Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Und Gesundheit Des Nutzers; Persönliche Schutzausrichtung; Persönliche Schutzausrüstung; Übernahme Des Gerätes - Swegon AirBlue Betriebsanleitung

Hde 150; hde 210; hde 370 ip54
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Personen, die das Gerät bedienen und Instandhaltungsar-
beiten daran durchführen, müssen mit allen Bauteilen
des Gerätes vertraut sein und ggf. entsprechend ausgebildet
werden.
Achtung!
Der Bediener des Gerätes muss mit den nationalen und
internationalen Unfallverhütungsvorschriften und mit der
Handhabung entsprechender Schutzausrüstung vertraut
sein.

1.4 Sicherheit und Gesundheit des Nutzers

Die Europäische Union hat eine Reihe von Vorschriften
und Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit und
Sicherheit der Arbeitnehmer erlassen. Im Wesentlichen
sind dies folgende Bestimmungen: 89/391/CEE, 89/686/
CEE, 89/655/ CEE, 86/188/CEE und 77/576/CEE.
Jeder Arbeitgeber sollte diese Richtlinien umsetzen und
für die Beachtung durch die Arbeitnehmer Sorge tragen:
Achtung!
Bauteile des Gerätes dürfen ohne ausdrückliche
Genehmigung des Herstellers weder manipuliert noch
ausgetauscht werden. Im Falle eines nicht genehmigten
Eingriffes in das Gerät übernimmt der Hersteller/Lieferant
keinerlei Verantwortung für eventuell daraus enstehende
Schäden an Mensch und Material.
Darüber hinaus entfällt bei einem derartigen Eingriff die
Garantie des Gerätes.
Achtung!
Die Benutzung von Komponenten, Zubehör- und Ersatz-
teilen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller dazu freige-
geben sind, kann zu Schäden an Personen und Material
führen. Darüber hinaus entfällt bei Nutzung von nicht
Original-Ersatzteilen die Garantie des Gerätes.
1.5 Persönliche Schutzausrüstung
Schutzkleidung: Instandhaltungspersonal und Bediener
des Gerätes sollten Schutzkleidung tragen, die den
derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht. Auf rutschigen Untergründen sollten Sicher-
heitsschuhe mit rutschhemmenden Sohlen getragen
werden.
Handschuhe: Während Instandhaltungs- und Reini-
gungsarbeiten müssen Schutzhandschuhe getragen
werden.
Schutzbrille und Schutzmaske: Während Instandhal-
tungs- und Reinigungsarbeiten müssen Atemschutz-
maske und Schutzbrille getragen werden.
1.6 Übernahme des Gerätes
Nach Entgegennahme des Gerätes ist dieses umgehend
auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Die Geräte ver-
lassen die Produktionsstätte in einwandfreiem Zustand.
Sollte dennoch ein Schaden vorliegen, ist dieser dem
Lieferanten sofort mitzuteilen und vor Unterschrift auf
dem Lieferschein zu vermerken. Der Lieferant ist innerhalb
von 8 Tagen schriftlich über den vorliegenden Schaden zu
informieren.
2. Gerätebeschreibung
Die AirBlue HDE Edelstahl-Luftentfeuchter sind Hochleis-
tungsgeräte für den Einsatz im Wasserwerks-, Industrie-
und Gewerbebereich. Ihr Einsatzort sind Räume, in denen
es erforderlich ist, den Luftfeuchtigkeitsgrad zu überwachen
oder einer Kondensatbildung vorzubeugen. Typische
Einsatzbereiche sind: Rohrkeller und Pumpenschächte im
Wasserwerksbereich, Neubauten (Einsatz als Bautrockner),
Archive, Kellergeschosse, Lager- und Industriebereich,
etc..
Rahmen
Die Geräte der AirBlue HDE-Serie sind aus rostfreiem
Edelstahl AISI 304 gefertigt, um eine maximale
Beständigkeit gegen schädliche Umwelteinfl üsse zu
gewährleisten. Der Rahmen der Geräte ist selbsttragend,
die Seitenwände sind mit wenigen Handgriffen leicht zu
demontieren.
Kältekreislauf
Als Kältemittel wird R410A eingesetzt. Die im Kühl-
kreislauf eingesetzten Komponenten stammen sämt-
lichst von international bekannten Markenherstellern,
alle geschweißten Verbindungen sind nach ISO 97/23
ausgeführt. Der Kühlkreislauf beinhaltet: Filtertrockner,
Kapillarrohr, Schraderventile für Wartung und Reparatur,
Magnetventil, Hochdruckschalter.
Verdichter
Die eingesetzten Verdichter sind ein Rollkolbenverdichter
mit Übertemperaturschutz in der Motorwicklung. Die Ver-
dichter sind auf Gummi-Schwingungsdämpfern montiert.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis