Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oam-Regelung - Funkwerk bintec R200-Serie Benutzerhandbuch

Referenz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkwerk Enterprise Communications GmbH
bintec R200-Serie
Feld

14.2.3 OAM-Regelung

OAM ist ein Dienst zur Überwachung von ATM-Verbindungen. In OAM sind insgesamt fünf
Hierarchien (Flow Level F1 bis F5) für den Informationsfluss definiert. Für eine ATM-
Verbindung sind die wichtigsten Informationsflüsse F4 und F5. Der F4-Informationsfluss
betrifft den virtuellen Pfad (VP), der F5-Informationsfluss den virtuellen Kanal (VC). Der VP
wird durch den VPI-Wert definiert, der VC durch VPI und VCI.
Hinweis
Im Allgemeinen geht die Überwachung nicht vom Endgerät aus, sondern wird seitens
des ISP initiiert. Ihr Gerät muss dann lediglich korrekt auf die empfangenen Signale
reagieren. Dies ist auch ohne eine spezifische OAM-Konfiguration sowohl auf den
Flow Level 4 als auch dem Flow Level 5 gewährleistet.
Zur Überwachung der ATM-Verbindung stehen zwei Mechanismen zur Verfügung: Loop-
back Tests und OAM Continuity Check (OAM CC). Sie können unabhängig voneinander
konfiguriert werden.
Achtung
Die Konfiguration von OAM erfordert umfangreiches Wissen über die ATM-
Technologie und die Funktionsweise der bintec-Geräte. Eine Fehlkonfiguration kann
zu erheblichen Störungen im Betrieb führen. Sichern Sie ggf. die ursprüngliche Konfi-
guration z. B. auf Ihrem PC.
Im Menü WAN -> ATM -> OAM-Regelung wird eine Liste aller überwachten OAM-
Fluss-Levels angezeigt.
14.2.3.1 Neu
Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um die Überwachung weiterer Fluss-Levels einzurichten.
Beschreibung
den darf.
Mögliche Werte:
bis
Der Standardwert ist .
.
14 WAN
211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bintec r232aBintec r232b

Inhaltsverzeichnis