Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Den Luftentfeuchter Einschalten; Den Luftentfeuchter Ausschalten; Handhabung Des Kondenswassertanks - Swegon AirBlue WELLDRY 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

4.1 Den Luftentfeuchter einschalten

1. Drehen Sie das Einstellrad zuerst in die "OFF"-Position.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose.
3. Drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeigersinn zum
Einstellen der gewünschten Luftfeuchte (Position "5"
entspricht dabei etwa 45 % r. F.).

4.2 Den Luftentfeuchter ausschalten

1. Drehen Sie das Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn in
die "OFF"- Position. Das Gerät geht außer Betrieb.
2. Wenn der Luftentfeuchter längere Zeit nicht benutzt
werden soll, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bitte beachten:
Der Entfeuchter funktioniert nicht, wenn der am
Gerät eingestellte Feuchtigkeitswert höher ist als die
Feuchtigkeit der Umgebungsluft.
Wenn der Wassertank voll ist und die Warnlampe
rot leuchtet, entleeren Sie diesen und setzen Sie den
leeren Tank dann wieder in das Gerät ein.
Wenn Sie das Gerät ausgeschaltet haben, warten Sie
mit dem Wiedereinschalten mindestens 3 Minuten, um
eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden.
Die Positionen auf dem Einstellrad entsprechen in
etwa den Feuchtigkeitswerten, die unter 3.1 „Das
Einstellrad" beschrieben werden.
Hinweise
Dieses Gerät funktioniert bei einer Betriebstemperatur
von 5 - 35 °C.
Wenn der Entfeuchter nicht anspringt (und die
Betriebslampe nicht leuchtet) oder aus unbekannten
Gründen plötzlich außer Betrieb geht, überprüfen Sie
Kabel und Netzstecker. Wenn sich diese in ordnungs-
gemäßem Zustand befinden, warten Sie 10 Minuten
und schalten Sie das Gerät erneut ein. Wenn der Luft-
entfeuchter dann immer noch nicht in Betrieb geht,
kontaktieren Sie Ihren zuständigen Kundendienst.
Wenn der Entfeuchter in Betrieb ist, erzeugt der
Kompressor Abwärme, was zu einer leichten Erhö-
hung der Raumtemperatur führen kann. Dies ist eine
normale Erscheinung.

4.3 Handhabung des Kondenswassertanks

1. Ziehen Sie vor Einschalten des Gerätes den Stopfen
vom Ablaufrohr ab.
2. Wenn der Kondenswassertank voll ist, leuchtet die
Betriebslampe auf der Frontseite des Gerätes ROT auf.
Stecken sie zuerst den Stopfen wieder auf das Ablaufrohr
auf und ziehen Sie dann den Tank nach hinten heraus,
um ihn zu entleeren.
3. Schieben Sie den entleerten Tank wieder zurück in seine
ursprüngliche Position und entfernen sie den Stopfen vom
Ablaufrohr. Das Gerät setzt den Entfeuchtungsbetrieb fort.

4.5 Permanente Kondenswasserableitung

Das Kondenswasser kann auch permanent in den Abfluss
abgeleitet werden. Entfernen Sie hierzu den Stopfen auf
dem Ablaufrohr und stecken Sie hier einen passenenden
PVC-Schlauch auf. (ca. 10 mm) Führen Sie den PVC-
Schlauch mit ausreichendem Gefälle in einen Abwasser-
Anschluss.
Achten Sie darauf, dass sich das Niveau des Abwasser-
Anschlusses unter dem Ablaufrohr des Entfeuchters
befindet.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis