Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montageort; Öl- Und Glykolwannen; Schutz Vor Witterung - Kampmann KaClima 5-50kW Installation Und Betriebsanleitung

Luftgekühlte kompakteinheit zur umweltfreundlichen raumklimatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.50
KaClima
Luftgekühlte Kompakteinheit zur umweltfreundlichen Raumklimatisierung
Installations- und Betriebsanleitung
16

7. Montage

7.1 Montageort

Bei der Wahl des optimalen Montageortes müssen folgende Punkte
berücksichtigt werden:
• tragfähige und ebene Stellfläche
• ausreichende Luftzuführung
• freie Zugänglichkeit für Installations- und Wartungsarbeiten sowie
Teileaustausch bei Reparaturen
• Vermeidung von Geräuschverstärkung durch Reflektion der vom Gerät
ausgehenden Schallwellen
• Der Kondensator ist gegen Beschädigung zu schützen.
Öl- und Glykolwannen:
Je nach Ausstellungsort kann eine Öl- oder Glykolauffangwanne vor-
geschrieben sein. Beachten Sie die länderspezifische und bundesweite
Gesetzgebung!

Schutz vor Witterung:

Wind kann die Betriebsbedingungen verändern. Um die Auswirkungen so
gering wie möglich zu halten, sollte das Gerät möglichst zugfrei aufgestellt
werden. Evtl. ist ein Windfang vorzusehen. Das Gerät ist gegen umfallen
und kippen zu sichern! Der Kondensator sollte verschattet aufgestellt wer-
den, direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
Aufstellung von Geräten für Außenaufstellung:
Ist als Installationsort ein Dach oder eine Terrasse vorgesehen, ist im
Vorfeld die ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen (zu beachten sind
auch zusätzliche Gewichte, wie für Zubehör, und ggf. erforderliche
Ruhefundamente). Das Fundament bzw. die Tragkonstruktion muss waage
ausgeführt sein. Für den einwandfreien Betrieb des Kaltwassererzeugers ist
eine uneingeschränkte Luftversorgung unverzichtbar. Aus diesem Grund
müssen Mindestabstände zu Hindernissen eingehalten werden. Diese sind
auf den Abmessungszeichnungen zu finden.
Als Unterlage für den KaClima können Gummi- oder Schwingungsdämpfer
eingesetzt werden. Die Auswahl der Schalldämpfmaßnahmen muss auf
Grundlage des Gewichtes und der weiteren Randbedingungen
erfolgen. Bei der Installation auf Flachdächern ist die Unterkonstruktion
zur Aufnahme des Kaltwassererzeugers besonders im Bezug auf statische
und akustische Belange (ggf. durch ein Fachbüro) gesondert zu prüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis