Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d'emploi | Istruzioni per l'uso |
Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Buskoppler BDC, B-Design
Bus coupler for BDC, B-Design
Coupleur de bus pour BDC, design B
Accoppiatore bus per BDC, design B
Acoplador de bus para BDC, diseña B
Fältbussnod för BDC, B-Design
SERCOS III
R412012610/05.2014, Replaces: 08.2009, DE/EN/FR/IT/ES/SV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aventics SERCOS III

  • Seite 1 Instrucciones de servicio | Bruksanvisning Buskoppler BDC, B-Design Bus coupler for BDC, B-Design Coupleur de bus pour BDC, design B Accoppiatore bus per BDC, design B Acoplador de bus para BDC, diseña B Fältbussnod för BDC, B-Design SERCOS III R412012610/05.2014, Replaces: 08.2009, DE/EN/FR/IT/ES/SV...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inhalt Inhalt Zu dieser Dokumentation ..........5 Gültigkeit der Dokumentation..........5 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen ...5 Darstellung von Informationen ..........6 1.3.1 Sicherheitshinweise ............... 6 1.3.2 Symbole ..................7 1.3.3 Abkürzungen ................7 Sicherheitshinweise ............. 8 Zu diesem Kapitel..............8...
  • Seite 4 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inhalt Inbetriebnahme und Bedienung ........ 25 Voreinstellungen vornehmen ..........25 7.1.1 Diagnosemeldungen einstellen ........25 7.1.2 Umschalten der Toleranzpegel der Ventilversorgung UQ1 und UQ2 ................26 7.1.3 Ventilversorgung auswählen ..........27 Buskoppler-Netzwerk konfigurieren........ 32 Test und Diagnose am Buskoppler ........
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Buskoppler sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen. Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel 2 „Zu Ihrer Sicherheit“...
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Zu dieser Dokumentation Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
  • Seite 7: Symbole

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Zu dieser Dokumentation Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006 Warnzeichen, Signalwort Bedeutung Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis VORSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird Sachschäden: Das Produkt oder die ACHTUNG Umgebung können beschädigt...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Zu diesem Kapitel Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
  • Seite 9: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit). Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den Buskoppler außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Produkts spezifiziert und erlaubt ist. Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die AVENTICS-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
  • Seite 11: Produkt- Und Technologieabhängige Sicherheitshinweise

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Sicherheitshinweise Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise Belasten Sie das Gerät unter keinen Umständen mechanisch. Stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung innerhalb der angegebenen Toleranz der Module liegt. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung Ihres Ventilsystems.
  • Seite 12: Einsatzbereiche

    Einsatzbereiche Der Buskoppler dient zur elektrischen Ansteuerung der Ventile über das Echtzeit-Ethernet-System SERCOS III. Der Buskoppler ist ausschließlich für den Betrieb als Slave an einem SERCOS III Netz nach IEC 61158/61784 bestimmt. Lieferumfang Im Lieferumfang eines konfigurierten Ventilsystems sind enthalten: 1 Ventilsystem gemäß...
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Der Buskoppler ermöglicht die Ansteuerung des VS über ein Echtzeit-Ethernet-System SERCOS III. Neben dem Anschluss von Datenleitungen und Spannungsversorgungen ermöglicht der Buskoppler die Einstellung verschiedener Parameter sowie die Diagnose über LEDs. Eine detaillierte Beschreibung des Buskopplers finden Sie im Kapitel „Gerätekomponenten“...
  • Seite 14: Gesamtübersicht Ventilsystem

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Gerätebeschreibung Gesamtübersicht Ventilsystem Das Ventilsystem setzt sich, je nach Bestellumfang, aus den in Abb. 1 dargestellten Komponenten zusammen: Abb. 1: Gesamtübersicht: Beispielkonfiguration Buskoppler mit montiertem VS 1 Buskoppler, Typ B-Design 2 EP-Endplatte VS 3 Ventilträger...
  • Seite 15: Gerätekomponenten

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Gerätebeschreibung Gerätekomponenten 5.2.1 Buskoppler Abb. 2: Übersicht über den Buskoppler 1 LED-Anzeigen für Diagnosemeldungen 2 BTN-Beschriftungsfeld 3 X71 (BUS IN) Anschluss für den Buskoppler zur Ansteuerung der Ventile 4 X72-Anschluss (Ethernet) für den Buskoppler...
  • Seite 16 Alle Vorgaben und Richtlinien zu SERCOS III sind den Spezifikationen des SERCOS International e. V. zu entnehmen. Das Modul unterstützt SERCOS III V1.1.1. Der Einsatz von Switches oder Hubs ist im SERCOS III-Netzwerk nur mit speziellen Typen zulässig. Das Modul besitzt zwei Anschlüsse Ethernet Twistet Pair nach 802.3u mit Autonegotiation und Autocrossing, verbunden über...
  • Seite 17: Montage

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage Montage Buskoppler am Ventilsystem montieren Sie erhalten Ihr individuell konfiguriertes Ventilsystem komplett verschraubt mit allen Komponenten: Ventilträger Buskoppler Die Montage des gesamten Ventilsystems ist in der beiliegenden Betriebsanleitung für das VS ausführlich beschrieben. Die Einbaulage des montierten VS ist beliebig. Die Abmessungen des kompletten VS variieren je nach Modulbestückung (siehe Abb.
  • Seite 18: Module Beschriften

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage Module beschriften Buskoppler Beschriften Sie die für den Buskoppler vorgesehene/ verwendete Adresse am Buskoppler im Feld BTN. Für die Kennzeichnung der Steckanschlüsse sind im Gehäuse Einstecktaschen für Beschriftungsschilder (siehe „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 40) vorhanden.
  • Seite 19: Allgemeine Hinweise Zum Anschluss Des Buskopplers

    Schutzart, Schirmung und Zugentlastung gewährleistet sind. ACHTUNG Stromfluss durch Potenzialunterschiede am Schirm Über den Schirm des SERCOS III-Kabels dürfen keine durch Potenzialunterschiede bedingten Ausgleichsströme fließen, da dadurch die Schirmung aufgehoben wird und die Leitung sowie der angeschlossene Buskoppler beschädigt werden können.
  • Seite 20: Buskoppler Als Zwischenstation Anschließen

    Beide Stecker X71 und X72 sind gleichberechtigt. Es wird jedoch empfohlen, bei allen Geräten den gleichen Stecker als IN bzw. OUT zu verwenden. Das SERCOS III Kabel muss mindestens die Anforderungen der Kategorie CAT5e erfüllen und sollte ein doppelt abgeschirmtes Kabel sein (S/STP), mit einer maximalen Länge von 100 m.
  • Seite 21: Buskoppler Als Letzte Station Anschließen

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage 4. Stellen Sie sicher, dass das Steckergehäuse fest mit dem Buskopplergehäuse verbunden ist. 6.3.3 Buskoppler als letzte Station anschließen 1. Stellen Sie die korrekte Pin-Belegung (siehe Tabelle 5 auf Seite 20) Ihrer Steckerverbindungen her, wenn Sie keine konfektionierte Leitung verwenden.
  • Seite 22: Logik- Und Lastversorgung Des Buskopplers Anschließen

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage 6.3.4 Logik- und Lastversorgung des Buskopplers anschließen Über den Gerätestecker X10 (POWER) werden die Ventile und der Buskoppler versorgt. Wenn Sie die Logik- und Lastversorgung des Buskopplers anschließen, müssen Sie die in Tabelle 6 dargestellte Pin- Belegung sicherstellen.
  • Seite 23 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage Tabelle 7: Stromaufnahme an X10 (POWER) am Buskoppler Signal Belegung Gesamtstrom Logik Eingänge max. 0,5 A Ventile max. 3 A Ventile max. 3 A VORSICHT Gefährliche Spannungen Ein Netzteil mit nicht sicherer Trennung kann im Fehlerfall zu gefährlichen Spannungen führen.
  • Seite 24: Fe-Anschluss

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Montage 6.3.5 FE-Anschluss Erdung am Buskoppler Verbinden Sie zur Ableitung von EMV-Störungen den FE- Anschluss (1) am Buskoppler über eine niederimpedante Leitung mit der Funktionserde. Empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm Abb. 5: FE-Anschluss am Buskoppler (1)
  • Seite 25: Inbetriebnahme Und Bedienung

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung Voreinstellungen vornehmen Folgende Voreinstellungen müssen Sie durchführen: Ventilversorgung auswählen Diagnosemeldungen einstellen. Alle diese Einstellungen erfolgen über die Schalter unter den beiden Verschraubungen A und B. Gehen Sie bei allen Voreinstellungen wie folgt vor: 1.
  • Seite 26: Umschalten Der Toleranzpegel Der Ventilversorgung

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 8: S1, Überwachungsschwelle für Ventilspannung festlegen Schalter/ Diagnose Hinweis : Überlast Ventiltreiber ausgeschaltet Diagnosemeldung, wenn ein Ventil Überlast : Überlast Ventiltreiber eingeschaltet bzw. Kurzschluss aufweist. Die Diagnosemeldung ist nur vorhanden, solange dieses Ventil angesteuert ist.
  • Seite 27: Ventilversorgung Auswählen

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung 7.1.3 Ventilversorgung auswählen Mit dem Schiebeschalter S2 (unter Verschraubung B) kann die S2.4 Ventilspannungsversorgung blockweise ausgewählt werden. Es kann zwischen den Spannungen U und U aus der externen Versorgung umgeschaltet werden.
  • Seite 28 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 9: Zuordnung der Schalter S4 Schieber Funktion Schalterstellung 1 Schalterstellung 2 Spannungsversorgung Ansteuerbyte 1 (externe Versorgung, (externe Versorgung, PIN 2, weiß) PIN 4, schwarz) Spannungsversorgung Ansteuerbyte 2 (externe Versorgung, (externe Versorgung, PIN 2, weiß)
  • Seite 29 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Beispiele Verwendete Anschlussplatten Ventilbestückung Beispiel 1 Anschlussplatten für beidseitig betätigte Ventile beidseitig betätigte Ventile Beispiel 2 Anschlussplatten für beidseitig betätigte Ventile einseitig betätigte Ventile Beispiel 3 Anschlussplatten für beidseitig betätigte Ventile ein- und beidseitig betätigte Ventile...
  • Seite 30 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 10: Beispiele für die Zuordnung von Schaltern und Ventilversorgung, 32 Ventilspulen Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Anschlussplatte für beidseitig betätigte Ventile Ventil- Ventil- Ventil- Spule LED Spule LED Spule LED...
  • Seite 31 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 11: Beispiele für die Zuordnung von Schaltern und Ventilversorgung, 32 Ventilspulen Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Anschlussplatte für Anschlussplatte für ein- und beidseitig betätigte einseitig betätigte Ventile Ventile Ventil-...
  • Seite 32: Buskoppler-Netzwerk Konfigurieren

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Buskoppler-Netzwerk konfigurieren Die in diesem Abschnitt dargestellten Konfigurierungsschritte sind den bereits beschriebenen Einstellungen am Buskoppler (siehe „Voreinstellungen vornehmen“ auf Seite 25) übergeordnet und Teil der Busmasterkonfiguration des Gesamtsystems. Die beschriebenen Arbeiten dürfen nur von einer...
  • Seite 33: Test Und Diagnose Am Buskoppler

    Busmasters. Das Betriebsverhalten, die relevanten Objekte und Parameter zur Konfiguration des Buskopplers, mögliche Einstellungen als Beispiele sowie der Funktionsumfang sind im Kapitel „Anhang Angaben zur Busmasterkonfiguration mit SERCOS III“ ab Seite 41 aufgeführt. Test und Diagnose am Buskoppler 7.3.1...
  • Seite 34: Buskoppler In Betrieb Nehmen

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Tabelle 12: Bedeutung der Diagnose-LEDs am Buskoppler Signal Beschreibung /DIA grün Logikversorgung vorhanden Überlast Geberversorgung (Sammeldiagnose) keine Logikversorgung vorhanden grün Ventilversorgung U in Ordnung Unterspannung (12 V < U < 21,6 V/20,4 V (S3.4)) Ventilversorgung U <...
  • Seite 35 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Inbetriebnahme und Bedienung Die Inbetriebnahme und Bedienung darf nur von einer Elektro- oder Pneumatikfachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen (siehe „Qualifikation des Personals“ auf Seite 9).
  • Seite 36: Demontage Und Austausch

    Demontage und Austausch Demontage und Austausch Sie können je nach Bedarf den Buskoppler austauschen. Die Gewährleistung von AVENTICS gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration und Erweiterungen, die bei der Konfiguration berücksichtigt wurden. Nach einem Umbau, der über diese Erweiterungen hinausgeht, erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 37 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Demontage und Austausch VORSICHT Anliegende elektrische Spannung und hoher Druck Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag und plötzlichen Druckabbau. Schalten Sie das System drucklos und spannungsfrei. Beachten Sie beim Umgang mit ESD-empfindlichen Baugruppen die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 38: Pflege Und Wartung

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Pflege und Wartung Pflege und Wartung VORSICHT Anliegende elektrische Spannung und hoher Druck Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag und plötzlichen Druckabbau. Schalten Sie das System vor der Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten drucklos und spannungsfrei.
  • Seite 39: Technische Daten

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Technische Daten 10 Technische Daten 10.1 Kenngrößen Allgemein Schutzart nach EN 60 529 / IEC 529 IP65 im montierten Zustand Umgebungstemperatur  0 C bis +50 °C ohne Betauung Betrieb Lagerung –20 °C bis +70 °C Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 40: Ersatzteile Und Zubehör

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Ersatzteile und Zubehör 11 Ersatzteile und Zubehör 11.1 Buskoppler Bestellnummer Buskoppler mit Feldbusprotokoll SERCOS III mit Ansteuerung für 32 Ventilspulen R412009516 Zubehör Satz: Dichtung, 2 Schrauben M5, 1 Schraube FE R412008885 10x Verschlussschraube metrisch...
  • Seite 41: Anhang

    Administrationsaufwand durch den Master zu minimieren, wurde der Funktionsumfang des SERCOS III-Slaves auf das Notwendigste reduziert. So unterstützt das Gerät ausschließlich den Echtzeit- und Servicekanal von SERCOS III und keinen Nicht-Echtzeit-Kanal (TCP/IP-Kanal) zur Datenkommunikation. Der NRT-Kanal wird unterstützt, indem Nicht-SERCOS III- Telegramme (z.
  • Seite 42: Anlaufverhalten

    Die Baugruppe befindet sich nach erfolgreicher Initialisierung im NRT-Mode bis der Master die Kommunikation aufbaut. Sie kann nun vom SERCOS III-Master nacheinander in die verschiedenen Phasen hochgefahren werden bis in den Betriebszustand "BB" (Phase CP4). Ein azyklischer Prozessdatenaustausch ist schon in den Phasen CP2/CP3 über den SVC-Kanal möglich.
  • Seite 43 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Anhang Tabelle 13: Unterstützte Parameter Name of parameter C Datatype S-0-0127 CP3 transition ckeck unsigned short RW S-0-0128 CP4 transition ckeck unsigned short RW S-0-0021 IDN-list of invalid operation unsigned long data for CP2 S-0-1000 SCP Type &...
  • Seite 44 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Anhang Tabelle 13: Unterstützte Parameter Name of parameter C Datatype Electronic label S-0-1300.x.1 Component Name char S-0-1300.x.3 Vendor code unsigned short R S-0-1300.x.4 Device Name char S-0-1300.x.5 Vendor Device ID char S-0-1300.x.7 Function revision unsigned short R S-0-1300.x.12...
  • Seite 45: Stichwortverzeichnis

    AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Stichwortverzeichnis 14 Stichwortverzeichnis Abkürzungen 7 Gebrauch bestimmungsgemäß 8 nicht Baudrate einstellen 25 bestimmungsgemäß 9 Beschriftung Buskoppler 18 Betriebsverhalten, Inbetriebnahme Busanschaltung 41 Diagnoseanzeige 33 Buskoppler Inbetriebnahme 34 Aufbau 15 Voreinstellungen 25 Ersatzteile, Zubehör 40 Technische Daten 39 Buskoppler Kenngrößen 39...
  • Seite 46 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise allgemein 10 Reinigung 12 Steckverbindungen X10 (POWER) 22 Test und Diagnose SERCOS III 33 Ventilversorgung auswählen 27 Voreinstellungen Baudrate einstellen 25 Diagnose 25 Diagnosemeldungen einstellen 25 Warnhinweise, Definitionen 6 Zubehör 40...
  • Seite 267 AVENTICS | SERCOS III | R412012610–BDL–001–AB Index...

Inhaltsverzeichnis