Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upnp; Schnittstellen - Funkwerk bintec R200-Serie Benutzerhandbuch

Referenz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkwerk Enterprise Communications GmbH
bintec R200-Serie

18.10 UPnP

Universal Plug and Play (UPnP) ermöglicht die Nutzung aktueller Messenger-Dienste (z. B.
Realtime-Video/Audiokonferenzen) als Peer-to-Peer Kommunikation, wobei einer der
Peers hinter einem Gateway mit aktiver NAT-Funktion liegt.
UPnP befähigt (meist) Windows-basierte Betriebssysteme, die Kontrolle über andere Gerä-
te im lokalen Netzwerk mit UPnP Funktionalität zu übernehmen und diese zu steuern. Da-
zu zählen u.a. Gateways, Access Points und Printserver. Es sind keine speziellen Geräte-
treiber notwendig, da gemeinsame und bekannte Protokolle genutzt werden wie TCP/IP,
HTTP und XML.
Ihr Gateway ermöglicht die Nutzung des Subsystems des Internet Gateway Devices (IGD)
aus dem UPnP-Funktionsspektrum.
In einem Netzwerk hinter einem Gateway mit aktiver NAT Funktion agieren die UPnP-
konfigurierten Rechner als LAN UPnP Clients. Dazu muss die UPnP Funktion auf dem PC
aktiviert sein.
Der auf dem Gateway voreingestellte Port, über den die UPnP-Kommunikation zwischen
LAN UPnP Clients und dem Gateway läuft, ist
sogenannter Service Control Point, d.h. er erkennt und kontrolliert die UPnP-Geräte im
Netzwerk.
Die z. B. vom MSN Messenger dynamisch zugewesenen Ports liegen im Bereich von
bis
. Die Ports werden gatewayintern bei Anforderung freigegeben, d.h. beim Start
einer Audio-/Videoübertragung im Messenger. Nach Beenden der Anwendung werden die
Ports sofort wieder geschlossen.
Die Peer-to-Peer-Kommunikation wird über öffentliche SIP Server initiiert, wobei lediglich
die Informationen beider Clients weitergereicht werden. Anschließend kommunizieren die
Clients direkt miteinander.
Weitere Informationen zu UPnP erhalten Sie auf

18.10.1 Schnittstellen

In diesem Menü konfigurieren Sie die UPnP-Einstellungen individuell für jede Schnittstelle
auf Ihrem Gateway.
Sie können festlegen, ob UPnP-Anfragen von Clients über die jeweilige Schnittstelle ange-
nommen werden (für Anfragen aus dem lokalen Netzwerk) und/oder ob die Schnittstelle
über UPnP-Anfragen kontrolliert werden kann.
. Der LAN UPnP Client dient hierbei als
www.upnp.org
.
18 Lokale Dienste
355

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bintec r232aBintec r232b

Inhaltsverzeichnis