Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EdilKamin SALLY Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung
EdilKamin SALLY Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

EdilKamin SALLY Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Werbung

SALLY/SALLY PLUS
I
Installazione, uso e manutenzione
UK
Installation, use and maintenance
F
Installation, usage et maintenance
E
Instalación, uso y mantenimiento
D
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
NL
Installatie, gebruik en onderhoud
DK
Installation, brug og vedligeholdelse
P
Instalação, uso e manutenção
- 1
-
pag.
2
pag. 24
pag. 46
pag. 68
pag. 90
pag. 112
pag. 134
pag. 156

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EdilKamin SALLY

  • Seite 1 SALLY/SALLY PLUS Installazione, uso e manutenzione pag. Installation, use and maintenance pag. 24 Installation, usage et maintenance pag. 46 Instalación, uso y mantenimiento pag. 68 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung pag. 90 Installatie, gebruik en onderhoud pag. 112 Installation, brug og vedligeholdelse pag.
  • Seite 2: Seriennummer

    Anfragen mitgeteilt und für den Fall von etwaigen Wartungseingriffen zur Verfügung gestellt werden; - Die abgebildeten Details sind graphisch und geometrisch unverbindlich. Hiermit erklärt die Firma EDILKAMIN S.p.A., Firmensitz in Via Vincenzo Monti 47 - 20123 Mailand - Steuernummer und USt-Nr. P.IVA 00192220192 erklärt hiermit eigenverantwortlich, dass:...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    (mehr Details auf Seite 101-102). • Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Ofen unter UMBAUSATZ VON SALLY A AUF SALLY PLUS bestehend Einhaltung der in diesem technischen Merkblatt enthaltenen aus Ventilator, Kanalisierungsrohr, Kleinteile Angaben installiert werden. Während des Betriebs darf die Tür nicht geöffnet werden: Die Verbrennung wird nämlich...
  • Seite 4: Abmessungen

    ABMESSUNGEN VORDERSEITE RÜCKSEITE Ø 40 mm Ø 100 mm Warmluft Brennluft Kanalisierung Ø 80 mm Rauchabzug SEITE GRUNDRISS Ø 80 mm Rauchabzug - 92 - 92...
  • Seite 5: Sicherheitsvorrichtungen

    MERKMALE • ELEKTROAPPARATE ist ein Sicherheits- und Regelsystem der Verbrennung, das unter jeder Bedingung einen ® LEONARDO optimalen Betrieb gewährleistet dank zweier Sensoren, die den Druckpegel in der Verbrennungskam- mer und die Rauchgastemperatur messen. Die Messung und die daraus folgende Optimierung der beiden Parameter erfolgt ständig, sodass even- tuelle Betriebsstörungen in Echtzeit behoben werden können.
  • Seite 6: Technische Daten Für Die Bemessung Des Rauchabzugs

    (Vor Wartungsmaßnahmen stets bedenken, die Stromversorgung zu trennen) Bei den oben genannten Daten handelt es sich um Richtwerte. EDILKAMIN s.p.a. behält sich das Recht vor, die Produkte ohne Vorankündigung und nach eigenem Ermessen zu ändern. NUR IN DEUTSCHLAND Die Geräte können in Mehrfachbelegung an einen Schornstein angeschlossen werden, wenn die geltenden Vorschriften der DIN-...
  • Seite 7 überprüfen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu einem Alle Rohrabschnitte müssen inspizierbar sein. Die Schornstei- fehlerhaften Betrieb, für den Edilkamin keine Haftung über- ne und die Rauchabzüge, an die Festbrennstoff-Verbraucher angeschlossen sind, sind ein Mal im Jahr zu reinigen (prüfen, nimmt.
  • Seite 8: Montage Der Verkleidungen

    MONTAGE DER VERKLEIDUNGEN Abb. 1 1) VERSION MIT SEITENWÄNDEN UND OBERTEIL AUS KERAMIK Abb. 1 Der Ofen wird mit folgenden äußeren, bereits montierten Bau- teilen geliefert (Abb. 1): • Metall-Seitenwände (A-B) • Metall-Rahmen für die Befestigung der Seitenelemente aus Keramik (C) •...
  • Seite 9 MONTAGE DER VERKLEIDUNGEN Abb. 4 Abb. 4 Auf der Rückseite der unteren Keramikblende (G) die Befesti- gungsfedern (G1) mithilfe der vorgesehenen Bohrungen und der mitgelieferten 4 Schrauben M4 anbringen. Hinweis: Die Federn müssen mit dem Anschlag nach außen montiert werden, wie in Abb. 4 gezeigt ist. Abb.
  • Seite 10 MONTAGE DER VERKLEIDUNGEN Abb. 7 Abb. 7 Leicht die 2 mitgelieferten gerändelten Stifte M4 an der Rückseite des oberen Keramikelements anziehen (H). Abb. 8 Abb. 8 Die Tür öffnen und in die Schlitzöffnungen an der oberen Me- tallblende (E) das obere Keramikelement (H) mit den gerändel- ten Stiften stecken und manuell festziehen.
  • Seite 11 MONTAGE DER VERKLEIDUNGEN Abb. 10 2) VERSION MIT SEITENWÄNDEN AUS STAHL UND PROFILEN SOWIE OBERTEIL AUS KERAMIK Abb. 10 Der Ofen wird mit (Abb. 1) bereits montierten Metall- Seitenwänden (A-B) und unterer/oberer Metallfront (D - E) geliefert. Die nachstehend aufgeführten Teile sind hingegen separat verpackt.
  • Seite 12: Anschluss Raubauslass Oben

    INSTALLATION RAUCHAUSLASS SALLY ist für den Anschluss des Rauchauslassrohres an der Rück- und Oberseite vorgesehen. Der Heizofen ist für den Rauchauslass an der Rückseite konfi- guriert (Abb. 13) . ANSCHLUSS RAUBAUSLASS OBEN Abb. 13-14 • Die rechte Seitenwand (A - Abb. 11) durch Lockern der drei Schrauben (V) an der Ofenrückseite abnehmen.
  • Seite 13: Kanalisierung Der Warmluft

    KANALISIERUNG DER WARMLUFT UMBAUSATZ VON SALLY AUF SALLY PLUS (optional cod. 758510) “Um die Warmluft zusätzlich zum Aufstellungsraum auch in andere Räume des Hauses/der Wohnung leiten zu können, müssen die folgenden Komponenten angebracht werden. - Nr. 1 Zentrifugalventilator (A) - Nr.1 Rohr zur Kanalisierung mit Flanschanschluss (B) - Nr.
  • Seite 14 KANALISIERUNG DER WARMLUFT SET 11 BIS (Cod. 645710) ZUR KANALISIERUNG DER WARMLUFT IN EINEN ENTFERNTEREN RAUM, ZUSÄTZLICH ZUM OFENAUFSTELLUNGSRAUM Schachtel Rohr Ø 10 Abschlussstutzen Wandrosette Rohrhülse Befestigungsschrauben Rohrhülse Befestigungsschelle Rohr Rohrmanschette Schrauben Dübel 10 11 Abb. a DER ANFANGSTEIL DES SCHLAUCHES MUSS VOLLKOMMEN AUSGEZOGEN WERDEN, UM DIE FALTEN ZU BESEITIGEN;...
  • Seite 15 Ofen beladen wird. Durchmesser: 6 Millimeter ANMERKUNGEN zum Brennstoff SALLY/SALLY PLUS ist ausgelegt für den Einsatz von Holz- Höchstlänge: 40 mm Höchst-Feuchtigkeitsgehalt: 8 % Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm. Heizwert: Mindestens 4100 kcal/kg Pellet ist ein Brennstoff, der sich in der Form von kleinen Zylindern präsentiert, die durch das Pressen von Sägemehl,...
  • Seite 16: Funksteuerung

    Taste wieder aktiv. dienst eingebaut werden muss. Um die Kanalisierungsverwaltung durch externen Bedienteil (z.B. Raum Chronothermostat) zu aktivieren, visualisiert als “SET ESTERNO”, wird ein optionalen Verbindungskabel benötigt (cod. 640560) ) der vom Edilkamin Kundendienst eingebaut werden muss. - 104 - 104...
  • Seite 17: Leistungseinstellung

    GEBRAUCHSANWEISUNGEN Befüllung der Förderschnecke NUR MIT DER FUNKSTEUERUNG AUSZUFÜHRENDE Beim ersten Gebrauch oder bei völliger Entleerung des Pellet- BEDIENUNGEN Einstellung der Uhr behälters müssen zur Befüllung der Förderschnecke Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste “M“ gelangt man gleichzeitig die Tasten „+“ und „-“ der Funksteuerung einige zum Menü...
  • Seite 18 Automatik-Betrieb, wechselt man beim Drücken des roten erreicht, wenn vor jedem neuen Befüllen regelmäßig auf null Knopfes von 5°C zu 30°C. gesetzt wird. Edilkamin haftet in keiner Weise für Abweichun- gen von diesen Angaben (dies kann von äußeren Einflüssen abhängen).
  • Seite 19: Tägliche Wartung

    WARTUNG Vor der Durchführung von Wartungsmaßnahmen muss das Abb. A Gerät vom Stromversorgungsnetz getrennt werden. Eine regelmäßige Wartung ist die Grundlage des guten Betriebs des Ofens EINE MANGELHAFTE WARTUNG gestattet dem Ofen keinen ordnungsgemäßen Betrieb. Etwaige Störungen aufgrund einer mangelhaften Wartung führen zum Verfall der Garantie.
  • Seite 20: Jährliche Wartung

    WARTUNG (Aufgabe des CAT – techni- JÄHRLICHE WARTUNG schen Kundendienstes) Maßnahmen: • Allgemeine Innen- und Außenreinigung • Sorgfältige Reinigung der Austauschrohre im Inneren des Luf- tautrittsgitters, das sich vorne an der Oberseite des Ofens befindet • Sorgfältige Reinigung und Entkrustung des Tiegels und des entsprechenden Tiegelraums •...
  • Seite 21: Mögliche Probleme

    MÖGLICHE PROBLEME Im Fall von Störungen hält der Ofen automatisch an, indem er den Abstellvorgang ausführt und auf dem Display wird der Grund für die Störung angezeigt (siehe Meldungen weiter unten). Während der Phase wegen Ausfalls niemals den Netzstecker ziehen. Für den Fall des erfolgten Ausfalls ist für den erneuten Start des Ofen erforderlich, dass die Abschaltprozedur (600 Sekunden mit Tonzeichen) abgewartet wird und anschließend die Taste gedrückt wird.
  • Seite 22 MÖGLICHE PROBLEME 7) Anzeige: Check button (Meldet eine Störung der Not-Aus-Taste) Maßnahmen: • den Zustand der Taste und deren Verbindungskabel zur Steckkarte überprüfen (Händler). 8) Anzeige: “Batterie leerPrüf” Störung: Das Signal leuchtet auf, obwohl der Ofen weiter läuft Maßnahmen: • Die Notstrombatterie der Leiterplatte muss ersetzt werden (Händler). Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Verschleißteil handelt, das nicht durch die Garantie abgedeckt ist.
  • Seite 23: Checkliste

    CHECKLISTE Mit dem vollständigen Lesen der technischen Beschreibung zu ergänzen Einbau und Inbetriebnahme • Inbetriebnahme durch ein zugelassenes Servicecenter, das die Garantie ausgestellt hat • Belüftung des Raums • Der Rauchkanal bzw. Schornstein empfängt nur den Abzug des Ofens • Der Rauchabzug weist auf: höchstens 3 Kurven höchstens 2 Meter in der Waagerechten •...
  • Seite 24 w w w . e d i l k a m i n . c o m cod. 941156 12.17/E - 178...

Diese Anleitung auch für:

Sally plus

Inhaltsverzeichnis