Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Prallplatten (Nur Bei Hde370); Elektrische Anschlüsse; Inbetriebnahme Und Bedienung - Swegon AirBlue Betriebsanleitung

Hde 150; hde 210; hde 370 ip54
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Montage der Prallplatten (nur bei HDE370)

Achtung!
Soll der AirBlue HDE370 frei ausblasend mit hoher
Pressung, d.h. auf Lüfterstufe „HIGH" betrieben werden,
müssen hier zu die mitgelieferten Prallplatten mittels der
beiliegenden Schrauben auf dem Steg, welcher sich in
jedem der beiden Luftauslässe befi ndet, montiert werden.
4.5 Elektrische Anschlüsse
Die Stromversorgung muss den Anforderungen (Span-
nung, Phasen, Frequenz) welche auf dem Typenschild auf
der Rückseite angegeben sind, entsprechen. Elektrische
Installationen, Verbindungen und Steckdosen müssen
gemäß den gesetzlichen Regeln und Bestimmungen
ausgeführt sein.
Achtung!
Die Schwankungen der Netzspannung dürfen nicht
mehr als ±5% des Nominalwertes betragen, die Span-
nungsschwankung zwischen den Phasen nicht mehr als
2%. Sollten diese Toleranzen nicht eingehalten werden
können, kontaktieren Sie bitte vor Anschluss des Gerätes
den Kundendienst.
Achtung!
Die elektrische Spannungsversorgung muss den angege-
benen Forderungen entsprechen. Nichtbeachtung führt
zu einem sofortigen Erlöschen sämtlicher Garantieansprüche.
Vor jedem Eingriff in die Elektronik ist das Gerät vom
Netz zu trennen.
Hinweis!
Manipulationen an der elektrischen Verdrahtung führen zu
einem sofortigen Erlöschen sämtlicher Garantieansprüche.

5. Inbetriebnahme und Bedienung

Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob sich der „On/Off"-Schalter in der
Position „0" (Aus) befi ndet.
Vergewissern Sie sich, dass das Kondensat frei ablaufen
kann.
Bitte achten Sie darauf, dass sich der Anschluss des
Abwasserkanals immer unterhalb der Austrittsöffnung
des Kondensatablaufes des Gerätes befi ndet.
Verdrahten Sie, falls vorhanden, den externen
Hygrostaten oder Taupunktfühler gemäß Anleitung
und schließen Sie ihn an den dafür vorgesehenen
Anschluss auf der Rückseite des Luftentfeuchters an.
Stellen Sie den externen Hygrostaten oder Taupunkt-
fühler auf den gewünschten Sollwert ein. Beachten
Sie hierzu die den Fühlern bzw. Hygrostaten beilie-
genden Dokumentationen!
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Achtung!
Ein Umschalten in die Lüfterstufe HIGH darf nur vorge-
nommen werden:
a) nach Montage der beiliegenden Prallbleche im Luftauslass
oder
b) nach dem Anschluss eines entsprechenden Lüftungska-
nalnetzes inklusive Drosselorgan
Die Luftgeschwindigkeit am Verdampfer darf 2,1 m/s
nicht überschreiten!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis