Seite 1
Kaltwasser-Klimasysteme Artikelgruppe 3.25 TYPENREIHE 51-09-210 51-12-210 51-18-210 Bedienungs- und Installationsanleitung für Kaltwasser-Kassetten mit Raumthermostatanschluss Ausgabe I 206/07/04/1D Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!
1 Sicherheitsmaßnahmen VOR JEDEM EINGRIFF AN DEN KALTWASSER-KASSETTEN UNBEDINGT DEN STROM ABSCHALTEN! Mit diesem Handbuch sollen den Benutzern der Kassetten Vorschriften für Es liefert keine erschöpfende Beschreibung aller Wartungsarbeiten, die die Installation, Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung gegeben eine lange Lebensdauer und die Betriebssicherheit der Maschinen gewähr- werden.
3 Allgemeines 3.1 ELEKTRISCHE DATEN Modell 9 2T 12 2T 18 2T Nennstrom 0.36 Max. Strom 0.36 0.51 0.67 Sicherung (träge) ** Sicherung SEV / VDE Kabelquerschnitt * 3 x 1 3 x 1 3 x 1 * Mindestquerschnitt den Installationsbedingungen und den örtlich gültigen Normen anpassen. ** Oder Sicherungsautomat Kurve C 3.2 KONTROLLE UND LAGERUNG Bei Beschädigung die Vorbehalte präzise auf dem Lieferschein des Spedi-...
4 Installation 4.1 STANDORT DER ANLAGE Die Inneneinheit nicht in einem Raum installieren, in dem entzündliche Ein Hubwagen erleichtert die Installation der Inneneinheit. Den Sockel der Gase, Säuren oder Basen gelagert sind, um Beschädigungen der Wärme- Verpackung benutzen und zwischen die Inneneinheit und der Gabeln des tauscher aus Aluminium und Kupfer und der inneren Teile aus Kunststoff Hubwagens schieben.
4 Installation / Fortsetzung Falls die Anlage ein Kanalsystem nach einem angrenzenden Raum vorsieht, siehe § 4.4. zum Entfernen der Ausprägung vor dem Anbringen der Inneneinheit. 4.3 ANBRINGEN DER INNENEINHEIT Die Kassette einfügen. Die Inneneinheit auf den Haltestangen der Zwischendecke positionieren und zunächst die Befestigungsbolzen auf der Seite und dann die Muttern und Gegenmuttern der Gewindestifte anziehen, nachdem die waagerech- te Position der Kassette mit einem Abstand von 10 mm zwischen Blech-...
5 Anschlüsse 5.1 KONDENSWASSERABFLUSS Um den Kondenswasserablauf zu sichern, muss die Neigung 1 cm/m Außerdem muss ein mindestens 50 mm hoher Siphon installiert werden, betragen, ohne Drosselung und ohne steigende Leitungsabschnitte. um unangenehmen Geruch in dem Raum zu vermeiden. Das Kondenswasserabflussrohr muss mit einem 5 bis 10 mm dicken Iso- liermaterial wie Polyurethan, Propylen oder Neopren (Brandklasse M1) iso- liert werden, um eine Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Seite 9
5 Anschlüsse / Fortsetzung 5.3 ANSCHLUSS MESSFÜHLER «CHANGE OVER»- (HEIZBETRIEB) INSTALLATION Die Endgeräte werden je nach der Jahreszeit versorgt, entweder mit ACHTUNG: Warmwasser im Winter oder mit Kaltwasser im Sommer und in der Über- gangszeit. Der Thermostat wurde schon im Werk verdrahtet. Sommer und Übergangszeit: um Kühlung zu erreichen, wirkt der Thermo- 1- Die Stromversorgung der Einheit abschalten.
6 Elektrischer Anschlusse 6.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ACHTUNG! Die Drahtadern vorformen und positionieren, um die ungehinderte Bewe- gung des Schaltschranks auf der vorhandenen Verdrahtung zu ermög- Vor jedem elektrischen Anschluss muss geprüft werden, dass die lichen. Spannung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entspricht. Jede Kassette verfügt über eine Anschlussklemmenleiste, die sich in der Inneneinheit befindet.
Seite 11
6 Elektrischer Anschlusse/Fortsetzung 6.2 STROMLAUFPLAN Stromlaufplan für einen Standardanschluss bei Kassetten im 2-Leiter-System: ACHTUNG! Dieser Stromlaufplan ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. In Herstellung befindliche Varianten können Änderungen mit sich bringen. In jedem Fall den mit dem Produkt gelieferten Stromlaufplan hin- zuziehen.
7 Luftausblas 7.1 ANBRINGEN DES AUSBLASMODULS Das Aggregat vorsichtig auspacken, die Positionierungsclips an den Auf der Abbildung sind die Dichtungen angegeben, die folgendes ver- Rahmenecken anbringen. hindern : A) den Luft-Bypass B) den Ausblas der Zuluft im Inneren der Zwischendecke. Nach der Installation prüfen, dass der Abstand zwischen Rahmen und Zwischendecke mindestens 5 mm beträgt.
8 Wartung 8.1 PRÜFUNG VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Bevor die Einheit in Betrieb genommen wird, muss man sich vergewissern, ACHTUNG! dass die Rohrleitungen der Anlage gereinigt und entlüftet wurden. Die Angaben für den Luftausblas müssen berücksichtigt werden. Prüfen, dass das Kondenswasserabflussrohr angeschlossen ist und ein Ablaufen ermöglicht.
EG-Konformitätserklärung Es wird erklärt, dass die in der vorliegenden Beschreibung ange- Und dass die folgenden Paragraphen der vereinheitlichten gebenen Produkte den Bestimungen der nachstehend erwähnten Normen angewandt wurden: EG-Richtlinien und den nationalen Gesetzesvorschriffen entspre- NF EN 60 204-1 / 1998 chen, in denen diese Richtinien umgesetzt sind.