Seite 2
Haftung Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Angaben in diesem Handbuch gelten jedoch nicht als Zusicherung von Eigenschaften Ihres Produkts. Funkwerk Enterprise Commu- nications GmbH haftet nur im Umfang ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
THERNET OVER ATM-Verbindungen (Permanent Virtual Circuit, PVC), die Ethernet over ATM (EthoA) verwenden, angezeigt. Mit ADD/EDIT gelangen Sie in das Menü zur Konfiguration einer entsprechen- den Verbindung: R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][ETHOA][ADD] MyGateway Description ATM Interface ar7sar-3...
Seite 8
Untermenü Ethernet over ATM Feld Wert Virtual path identifier Hier geben Sie den VPI-Wert der ATM-Verbin- (VPI) dung ein. Der VPI ist die Identifikationsnummer des zu verwendenden virtuellen Pfades. Mögliche Werte sind 0 bis 255. Standardwert ist 8. Virtual channel identifier Hier geben Sie den VCI-Wert der ATM-Verbin- (VCI) dung ein.
ADD/EDIT THERNET OVER beschrieben. RIDGING Im Menü IP konfigurieren Sie das routerinterne Ethernet-Inter- RIDGING face der betreffenden ATM-Verbindung (PVC). R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][ETHOA][ADD][IP]: Configure Ethernet over ATM MyGateway IP-Configuration Manual local IP-Number local Netmask Encapsulation none...
Seite 10
Untermenü Ethernet over ATM Das Menü besteht aus folgenden Feldern: Feld Wert IP-Configuration Mögliche Werte: ■ Manual (Standardwert): IP-Adresse und Netzmaske können manuell eingetragen werden. ■ VLAN: Eingabe von IP-Adresse und VLAN- ID. Diese Einstellung ist nur für spezielle Anwendungen nötig. ■...
Seite 11
Untermenü Ethernet over ATM Feld Wert DHCP Hostname Nur für IP-C DHCP. ONFIGURATION Der vom Provider vorgegebene Hostname, unter der er ggf. DHCP-Anfragen Ihres Gate- ways entgegennimmt. Die maximale Länge des Eintrags beträgt 45 Zeichen. Encapsulation Definiert, welche Art von Header den IP-Pake- ten, die über diese Schnittstelle laufen, hinzu- gefügt wird.
THERNET OVER RIDGING erscheint nur, wenn in IP-N ein Eintrag erfolgt DVANCED ETTINGS LOCAL UMBER ist. R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][ETHOA][EDIT][IP][ADVANCED]: Advanced Settings MyGateway RIP Send none RIP Receive none IP Accounting Proxy Arp Back Route Verify SAVE...
Seite 13
Untermenü Ethernet over ATM ➜ ➜ ➜ ➜ Im Menü ATM ADD/EDIT THERNET OVER RIDGING finden Sie Einstellungen zu RIP, IP Accounting, Proxy ARP DVANCED ETTINGS und "Back Route Verify". Das Menü enthält folgende Felder: Feld Wert RIP Send Ermöglicht Senden von RIP-Paketen über die routerinterne Schnittstelle der ATM-Verbin- dung.
Untermenü Ethernet over ATM RIP S bzw. RIP R enthalten folgende Auswahlmöglichkeiten: ECEIVE Wert Bedeutung none (Standardwert) Nicht aktiviert. RIP V2 multicast Nur für RIP S Ermöglicht das Senden von RIP-V2-Nachrich- ten über die Multicast-Adresse 224.0.0.9. RIP V1 triggered RIP-V1-Nachrichten werden gemäß RFC 2091 gesendet bzw.
Seite 15
Untermenü Ethernet over ATM R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][VIRTUAL][ADD]: Configure Virtual MyGateway LAN Interface # 1 IP-Configuration Manual Local IP-Number Local Netmask Encapsulation none MAC Address 00a0f9 Advanced Settings > SAVE CANCEL Das Menü besteht aus folgenden Feldern:...
Seite 16
Untermenü Ethernet over ATM Feld Wert Encapsulation Definiert, welche Art von Header den IP-Pake- ten, die über dieses Interface laufen, hinzuge- fügt wird. Mögliche Werte: ■ Ethernet II (entspricht IEEE 802.3, Stan- dardwert) ■ Ethernet SNAP ■ none Sie können im Allgemeinen den Standardwert Ethernet II belassen.
Verbindungen (PVC, Permanent Virtual Circuit, die Verbindung zwischen zwei Partnern via ATM), die PPP over ATM (PPPoA) verwenden. ➜ ➜ Die Konfiguration erfolgt in ATM ADD/EDIT: OVER R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][PPPOA][ADD] MyGateway Description ATM Interface ar7sar-3 Virtual path identifier (VPI) Virtual channel identifier (VCI)
Seite 18
Untermenü PPP over ATM Feld Wert Virtual channel identifier Hier geben Sie den VCI-Wert der ATM-Verbin- (VCI) dung ein. Der VCI ist die Identifikationsnummer des virtuellen Kanals. Ein virtueller Kanal ist die logische Verbindung für den Transport von ATM-Zellen zwischen zwei oder mehreren Punkten.
Seite 19
Untermenü PPP over ATM Feld Wert Client Type Hier wählen Sie aus, ob die PPPoA-Verbindung permanent oder bei Bedarf aufgebaut wird. Mögliche Werte: ■ Permanent (Leased Line) - Standardwert: Die PPPoA-Verbindung ist permanent ver- fügbar. ■ On Demand (Dialup): Die PPPoA wird nur bei Bedarf aufgebaut, z.B.
Seite 20
Untermenü PPP over ATM bintec Benutzerhandbuch...
Verbindungen (PVC, Permanent Virtual Circuit), die Routed Protocols over ATM (RPoA) verwenden. ➜ ➜ Die Konfiguration erfolgt in ATM OUTED ROTOCOLS OVER ADD/EDIT: R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][RPOA][ADD] MyGateway Description ATM Interface ar7sar-3 Virtual path identifier (VPI) Virtual channel identifier (VCI) Encapsulation non-ISO IP >...
Seite 22
Untermenü Routed Protocols over ATM Feld Wert Virtual path identifier Hier geben Sie den VPI-Wert der ATM-Verbin- (VPI) dung ein. Der VPI ist die Identifikationsnummer des zu verwendenden virtuellen Pfades. Mögliche Werte sind 0 bis 255. Standardwert ist 8. Virtual channel identifier Hier geben Sie den VCI-Wert der ATM-Verbin- (VCI) dung ein.
Untermenü Routed Protocols over ATM Untermenü IP Im Folgenden wird das Untermenü IP beschrieben. Das Menü enthält folgende Felder: IP-Configuration Mögliche Werte: ■ Manual (Standardwert): IP-Adresse und Netzmaske können manuell eingetragen werden. ■ DHCP: Ihr Gateway bezieht IP-Adresse, Netzmaske und weitere Daten von einem DHCP-Server.
Seite 24
Untermenü Routed Protocols over ATM bintec Benutzerhandbuch...
Untermenü OAM Untermenü OAM Im Folgenden wird das Menü OAM beschrieben. OAM ist ein Dienst zur Überwachung von ATM-Verbindungen. In OAM sind ins- gesamt fünf Hierarchien (Flow Level F1 bis F5) für den Informationsfluss defi- niert. Für eine ATM-Verbindung sind die wichtigsten Informationsflüsse F4 und F5.
Seite 27
Untermenü OAM Feld Wert Virtual channel connec- Nur für OAM = virtual channel (VC) FLOW LEVEL tion (VCC) level (F5). Hier wählen Sie aus, ob Sie eine bereits konfi- gurierte ATM-Verbindung (angezeigt durch die Kombination von VPI und VCI) verwenden oder eine neue anlegen wollen.
Seite 28
Untermenü OAM Feld Wert Virtual path connection Nur für OAM = virtual path (VP) FLOW LEVEL (VPC) level (F4). Hier wählen Sie aus, ob Sie einen bereits konfi- gurierten Virtual Path (gekennzeichnet durch den VPI-Wert) verwenden oder einen neuen Pfad angeben wollen. Zur Verfügung steht: ■...
Seite 29
Untermenü OAM Feld Wert Nur für V (VCC) = IRTUAL CHANNEL CONNECTION specify VPI/VCI bzw. no VCC defined. Hier geben Sie einen VCI Wert für diese VCC ein (32 bis 65535). Der Standardwert ist 32. Loopback End-to-End Hier wählen Sie aus, ob Sie den Loopback-Test für die Verbindung zwischen den Endpunkten der VCC bzw.
Seite 30
Untermenü OAM Feld Wert Loopback Segment Hier wählen Sie aus, ob Sie den Loopback-Test für die Segment-Verbindung (Segment=Verbin- dung des lokalen Endpunkts bis zum nächsten Verbindungspunkt) der VCC bzw. VPC aktivie- ren wollen. Mögliche Werte: ■ disabled - Standardwert ■ enabled Send Interval (sec) Nur für L...
Seite 31
Untermenü OAM Feld Wert CC End-to-End Hier wählen Sie aus, ob Sie den OAM-CC-Test für die Verbindung zwischen den Endpunkten der VCC bzw. VPC aktivieren wollen. Mögliche Werte: ■ passive - OAM CC Requests werden nach der CC-Aushandlung (CC activation nego- tiation) beantwortet (Standardwert).
Seite 32
Untermenü OAM Feld Wert CC Segment Hier wählen Sie aus, ob Sie den OAM-CC-Test für die Segment-Verbindung (Segment=Verbin- dung des lokalen Endpunkts bis zum nächsten Verbindungspunkt) der VCC bzw. VPC aktivie- ren wollen. Zur Verfügung stehen: ■ passive - OAM CC Requests werden nach der CC-Aushandlung (CC activation nego- tiation) beantwortet (Standardwert) ■...
Seite 33
Untermenü OAM Feld Wert Direction Hier wählen Sie, ob die Testzellen des OAM CC gesendet bzw. empfangen werden. Zur Verfügung stehen: ■ both - CC-Daten werden sowohl empfan- gen als auch generiert (Standardwert). ■ sink - CC-Daten werden lediglich empfan- gen.
Sie ggf. die ursprüngliche Konfiguration z. B. auf Ihrem PC. ➜ ➜ Die Konfiguration erfolgt im Menü ATM ATM Q ADD/EDIT. R232bw Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [ATM][QOS][ADD] MyGateway ATM Interface ar7sar-3 Virtual channel connection (VCC) specify VPI/VCI...
Seite 36
Untermenü ATM QoS Das Menü enthält folgende Felder: Feld Wert ATM Interface Anzeige des Namens des ATM-Interfaces. Virtual channel connec- Hier wählen Sie aus, ob Sie eine bereits konfi- tion (VCC) gurierte ATM-Verbindung (angezeigt durch die Kombination von VPI und VCI) verwenden oder eine neue anlegen wollen.
Seite 37
Untermenü ATM QoS Feld Wert Nur für V (VCC) = IRTUAL CHANNEL CONNECTION specify VPI/VCI bzw. no VCC defined. Hier geben Sie einen VCI Wert für diese VCC ein (32 bis 65535). Der Standardwert ist 32. ATM Service Category Hier wählen Sie aus, auf welche Art der Daten- verkehr einer ATM-Verbindung geregelt wer- den soll.
Seite 38
Untermenü ATM QoS Feld Wert ■ ATM Service Category Variable Bit Rate (VBR.3) - Der Verbindung (Forts.) wird eine garantierte Datenrate zugewiesen ). Diese darf insge- USTAINED samt um das in M konfi- AXIMUM URST gurierte Volumen überschritten werden. Weiterer ATM-Traffic wird markiert und je nach Auslastung des Zielnetzes mit niedri- ger Priorität behandelt, d.h.