Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d'emploi |
Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Buskoppler CMS, B-Design
Bus coupler for CMS, B-Design
Coupleur de bus pour CMS, design B
Accoppiatore bus per CMS, design B
Acoplador de bus para CMS, diseño B
Fältbussnod för CMS, B-Design
EtherNet/IP™
R412012728/03.2015, Replaces: 07.2014, DE/EN/FR/IT/ES/SV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aventics CMS series

  • Seite 1 Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi | Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning Buskoppler CMS, B-Design Bus coupler for CMS, B-Design Coupleur de bus pour CMS, design B Accoppiatore bus per CMS, design B Acoplador de bus para CMS, diseño B Fältbussnod för CMS, B-Design EtherNet/IP™...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inhalt Zu dieser Dokumentation ..........5 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen....5 Darstellung von Informationen ..........5 1.2.1 Sicherheitshinweise ..............5 1.2.2 Symbole ..................6 Verwendete Abkürzungen ............6 Sicherheitshinweise ............6 Zu diesem Kapitel................6 Bestimmungsgemäße Verwendung .........
  • Seite 4 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung ........20 Voreinstellungen vornehmen ...........20 7.1.1 Ventilversorgung zuordnen ............. 20 Buskoppler konfigurieren ............24 7.2.1 Bussystem konfigurieren ............24 7.2.2 Adressliste speichern ............... 26 7.2.3 IP-Adresse ändern ..............26 7.2.4 Dynamische oder statische IP-Adresse ......27 EIP .....................27...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Buskoppler sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen. Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“...
  • Seite 6: Symbole

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Sicherheitshinweise Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006 Warnzeichen, Signalwort Bedeutung Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen VORSICHT eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird ACHTUNG Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den Buskoppler außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser Anleitung genannt...
  • Seite 8: Einsatzbereiche

    1 Betriebsanleitung zum Ventilsystem 1 Betriebsanleitung zum Buskoppler Im Lieferumfang eines Buskoppler-Teilesatzes sind enthalten: 1 Buskoppler mit Dichtung und zwei Zugankern 1 Betriebsanleitung Das VS wird individuell konfiguriert. Die genaue Konfiguration können Sie sich mit Ihrer Bestellnummer im Internet-Konfigurator von AVENTICS anzeigen lassen.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Der Buskoppler ermöglicht die Ansteuerung des VS über ein EtherNet/IP™ Feldbussystem. Neben dem Anschluss von Datenleitungen und Spannungsversorgungen ermöglicht der Buskoppler die Einstellung verschiedener Busparameter sowie die Diagnose über LEDs und das EtherNet/IP™ Protokoll.
  • Seite 10: Gerätekomponenten

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Gerätebeschreibung 5.2 Gerätekomponenten 5.2.1 Buskoppler Abb. 2: Übersicht über den Buskoppler LED-Anzeigen für Diagnosemeldungen BTN-Beschriftungsfeld X71 (optionale Service Schnittstelle (RS232)) X72 (BUS) Anschluss zur Ansteuerung der Ventile und der I/O-Module X10 (POWER) Anschluss zur Spannungsversorgung der Ventilspulen, Logik und Eingänge Schraubkappe B für Schiebeschalter S4, S5, S6...
  • Seite 11: Input-/Output-Module

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Gerätebeschreibung 5.2.2 Input-/Output-Module Die Input-/Output-Module bieten über lösbare Steckerverbindungen die Möglichkeit, elektrische Ein- und Ausgangssignale über den Busanschluss des Ventilsystems auszugeben. Anzahl anschließbarer An das Ventilsystem mit Buskoppler können sowohl Input- als auch Output-Module in beliebiger Kombination angeschlossen werden –...
  • Seite 12 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Gerätebeschreibung 5.2.4 Output-Module Die Output-Module zum Anschluss der Aktoren sind in zwei Ausführungen erhältlich: 8 x M8 (RMV04-8DO_M8) oder 4 x M12, doppelt belegt (RMV04-8DO_M12) Abb. 4: Output-Modul 8fach: RMV04-8DO_M8 (links) und RMV04-8DO_M12 (rechts) Beschriftungsfeld...
  • Seite 13: Output-Module

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage Montage 6.1 Ventilsystem mit Buskoppler montieren Sie erhalten Ihr individuell konfiguriertes Ventilsystem komplett verschraubt mit allen Komponenten: Ventilträger Buskoppler gegebenenfalls bis zu sechs I/O-Module gegebenenfalls bis zu drei Modulerweiterungen Die Montage des gesamten Ventilsystems ist in der beiliegenden Betriebsanleitung für das VS ausführlich beschrieben.
  • Seite 14: Buskoppler Elektrisch Anschließen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage 6.3 Buskoppler elektrisch anschließen VORSICHT Anliegende elektrische Spannung Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Schalten Sie immer den betreffenden Anlagenteil spannungsfrei und drucklos, bevor Sie am Ventilträger Module elektrisch anschließen. ACHTUNG Falsche Verkabelung Eine falsche oder fehlerhafte Verkabelung führt zu Fehlfunktionen und zur Beschädigung des Netzwerks.
  • Seite 15: Buskoppler Anschließen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage Tabelle 5: Pin- Belegung X71 (RS232), M12, 5-polig Signal Bedeutung nicht angeschlossen nicht angeschlossen Empfangsdaten Bezugspotenzial zu 0V Sendedaten BUS X72 Tabelle 6: Belegung X72 (BUS), M12, D-codiert Signal Bedeutung Transmit pos. Receive pos.
  • Seite 16 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage und U sind galvanisch miteinander verbunden. Über die Ventilversorgung U und U können die Ventile gruppenweise versorgt werden. Die Zuordnung der Ventilgruppen (4 oder 8 Ventile) erfolgt über die Schiebeschalter S4, S5 und S6 (siehe „Ventilversorgung zuordnen“ auf Seite 20).
  • Seite 17: Input-/Output-Module 8Fach Anschließen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage 6.3.4 Input-/Output-Module 8fach anschließen VORSICHT Frei zugängliche stromführende Teile Gefahr von Stromschlag bei Berührung! Halten Sie beim Anschluss der Peripherie (E/A-Schnittstelle) die Anforderungen des Berührungsschutzes gemäß EN 50178, Klassifikation VDE 0160 ein. Input-Modul 1. Verdrahten Sie die Eingänge nach Tab. 9 (DI8_M8) bzw. nach Tab. 10 (DI8_M12).
  • Seite 18: Lastversorgung Des Output-Moduls Anschließen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage Tabelle 11: Belegung der Ausgänge beim Output-Modul 8fach, DO8_M8, Buchse O0…O7 M8x1 Signal Belegung frei nicht belegt Ausgangssignal Ox (Nennspannung 24 V) GND-Bezug des Aktors Gehäuse liegt auf Shield-Potenzial Tabelle 12: Belegung der Ausgänge beim Output-Modul 8fach, DO8_M12, Buchse...
  • Seite 19: Fe-Anschluss

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Montage Tabelle 13: Belegung der Lastversorgung beim Output-Modul 8fach, DO8, M12x1, A- POW ER codiert Belegung 0V_U GND-Bezug für Versorgungsspannung 2 24V_U 24-V-Versorgungsspannung 1 für Ausgänge O0 bis O3 0V_U GND-Bezug für Versorgungsspannung 1 24V_U 24-V-Versorgungsspannung 2 für Ausgänge O4 bis O7...
  • Seite 20: Inbetriebnahme Und Bedienung

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung 7.1 Voreinstellungen vornehmen Folgende Voreinstellungen müssen Sie durchführen: Ventilversorgung zuordnen 7.1.1 Ventilversorgung zuordnen Die Schalter S4, S5 und S6 für die Zuordnung der Ventilversorgung befinden sich unter der PG-Verschraubung B (siehe Abb. 6). Jedem Schalter sind zugeordnet: 4 Doppelanschlussplatten für beidseitig betätigte Ventile (mit Spulen 12 und 14)
  • Seite 21 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung So ordnen Sie die Ventilversorgung zu: 1. Öffnen Sie die untere Schraubkappe B (siehe Abb. 6 auf Seite 20). 2. Ordnen Sie mit Hilfe der Schalter S4, S5 und S6 jeder Ventilgruppe eine der...
  • Seite 22 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 15: Beispiele für die Zuordnung von Schaltern und Ventilversorgung Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Doppelanschlussplatte für beidseitig betätigte Ventile Ventil- Spule Ventil- Spule Ventil- Spule platz platz platz A0.0 A0.1 –...
  • Seite 23 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 16: Beispiele für die Zuordnung von Schaltern und Ventilversorgung Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Doppelanschluss- Doppelanschlussplatte platte für einseitig für ein- und beidseitig betätigte Ventile betätigte Ventile Ventil- Spule Ventil-...
  • Seite 24: Buskoppler Konfigurieren

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.2 Buskoppler konfigurieren Die Beschreibung in diesem Kapitel bezieht sich auf die Software BOOTP/DHCP Server Version 2.3.2.0 von Rockwell Automation Inc. Die Software enthält auch eine Online- Dokumentation, die Sie bei der Bedienung berücksichtigen müssen.
  • Seite 25 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung Abb. 7: Dialogfenster BOOTP/DHCP Server, Network Settings Der Buskoppler sendet eine DHCP-Anfrage mit seiner individuellen Hardwareadresse (MAC-Adresse). Im Fenster „Request History“ erscheint eine Zeile. Beispiel: „13:57:39 DHCP 00:04:F3:00:1C:40“ 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Zeile.
  • Seite 26: Adressliste Speichern

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung Abb. 9: Dialogfenster BOOTP/DHCP Server, Relation List 7.2.2 Adressliste speichern Um nicht bei jedem Programmstart den einzelnen Teilnehmern manuell eine IP- Adresse zuweisen zu müssen, können Sie die Liste mit „File“ > „Save As“ speichern.
  • Seite 27: Dynamische Oder Statische Ip-Adresse

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.2.4 Dynamische oder statische IP-Adresse Durch Anklicken des Schalters „Disable BOOTP/DHCP“ können Sie dem Modul die aktuell zugewiesene IP-Adresse als statische IP-Adresse zuweisen. Damit wird für dieses Gerät beim nächsten Systemstart kein BOOTP/DHCP Server mehr benötigt.
  • Seite 28 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 5. Tragen Sie in den Feldern der Registerkarte „General“ die entsprechenden Werte ein: Parameter Wert Name: gemäß Projekt Comm Format: „Data - SINT“ IP Address: gemäß Projekt Input: Assembly Instance: Size: 11 (8-bit)
  • Seite 29: Ein- Und Ausgänge Konfigurieren

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.3.2 Ein- und Ausgänge konfigurieren Die Ein- bzw. Ausgänge können, wie im folgenden Beispiel gezeigt, konfiguriert werden. 1. Doppelklicken Sie im Programm RSLogix5000 in der Baumstruktur unter „Controller Logix5561“auf den Zweig „Controller Tags“.
  • Seite 30: Test Und Diagnose An Den Modulen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.4 Test und Diagnose an den Modulen 7.4.1 Diagnoseanzeige am Buskoppler ablesen Die LEDs auf der Frontplatte des Buskopplers geben die in Tab. 17 aufgeführten Meldungen wieder. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme und während des Betriebs regelmäßig die Buskopplerfunktionen durch Ablesen der Diagnoseanzeigen.
  • Seite 31: Aktoren Am Output-Modul Überprüfen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.4.3 Aktoren am Output-Modul überprüfen Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit und Wirkungsweise der Aktoren mit Hilfe der LED-Anzeigen am Output-Modul. Abb. 15: LED-Anzeigen am Output-Modul M8 (links) und M12 (rechts)
  • Seite 32: Buskoppler In Betrieb Nehmen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Inbetriebnahme und Bedienung 7.5 Buskoppler in Betrieb nehmen Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Arbeiten durchgeführt und abgeschlossen haben: Sie haben den Ventilträger und den Buskoppler montiert (siehe „Ventilsystem mit Buskoppler montieren“ auf Seite 13).
  • Seite 33: Demontage Und Austausch

    Sie können je nach Bedarf den Buskoppler austauschen oder weitere/andere Input-/ Output-Module und Modulerweiterungen anbauen. Die Gewährleistung von AVENTICS gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration und Erweiterungen, die bei der Konfiguration berücksichtigt wurden. Nach einem Umbau, der über diese Erweiterungen hinausgeht, erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 34: Input-/Output-Modul(E) Anbauen

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Demontage und Austausch Abb. 16: Buskoppler austauschen, Beispiel Innensechskantschrauben Buskoppler Endplatte links Zuganker Dichtung Endplatte links mit Anschlüssen 8.2 Input-/Output-Modul(e) anbauen Das Ventilsystem kann um Input- und Output-Module erweitert werden. Beachten Sie Abb. 17 auf Seite 35.
  • Seite 35 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Demontage und Austausch 3. Schieben Sie das (weitere) Input-Modul (5)/Output-Modul (4) auf die Zuganker (6) auf. – Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen (3) richtig eingelegt und die Kontakte richtig gesteckt sind! 4. Schrauben Sie nach dem letzten Input-Modul (5) oder Output-Modul (4) die Endplatte links (2) wieder an (2 Innensechskantschrauben DIN 912 –...
  • Seite 36: Pflege Und Wartung

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Pflege und Wartung Pflege und Wartung VORSICHT Anliegende elektrische Spannung und hoher Druck Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag und plötzlichen Druckabbau. Schalten Sie das System vor der Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten drucklos und spannungsfrei. 9.1 Module pflegen ACHTUNG Beschädigung der Gehäuseoberfläche durch Lösemittel und aggressive...
  • Seite 37: Buskoppler

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Ersatzteile und Zubehör 10.2 Buskoppler Elektrik Betriebsspannung Logik U 24 V DC (+20 %/–15 %) Betriebsspannung Last 24 V DC (±10 %), Schutzkleinspannung (SELV/PELV) nach EC 364-4-41, Restwelligkeit 0,5 % 10.3 Input-Module 8fach, RMV04-8DI_M8 und RMV04-...
  • Seite 38: Input-/Output-Modul 8Fach, 8Di/8Do

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Entsorgung 11.1 Input-/Output-Modul 8fach, 8DI/8DO Bestellcode Bestellnummer Input-Modul 8fach (8 x M8) 8DI_M8 R412003489 Input-Modul 8fach (4 x M12) 8DI_M12 R412008040 Output-Modul 8fach (8 x M8) 8DO_M8 R412005968 Output-Modul 8fach (4 x M12) 8DO_M12 R412005968 Zubehör...
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Stichwortverzeichnis 13 Stichwortverzeichnis Abkürzungen 6 Inbetriebnahme Diagnoseanzeige 30 Inbetriebnahme 32 Beschriftung Test/Diagnose 30 Buskoppler 13 Voreinstellungen 20 Input-/Output-Module 13 Input-/Output-Module Buskoppler anbauen 34 Ersatzteile, Zubehör 37 Beschreibung 11 technische Daten 37 Ersatzteile, Zubehör 38 Buskoppler...
  • Seite 40 AVENTICS | EtherNet/IP™ | R412012728–BDL–001–AC Stichwortverzeichnis Output-Modul, technische Daten 37 Qualilfikation, Personal 7 Sicherheitshinweise allgemein 7 bei der Montage 8 bei Inbetriebnahme und Betrieb 8 Reinigung 8 Spannungsversorgung Anschlusskabel 18 Steckverbindungen X10 (POWER) 15 Test und Diagnose Buskoppler 30 Input-Modul 30...

Diese Anleitung auch für:

Cms-b-beip

Inhaltsverzeichnis