Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R230a:

Werbung

Benutzerhandbuch
bintec R230a / R230aw / R232b / R232bw
Kurzanleitung
©
Copyright
22. März 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk bintec R230a

  • Seite 1 Benutzerhandbuch bintec R230a / R230aw / R232b / R232bw Kurzanleitung © Copyright 22. März 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 2.0...
  • Seite 2 Haftung Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Angaben in diesem Handbuch gelten jedoch nicht als Zusicherung von Eigenschaften Ihres Produkts. Funkwerk Enterprise Commu- nications GmbH haftet nur im Umfang ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ..........3 Inbetriebnahme .
  • Seite 4 bintec Benutzerhandbuch Kurzanleitung...
  • Seite 5: Einleitung

    Einrichten des PC gelten für Windows 2000 oder Windows XP. Für Win- dows 95, Windows 98, Windows ME oder Windows NT 4.0 beachten Sie bitte die Anweisungen im Benutzerhandbuch Basiskonfiguration Kompakt-Router, das Sie auf Ihrer bintec Companion CD finden oder von www.funkwerk-ec.com herunterladen können.) ■ Installierte Netzwerkkarte (Ethernet) ■ CD-ROM-Laufwerk ■...
  • Seite 6 Einleitung bintec Benutzerhandbuch Kurzanleitung...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Im Folgenden wird die grundlegende Inbetriebnahme Ihres Gateways be- schrieben. Sie können Ihr Gateway in ein lokales Netzwerk (LAN) integrieren: Abbildung 2-1: Basisszenario R232b Kurzanleitung bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Anschlüsse

    Vor Installation und Inbetriebnahme Ihres Gateways lesen Sie bitte aufmerk- sam die Sicherheitshinweise. Diese sind im Lieferumfang des Gateways ent- Hinweis halten. Sie können die aktuelle Version auch auf www.funkwerk-ec.com abrufen. Anschlüsse Alle Anschlüsse befinden sich auf der Geräterückseite. R230a Abbildung 2-3: Rückseite...
  • Seite 9: Aufstellen Und Anschließen

    Inbetriebnahme R230aw Abbildung 2-4: Rückseite R230aw R232b Abbildung 2-5: Rückseite R232b R232bw Abbildung 2-6: Rückseite R232bw Aufstellen und Anschließen Nachdem Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben, ist das Gateway so weit einsatzbereit, dass es mit dem HTML Wizard konfiguriert werden kann.
  • Seite 10 Inbetriebnahme wollen, die nicht über ISDN aufgebaut werden soll, so benötigen Sie ein zweites Ethernet-Kabel. Dies ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Verwendung eines falschen Netzadapters kann zum Defekt Ihres Ga- teways führen! Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzad- apter! Achtung! Bei falscher Verkabelung der ISDN- und ETH-Schnittstellen kann es zum Defekt Ihres Gateways kommen! Verbinden Sie immer nur die ETH-...
  • Seite 11 Inbetriebnahme 9. Optionales LAN/WAN: Verbinden Sie ggf. die verbleibenden Switch-Ports (2, 3 oder 4) Ihres Gateways mittels weiterer Ethernet-Kabel mit beliebigen weiteren LAN- oder WAN-Schnittstellen. 10. Netzanschluss: Schließen Sie das Gateway mit dem mitgelieferten Netzad- apter an eine Steckdose an. Das Gateway ist nun für die Konfiguration mittels des HTML Wizards vorberei-...
  • Seite 12 Inbetriebnahme bintec Benutzerhandbuch Kurzanleitung...
  • Seite 13: Konfiguration

    Benutzen Sie im Auslieferungszustand folgende Zugangsdaten zur Konfigura- tion Ihres Gateways: ■ : admin ENUTZERNAME ■ : funkwerk ASSWORT Alle bintec-Gateways werden mit gleichen Benutzernamen und Passwör- tern ausgeliefert. Sie sind daher nicht gegen einen unautorisierten Zugriff geschützt, solange die Passwörter nicht geändert werden. Achtung! Ändern Sie unbedingt die Passwörter, um unberechtigten Zugriff auf Ihr...
  • Seite 14: Konfiguration Vorbereiten

    Konfiguration Software-Update Ihr Gateway ist mit der zum Zeitpunkt der Fertigung verfügbaren Version der Systemsoftware ausgestattet, von der es aktuell ggf. neuere Versionen gibt. Wie Sie den Softwarestand Ihres Gerätes prüfen und ggf. ein Update durchfüh- ren, wird im Benutzerhandbuch - Kapitel Gateway Management - Teil Grundlagen beschrieben.
  • Seite 15 Konfiguration ■ Grundkonfiguration (obligatorisch sofern sich Ihr Gateway im Auslieferungszustand befindet) ■ Internetzugang (optional) ■ Firmennetzanbindung (optional). In den folgenden Tabellen haben wir jeweils Beispiele für die Werte der benö- tigten Zugangsdaten angegeben. Unter der Rubrik "Ihre Werte" können Sie Ihre persönlichen Daten ergänzen.
  • Seite 16 Konfiguration Zugangsdaten Beispielwert Ihre Werte Enkapsulierung bridge-no-fcs VPI (Virtual Path Identifier) VCI (Virtual Circuit Identifier) Ihr Benutzername MyName Passwort TopSecret Tabelle 3-2: Daten für den Internetzugang Einige ISPs, wie z. B. T-Online, benötigen zusätzlich Informationen: Zugangsdaten Beispielwert Ihre Werte T-Online-Nummer 081512345678 Mitbenutzerkennung 0001...
  • Seite 17: Pc Einrichten

    Konfiguration Zugangsdaten Beispielwert Ihre Werte Einwahlnummer 0911987654321 Rufnummer des Gateways der Fir- menzentrale Lokaler Name LittleIndian Ihre eigene Kennung. Diesen Namen muss der Partner (Ihre Fir- menzentrale) bei seinem Gateway als Partnernamen eintragen. Passwort Secret Gemeinsames Passwort für diese Verbindung (auf beiden Gateways eintragen) Netzadresse(n) der Firmenzentrale 10.1.1.0...
  • Seite 18 Konfiguration Klicken Sie auf LAN-Verbindung. Klicken Sie im Statusfenster auf Eigenschaften. Suchen Sie in der Liste der Netzwerkkomponenten Internetprotokoll (TCP/IP). TCP/IP-Protokoll Wenn Sie den Eintrag TCP/IP nicht finden, installieren Sie das TCP/IP-Protokoll installieren wie folgt: Klicken Sie im Statusfenster der LAN-Verbindung zunächst auf Eigen- schaften, dann auf Installieren.
  • Seite 19: Brickware Installieren

    Konfiguration 6. Schließen Sie das Statusfenster mit OK. Der Rechner verfügt nun über eine IP-Konfiguration und kann über das Gate- way auf das Internet zugreifen. 3.1.3 BRICKware installieren BRICKware beinhaltet eine Reihe von Programmen, die Sie bei der Ar- beit mit Ihrem Gateway unterstützen können. Die Installation ist optional. Für die Installation benötigen Sie lediglich die mitgelieferte Companion Darüber hinaus sollte Ihr PC die in...
  • Seite 20 Konfiguration Werkzeug Beschreibung Dime Tools Die Applikation Dime Tools stellt verschiedene Dienste zur Verfügung. Aufgaben der einzelnen Dienste: ■ Aktualisieren Gateway-Firmware: TFTP-Server ■ Sichern der Gateway-Konfiguration auf dem PC: TFTP-Server ■ Zeitsynchronisation des Gateways mit dem Server: Time Server ■ Speichern von Meldungen und Accounting- daten des Gateways: Syslog-Daemon ■...
  • Seite 21: Gateway Konfigurieren

    Konfiguration 5. Wählen Sie Ihr Gateway aus, also R230a, R230aw, R232b oder R232bw. 6. Wählen Sie die Software-Komponenten aus, die installiert werden sollen. Nach der Installation der BRICKware sind die installierten Programme sofort einsatzbereit, ein Neustart des Rechners ist in der Regel nicht notwendig. Gateway konfigurieren Ihr Gateway lässt sich mit dem HTML Wizard...
  • Seite 22 Konfiguration Beachten Sie dann die Anweisungen zur Ermittlung einer freien IP-Adresse für das Gateway. Klicken Sie auf Automatisch zuweisen... oder geben Sie die von Ihnen festgelegte IP-Adresse und Netzwerkmaske ein. Starten Sie die Konfiguration mit Fertig stellen. Sie können die Konfiguration mit einem Quick-Modus oder mit einem Advan- ced-Modus durchführen.
  • Seite 23: Konfiguration Prüfen

    Ausführen und geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse Ihres Gateways (Bsp. 192.168.0.254) ein. Es erscheint ein Fenster mit dem Hinweis "Reply from...". 3. Testen Sie den Internetzugang, indem Sie im Internet Browser www.funkwerk-ec.com eingeben. Auf den Internet-Seiten der Funkwerk Kurzanleitung bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Konfiguration Enterprise Communications GmbH finden Sie Neuigkeiten, Updates und weiterführende Dokumentation. Durch eine Fehlkonfiguration der Geräte im LAN kann es zu ungewollten Verbindungen und erhöhten Gebühren kommen! Kontrollieren Sie, ob das Gateway Verbindungen nur zu gewollten Zeiten aufbaut! Beobachten Sie Achtung! die Leuchtanzeigen Ihres Gateways (Leuchtanzeige ISDN, ADSL und die Ethernet-Schnittstellen, an denen Sie ein oder mehrere WANs ange-...
  • Seite 25 Konfiguration Sollen beim Zurücksetzen des Gateways auch sämtliche Benutzerpasswörter in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden, gehen Sie folgenderma- Hinweis ßen vor: Wählen Sie im BOOTmonitor die Option (4) D und fol- ELETE CONFIGURATION gen Sie den Anweisungen (für die Bedienung des BOOTmonitor siehe bintec Benutzerhandbuch - Kapitel Gateway Management).
  • Seite 26 Konfiguration bintec Benutzerhandbuch Kurzanleitung...
  • Seite 27: Support Information

    Support Information Support Information Wenn Sie zu Ihrem neuen Produkt Fragen haben oder zusätzliche Infor- mationen wünschen, erreichen Sie das Support Center von Funkwerk Enterprise Communications GmbH unter folgender Telefonnummer oder E-Mail Hotline: +49 911 9673 1550 hotline@funkwerk-ec.com Ausführliche Informationen zu unseren Support Leistungen erhalten Sie unter www.funkwerk-ec.com.
  • Seite 28 Support Information bintec Benutzerhandbuch Kurzanleitung...

Inhaltsverzeichnis