Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option „Bremswiderstand Ip 65" (Rf100 - Rf200 - Rf600); Option „Externer Bremswiderstand Ip 20" (Rf - Brr - 800 - 200); Option „Spannungsversorgung Und Steuerung Einer Elektromechanischen Bremse" (So Vma 31/32); Option „Zusätzliche Eingänge/Ausgänge Und Sequentielle Bremssteuerung" (Esfr Vma 31/32) - Leroy-Somer VARMECA 30 Inbetriebnahme Und Wartung

Motor oder getriebemotor mit variabler drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
LEROY-SOMER
Motor oder Getriebemotor mit variabler Drehzahl
7.5 - Option „Bremswiderstand IP 65"
(RF100 – RF200 – RF600)
Für 4-Quadranten-Betrieb und die Umsetzung der Bremsener-
gie können direkt auf dem Gehäuse des VARMECA Widerstän-
de befestigt werden. In diesem Fall muss die Brücke
zwischen den Klemmen FI und R- entfernt werden (VMA 31
und 32).
RF 100
P
P
Spitze
thermisch
kW
kW
3,2
VMA 31T/TL
VMA 31M
0,8
0,1
3,2
VMA 32T/TL
0,8
VMA 32M
RF 600
P
P
Spitze
thermisch
kW
kW
12,8
0,6
VMA 33/34T/TL
Externe Widerstände mit einer höheren thermischen Leistung
können unter der Voraussetzung verwendet werden, dass
der minimale ohmsche Wert 180 Ω (RF 100 – RF 200) oder
50 Ω (RF 600) beachtet wird.
7.6 - Option „Externer Bremswider-
(RF - BRR - 800 - 200)
stand"
IP 20
P Spitze kW
3,2
VMA 31/32T-TL
0,8
VMA 31/32M
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
VARMECA 30
OPTIONEN
RF 200
P
P
Wert
Wert
Spitze
thermisch
Ω
Ω
kW
kW
3,2
200
0,8
(2x100
200
0,2
in
3,2
Reihe)
0,8
Wert
Ω
50
200 (2x100 parallelgeschaltet)
Wert Ω
P thermisch kW
0,8
200
7.7 - Option „Spannungsversorgung und
Steuerung einer elektromechanischen
Bremse" (SO VMA 31/32)
Der Motor muss mit einer an den VARMECA 31/32 ange-
passten Bremse FCR ausgestattet sein.
Die Spannungsversorgung der Bremse ist integriert. Das Lüf-
ten der Bremse erfolgt, sobald der Fahrbefehl erteilt wurde.
Das Anziehen erfolgt nach einem Haltebefehl, am Ende der
Verzögerungsrampe oder bei Unterbrechung der Netzspan-
nung.
7.8 - Option „Zusätzliche Eingänge/
Ausgänge und sequentielle Brems-
steuerung" (ESFR VMA 31/32)
Die Spannungsversorgung der Bremse ist integriert. Die Brem-
se wird über eine mit Hilfe der Parameter des VARMECA ein-
stellbare Schaltfolge gesteuert.
7.9 - Option „Zusätzliche Eingänge/
Ausgänge und sequentielle Brems-
steuerung" (ESFR VMA 33/34)
Die Spannungsversorgung der Bremse ist integriert. Die Brem-
se wird über eine mit Hilfe der Parameter des VARMECA ein-
stellbare Schaltfolge gesteuert. Siehe Handbuch VARMECA 30
- Parametrierung.
7.10 - Optionen „Feldbusse" (nicht ver-
fügbar für VMA32 M)
Die Schnittstellenkarte wird auf der Innenseite des VARMECA-
Gehäuses befestigt.
Unterstützte Protokolle:
PROFIBUS DP - INTERBUS S
DEVICENET - CAN OPEN
7.11 - Option „Geber-Istwert"
(COD VMA 33/34)
Nur VMA33/34: Mit Leroy-Somer Rücksprache nehmen.
3776 de - 07.2007 / h
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis