Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeine Sicherheitshinweise; Gesundheit Und Sicherheit Des Montage- Und Bedienpersonals; Persönliche Schutzausrüstung - Swegon AirBlue IT 50 Montage- Und Betriebsanleitung

Kondensations-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation

4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Vor der Arbeit an dem Gerät muss der Bediener in Betrieb
und Steuerung der Maschinen geschult werden. Zudem
muss der Bediener das Handbuch vollständig gelesen und
verstanden haben.
Alle Wartungsarbeiten müssen von geschultem Personal
durchgeführt werden. Dies darf nur in Übereinstimmung
mit allen nationalen und lokalen Vorschriften geschehen.
Die Installation und Wartung des Gerätes muss den zum
Zeitpunkt der Installation gültigen örtlichen Bestimmungen
entsprechen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen und
führen Sie keine Gegenstände in diese ein.
4.2 Gesundheit und Sicherheit des
Montage- und Bedienpersonals
Der Arbeitsplatz muss sauber, ordentlich und frei von Objek-
ten gehalten werden, die die Bewegungsfreiheit behindern
könnten. Eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes
muss gewährleistet werden, damit der Bediener die erfor-
derlichen Operationen sicher durchführen kann. Schlechte
oder zu starke Beleuchtung kann Risiken verursachen.
Der Arbeitsplatz muss immer angemessen belüftet sein.
Atemschutzgeräte müssen immer funktionieren, sich
stets in einem guten Zustand befinden und den geltenden
Vorschriften entsprechen.
4.3 Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie sowohl bei Betrieb als auch bei der Wartung
des Geräts die folgende, gesetzlich vorgeschriebene,
persönliche Schutzausrüstung:
- Arbeitsschuhe
- Augenschutz
- Schutzhandschuhe
- Atemschutz
- Gehörschutz

4.4 Inspektion

Bei Lieferung ist das Gerät auf Schäden zu überprüfen.
Das Gerät wurde vor dem Versand geprüft und befand
sich in einem einwandfreiem Zustand. Wenn Schäden
bestehen, muss man diese auf dem Lieferschein vor der
Unterzeichnung protokollieren und die Hersteller innerhalb
von 8 Tagen darüber informieren. Wenn schwere Schäden
vorliegen, muss ein schriftlicher Bericht erstellt und an die
Hersteller geschickt werden.
14
Vor der Annahme des Gerätes ist zu überprüfen:
Das Gerät wurde nicht während des Transports be-
schädigt
Die gelieferten Waren stimmen mit den Angaben auf
dem Lieferschein überein.
Im Fall eines Schadens:
Liste der Schäden auf dem Lieferschein
Informieren Sie die Hersteller über den Umfang des
Schadens innerhalb von 8 Tagen nach dem Erhalt der
Ware. Nach Ablauf dieser Zeit werden keine Ansprü-
che berücksichtigt.
Ein vollständiger schriftlicher Bericht wird im Fall von
schweren Schäden erforderlich.

4.5 Lagerung

Die Geräte sollten unter einem Dach, idealerweise in der
Verpackung gelagert werden. Die Werkzeuge, die zum
Öffnen des Elektrikkastens mitgeliefert werden, sollten for-
mal an den Verantwortlichen für die Anlage ausgehändigt
werden.

4.6 Auspacken

Achtung!
Vor dem Auspacken und der Installation des Gerätes, ist
es ratsam, dieses Handbuch zu lesen, die vorhandenen
Informationen auf den Etiketten des Geräts sind zu beach-
ten, um Schäden zu vermeiden. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise kann gefährliche Situationen verursachen.
Die Verpackung könnte gefährlich für die Betreiber sein.
Die Verpackung muss sorgfältig entfernt werden, um
eventuelle Schäden an der Maschine zu verhindern.
Die Verpackungsmaterialien können aus unterschiedli-
chem Material sein (Holz, Pappe, Nylon, etc.).
Hinweis!
Die Verpackungsmaterialien sollten getrennt und für eine
geeignete Entsorgung oder zum Recycling von einer
Sonderabfallgesellschaft abgeholt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue it 75Airblue it 200Airblue it 100Ith 50Ith 75Ith 200 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis