Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Aufstellung Des Gerätes; Transport Und Handhabung; Aufstellung Und Mindestabstände - Swegon AirBlue Betriebsanleitung

Hde 150; hde 210; hde 370 ip54
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Transport und Aufstellung des Gerätes

4.1 Transport und Handhabung

Beim Entladen des Gerätes sind ruckartige Bewegungen
zu vermeiden, um Beschädigungen der internen Bauteile
zu auszuschließen. Die Geräte können per Hand angehoben
werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Gehäuse
hierbei nicht beschädigt wird.
Achtung!
Die Geräte niemals auf die Seite legen, sie können auf der
Rückseite liegend transportiert werden (siehe folgende
Zeichnung).
4.2 Aufstellung und Mindestabstände
Mit größter Sorgfalt sollte darauf geachtet werden, dass
der zur einwandfreien Funktion des Gerätes benötigte
Luftvolumenstrom sichergestellt und Rezirkulation ausge-
schlossen ist. Die Luftansaugung erfolgt über den Filter
auf der Rückseite, die Luftausblasung in den Raum auf
der Vorderseite (AirBlue HDE150, AirBlue HDE210) bzw.
auf der Oberseite (AirBlue HDE370) des Gerätes.
Das Gerät sollte nicht in engen Ecken oder Nischen
platziert werden. Jedoch ist es möglich, das Gerät mit
einer Seite [(A) oder (D)] platzsparend gegen eine Wand
des Raumes zu stellen, ohne dass die ordnungsgemäße
Funktion dadurch beeinträchtigt wird. Für eine optimale
Funktion des Gerätes sollten die in der Tabelle ange-
gebenen Mindestabstände zu Wänden oder etwaigen
Hindernissen eingehalten werden. Weiterhin sollte ein
Feuchtigkeitseintrag aus angrenzenden Räumen unbedingt
vermieden werden. Halten Sie Türen und Fenster möglichst
geschlossen.
Bei Aufstellung auf feuchten und rutschigen Untergründen
(z. B. in Wasserwerken) sollten die Räder blockiert werden.
Modell
A*
B*
HDE 150
0
300
HDE 210
0
300
HDE 370
0
300
*Angaben in mm
C*
D*
E*
500
0
0
500
0
0
500
0
1000
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis