Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - EdilKamin SIDE series Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
Außer den im vorliegenden Dokument
Außer den im vorliegenden Dokument
enthaltenen Angaben, die UNI-Normen
enthaltenen Angaben, die UNI-Normen
beachten:
beachten:
- Nr. 10683 - Wärmeerzeuger mit Holz-
- Nr. 10683 - Wärmeerzeuger mit Holz-
befeuerung: Installationsanforderungen.
befeuerung: Installationsanforderungen.
- Nr. 9615/90 - Berechnung der Innenab-
- Nr. 9615/90 - Berechnung der Innenab-
messungen von Kaminen.
messungen von Kaminen.
Im Detail:
Im Detail:
- vor Beginn sämtlicher Montageopera-
- vor Beginn sämtlicher Montageopera-
tionen muss die Übereinstimmung der
tionen muss die Übereinstimmung der
Anlage gemäß Norm UNI 10683 in den
Anlage gemäß Norm UNI 10683 in den
Absätzen 4.1/ 4.1.1 / 4.1.2 überprüft
Absätzen 4.1/ 4.1.1 / 4.1.2 überprüft
werden.
werden.
- nach erfolgtem Einbau muss der Ins-
- nach erfolgtem Einbau muss der Ins-
tallateur die Inbetriebnahme des Kamins
tallateur die Inbetriebnahme des Kamins
vornehmen und die Bescheinigungen
vornehmen und die Bescheinigungen
wie in der Norm UNI 10683 beziehungs-
wie in der Norm UNI 10683 beziehungs-
weise den Absätzen 4.6 und 5 vorgese-
weise den Absätzen 4.6 und 5 vorgese-
hen, ausstellen.
hen, ausstellen.
Vor dem Anbringen der Verkleidung
überprüfen, dass die korrekte Funkti-
on der Verbindungen, der Bedienun-
gen und aller sich bewegenden Teile
gegeben ist.
Die Kontrolle ist bei angezündetem
Kamin für einige Stunden durchzufüh-
ren, und zwar vor dem Anbringen der
Verkleidung des Feuerraums, so dass
eventuell eingegriffen werden kann.
Die Ausbauarbeiten wie zum Beispiel:
- Bau der Rauchfangverkleidung
- Montage der Kaminverkleidung
- Ausführung von Lisenen, Anstrichen,
usw. sind nach erfolgter erfolgreicher
Abnahme auszuführen.
Edilkamin haftet folglich nicht für
Kosten von Abriss- und Wiederherstel-
lungseingriffen, selbst wenn diese auf
Austauscharbeiten von möglicherweise
fehlerhaften Feuerraumteilen zurückzu-
führen sind.

INSTALLATION

Einleitung
• Die Feuerräume SIDE müssen un-
ter Einhaltung der hier im folgenden
beschriebenen Anweisungen installiert
werden. Von einer korrekten Installation
hängt die Sicherheit und Effi zienz der
Anlage ab.
• Vor Montagebeginn lesen Sie daher
bitte sorgfältig die vorliegenden Anwei-
sungen.
• EDILKAMIN lehnt jede Haftung für
eventuelle Schäden aus der Nichtbeach-
tung der vorliegenden Anweisungen und
auch alle Garantierechte ab.
• Die Feuerräume SIDE werden bereits
montiert und auf Palette geliefert.
Gebäudeschutz
Alle Oberfl ächen des an den Feuerraum
angrenzenden Gebäudes müssen gegen
Überhitzung geschützt werden.
Die anzuwendenden Isolierungsmaßnah-
men hängen vom Typ und der Ausfüh-
rung der vorhandenen Oberfl ächen ab.
Warmluftausgang / Gitter
Die Warmluftausgänge müssen mit
einem Mindestabstand von 50 cm von
der Decke und 30 cm von den Möbeln
entfernt angesetzt werden.
Positionieren Sie die Gitter oder die
Luftausgänge am höchsten Punkt der
Verkleidung, um einen Wärmestau im
Inneren der Verkleidung zu vermeiden.
Positionieren Sie die Gitter oder die
Luftausgänge so, dass sie für eine Reini-
gung leicht zugänglich sind.
Zierbalken
Es ist erlaubt, eventuelle Zierbalken aus
Holz vor der Verkleidung des Feuer-
raums zu realisieren, wenn diese sich
außerhalb des Strahlungsbereichs mit
einem Abstand von mindestens 1cm von
der Verkleidung befi nden.
Der Zwischenraum, der die Zierelemen-
te und die Verkleidung trennt, muss so
ausgeführt sein, dass sich keine Wärme
stauen kann.
Die Zierbalken aus Holz dürfen kein
wesentlicher Bestandteil des Gebäudes
sein.
- 59
-
Der Fußboden vor dem Feuerraum
Der Fußboden vor dem Feuerraum
Fußböden aus brennbaren Materialien
Fußböden aus brennbaren Materialien
müssen durch eine nicht brennbare
müssen durch eine nicht brennbare
Verkleidung mit ausreichender Dicke
Verkleidung mit ausreichender Dicke
geschützt werden. Der Fußbodenschutz
geschützt werden. Der Fußbodenschutz
muss folgendermaßen sein:
muss folgendermaßen sein:
Vorne:
- entsprechend der Höhe der Feuerabla-
ge vom Fußboden zuzüglich 30 cm und
auf jeden Fall mindestens 50 cm
Seitlich:
- entsprechend der Höhe der Feuerabla-
ge vom Fußboden zuzüglich 20 cm und
in jedem Fall mindestens 30 cm.
Im Strahlungsbereich des Feuerraums
Die Strukturelemente aus brennbaren
Die Strukturelemente aus brennbaren
Materialien oder mit brennbaren Kom-
Materialien oder mit brennbaren Kom-
ponenten sowie die Möbel müssen einen
ponenten sowie die Möbel müssen einen
Mindestabstand von 80 cm nach allen
Mindestabstand von 80 cm nach allen
drei Seiten (vorne, oben und seitlich) zur
drei Seiten (vorne, oben und seitlich) zur
Öffnung des Feuerraums haben.
Öffnung des Feuerraums haben.
Falls diese Elemente oder Möbel durch
Falls diese Elemente oder Möbel durch
einen belüfteten Antistrahlungsschutz
einen belüfteten Antistrahlungsschutz
abgeschirmt sind, reicht ein Abstand von
abgeschirmt sind, reicht ein Abstand von
40 cm.
40 cm.
Außerhalb des Strahlungsbereichs
Die Strukturelemente aus brennbaren
Materialien oder mit brennbaren Kom-
ponenten sowie die Möbel müssen einen
Mindestabstand von 5 cm zur Verklei-
dung des Feuerraums haben.
In diesem Zwischenraum muss die in
der Umgebung vorhandene Luft frei
zirkulieren können.
Es darf sich kein Wärmestau bilden.
Elektrische Leitungen
In den Wänden und Decken des Instal-
lationsbereichs des Feuerraums dürfen
keine elektrischen Leitungen vorhanden
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Side 50x50Side 2Side 3

Inhaltsverzeichnis