Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Varmeca In Standardausführung; Varmeca Mit Option Fernsteuerung; Störungen - Diagnose - Leroy-Somer VARMECA Inbetriebnahme Und Wartung

Motor oder getriebemotor mit veränderbarer drehzahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 - INBETRIEBNAHME

Vor dem Einschalten des VAR-
MECA ist zu überprüfen, daß die
elektrischen Anschlüsse korrekt ausge-
führt und die angetriebenen Teile me-
chanisch geschützt sind.
Damit die Sicherheit des Perso-
nals gewährleistet ist, darf der VARME-
CA nicht mit entfernten Abdeckhauben
unter Spannung gesetzt werden.
4.1 - VARMECA in Standardausfüh-
rung
4.1.1 - Anlaufen beim Einschalten
- Einschalten: Die grüne LED leuchtet
andauernd; wenn die Steuerklemmen 6
und 8 verbunden sind, läuft der Motor im
Rechtslauf an.
- Den Drehzahl-Sollwert mit Hilfe des seit-
lichen Regelknopfes einstellen.
5 - STÖRUNGEN - DIAGNOSE
Die Angaben zum Status des VARMECA werden über eine zweifarbige LED auf der Träger-
platte des Regelknopfes geliefert.
Farbe und Status
der LED
Keine Störung
Grün andauernd
Netzspannung liegt an
Grün blinkend
• Überlast
• Kurzschluß einer
• Rotor blockiert
• Isolationsfehler einer
Rot andauernd
• Thermoschutz I
• Interne Störung
• Unterspannung
• Überspannung
Rot blinkend
Das Löschen der Störungen erfolgt durch Ausschalten des VARMECA.
14
Ursache der Störung
Motorwicklung
Wicklung
2
t
VARMECA
Die Anzahl der Einschaltvorgänge ist
auf 10 pro Stunde begrenzt.
4.1.2 - Ferngesteuertes Anlaufen
- Einschalten: Die grüne LED leuchtet
andauernd.
- Den Betriebsbefehl in der gewünschten
Drehrichtung erteilen; daraufhin läuft der
Motor an.
- Den Drehzahl-Sollwert mit Hilfe des seit-
lichen Regelknopfes einstellen.
4.2 - VARMECA mit Option Fern-
steuerung
- Einschalten: Die grüne LED leuchtet
andauernd.
- Die gewünschte Rampe auswählen.
- Den Sollwert mit Hilfe des getrennten
Potentiometers 10 kΩ einstellen.
- Die gewünschte Drehrichtung auswäh-
len; daraufhin läuft der Motor an.
Durchzuführende Überprüfungen
• Prüfen, daß der Motor nicht überlastet oder
verkeilt ist
• Prüfen, daß kein Zwischenfall eingetreten ist
• Ausschalten, und dann wieder einschalten
• Prüfen, daß die Auslauframpe ausreichend lange (5s)
für Anwendungen mit starkem Massenträgheitsmoment
gewählt wurde.
• Falls die Störung weiter vorliegt, nehmen Sie bitte
Rücksprache mit LEROY-SOMER
• Netzspannung prüfen
• Prüfen, daß die Auslauframpe ausreichend lange (5s)
für Anwendungen mit starkem Massenträgheitsmoment
gewählt wurde.
• Ausschalten, und dann wieder einschalten.
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis