Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AirBlue Betriebsanleitung Seite 6

Hde 150; hde 210; hde 370 ip54
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfl üssiger und Verdampfer
Die Verfl üssiger und Verdampfer bestehen aus Qualitäts-
Kupferrohren mit einem Durchmesser von 3/8" und
Aluminiumlamellen einer Stärke von 0,1 mm. Um den
Wärmeübergang zu optimieren, wurden die Kupferrohre
in die Aluminiumlamellen eingestanzt. Die Geometrie der
Verfl üssigeroberfl äche und der Einsatz langsamdrehender
Lüfter garantieren einen niedrigen luftseitigen Wider-
stand und somit einen geringen Druckverlust. Alle
AirBlue HDE-Luftentfeuchter besitzen zudem eine Tropf-
wanne aus Edelstahl. Weiterhin ist jeder Verdampfer mit
einem Temperaturfühler ausgestattet, welcher die auto-
matische Abtauung steuert.
Lüfter
AirBlue HDE150-210: Diese Geräte verfügen über einen
Axialventilator mit Schutzgitter nach EN 294. Der elekt-
rische Antriebsmotor ist mit einem integrierten thermi-
schen Überlastungsschutz ausgestattet. Schutzart des
Motors: IP55.
AirBlue HDE370: Diese Geräte verfügen über einen
Tangentiallüfter mit Schutzgitter nach EN 294. Der Lüfter
ist über Gummi-Schwingungsdämpfer direkt auf der
Rahmenkonstruktion montiert. Der elektrische, 4-polige
Antriebsmotor (Drehfrequenz ca. 1500 rpm) ist mit einem
integrierten thermischen Überlastungsschutz ausgestattet.
Die Schutzart des Motors ist IP55.
Der Hochleistungs-Lüfter des AirBlue HDE370 erzeugt
eine externe Pressung von bis zu 300 Pa in der Lüfterstufe
HIGH. In der hohen Lüfterstufe darf das Gerät nur mit
angeschlossenem Lüftungskanalnetz mit entsprechendem
Druckverlust (bauseitiger Einbau von Drosselklappen) oder
nach Montage der beiliegenden Prallbleche (bei freier
Ausblasung und hoher erforderlicher Pressung) betrieben
werden!
Luftfi lter
Die Geräte verfügen auf der Ansaugseite serienmäßig
über einen hochqualitativen 3MTM Luftfi lter des Typs
HAF, Dicke 5 mm. Die Filter bestehen aus einem zu 100%
synthetischen Material, welches elektrostatisch aufgeladen
und beständig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien ist.
Das Filtermaterial erfüllt VL900, Class 2 Flammibility
Standard. Die Filter können zu Reinigungszwecken leicht
entnommen werden.
6
Elektrische Bauteile
Der Schaltkasten, die elektrische Verkabelung sowie die
verwendeten Bauteile entsprechen den Bestimmungen
CEE 73/23 und 89/336 zur elektromagnetischen Ver-
träglichkeit. Durch Abnahme der unteren Rückwand des
Gerätes erhält man Zugang zum elektrischen Schaltkasten
und den Steuereinrichtungen.
Folgende Komponenten sind installiert: Verdichterrelais,
Netzschalter „On/Off" (grün), Bypass-Schalter (schwarz),
Anschlussbuchse für externen Hygrostaten oder Oberfl ä-
chenfühler und ein elektronischer Regler mit Display und
eingebautem Betriebsstundenzähler.
Mikroprozessor
Die AirBlue HDE-Entfeuchter sind
mikroprozessorgesteuert.Der Mikroprozessor steuert die
folgenden Funktionen: Verdichterbetrieb, die Intervalle
der automatischen Heißgasabtauung und Störmeldungen.
Ein LED-Display signalisiert die Betriebszustände, die
Einstellpunkte und eventuelle Störungen.
Test
Alle AirBlue HDE-Entfeuchter sind werkseitig
betriebsbereit montiert und verkabelt, sorgfältig evakuiert
und auf Dichtigkeit getestet, bevor Sie mit Kältemittel
(R410A) befüllt werden. Vor der Auslieferung wird ein
vollständiger Funktionstest durchgeführt. Sie entsprechen
den geltenden europäischen Vorschriften und werden
individuell mit CE -Label Konformitätserklärung versehen.
Zubehör
Externe Hygrostaten und Taupunktfühler (optional):
Alle Geräte der AirBlue HDE-Serie sind mit einer
Anschlussmöglichkeit für externe Hygrostaten
und Taupunktfühler ausgestattet. Über externe
Taupunkt- bzw. Rohroberfl ächenfühler, welche direkt
in der Kondenszone angebracht werden, lassen
sich Luftentfeuchter bedarfsgeführt und somit am
wirtschaftlichsten betreiben.
Hierzu stehen zurzeit folgende Modelle zur Verfügung:
FAS: Mechanischer Feuchteanbausensor zur Tau-
punktüberwachung, Nr. 2000911
TW Ö/S: Elektronischer Taupunktwächter zur Rohr-
montage IP65, Nr. 2540071
Externe Hygrostaten garantieren die Einhaltung einer vom
Betreiber gewünschten, relativen Raumluftfeuchte.
Folgende Hygrostate sind derzeit erhältlich:
A H-30W: Elektronischer Raum- / Außenhygrostat
IP65 Sonderbauform, Nr. 2540070
L HR-1: Raumhygrostat zur Wandmontage IP21, Nr.
2543798
Zur Auswahl eines geeigneten Taupunktfühlers oder
Hygrostaten, wenden Sie sich bitte an eines der Regional-
center der Swegon Germany GmbH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis