Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung - Kampmann KaClima 5-50kW Installation Und Betriebsanleitung

Luftgekühlte kompakteinheit zur umweltfreundlichen raumklimatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaClima
3.50
Luftgekühlte Kompakteinheit zur umweltfreundlichen Raumklimatisierung
Installations- und Betriebsanleitung

10. Regelung

Die Betriebsparameter werden über den vollautomatischen Regler
eingestellt. Je nach gewünschtem Betrieb sind Anpassungen
der Parameter nötig. Der Kaltwassererzeuger verfügt über eine
Wasseraustrittstemperaturregelung. Über den Regler wird somit
der Sollwert des Wasseraustritts bestimmt. Die Einstellung der
Grundlegenden Parameter finden Sie auf der Seite 22. Für die Änderung
von Parametern die zu Schäden an dem Kaltwassererzeuger führen
können ist die Eingabe eines Passwortes nötig. Bitte setzen Sie sich für
Anpassungen in diesen Bereichen (z.B. Frostschutzparameter) mit dem
Kundendienst der Firma Kampmann in Verbindung.
Der Regler bietet zudem eine Überwachung der Funktionen des
KaClima. Über das Display werden verschiedene Störmeldungen ausge-
geben die bei der Lokalisierung der Störungsursache helfen können.
Es ist möglich, KaClima extern zu bedienen. So kann eine externe
Bedieneinheit als Zubehör angeschlossen werden. Diese ermöglicht die
volle Parametrier- und Auslesemöglichkeit des Kaltwassererzeugers am
Montageort der externen Bedieneinheit. Die Bedieneinheit kann bei der
Firma Kampmann als Zubehör erworben werden.
Zudem ist es möglich, KaClima an bauseitige Regelungen anzuschließen.
Externe Ansteuerungsmöglichkeiten sind: Freigabe Betrieb, Umschalten
Heizen/ Kühlen. Eine Sammelstörmeldung kann herausgegeben werden.
Für den Anschluss nutzen Sie bitte die im KaClima beiliegenden elektri-
schen Schaltpläne.
Bei Auflegen eines falschen Potenzials oder Fehler in der Verdrahtung
kann es zur Zerstörung der Regeleinheit kommen!
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis