am Loch des Stutzens befestigt werden.
- Die Sonde muss am Loch des Stutzens befestigt werden.
Sicherstellen, dass das Kabel der Sonde die Bewegung der
Sicherstellen, dass das Kabel der Sonde die Bewegung der
versenkbaren Tür nicht behindert.
versenkbaren Tür nicht behindert.
- Nach beendeter Arbeit den Stecker in das 220V-Netz einste-
- Nach beendeter Arbeit den Stecker in das 220V-Netz einste-
cken.
cken.
Hinweis: der Sockel der Verkleidung muss für die Inspektion
des Luftgehäuses abnehmbar sein.
WARMLUFTZIRKULATION
Netz 220V
Abb. 11
Abb. 12
Sonde
Regler
Netz 220V
Gebläse
Abb. 13
- 62
-
Verbindungsstück
Gitter
Sonde
Gebläse
Regler
Klemmen
Stutzen (b)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Side 50x50Side 2Side 3

Inhaltsverzeichnis