Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 15 Vpn; Ipsec; Ipsec-Peers - Funkwerk bintec R200-Serie Benutzerhandbuch

Referenz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 VPN
218

Kapitel 15 VPN

15.1 IPSec

IPSec ermöglicht den Aufbau von gesicherten Verbindungen zwischen zwei Standorten
(VPN). Hierdurch lassen sich sensible Unternehmensdaten auch über ein unsicheres Medi-
um wie z. B. das Internet übertragen. Die eingesetzten Geräte agieren hierbei als End-
punkte des VPN Tunnels. Bei IPSec handelt es sich um eine Reihe von Internet Enginee-
ring Task Force (IETF) Standards, die Mechanismen zum Schutz und zur Authentifizierung
von IP-Paketen spezifizieren. IPSec bietet Mechanismen, um die in den IP-Paketen über-
mittelten Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Darüber hinaus kann die IPSec Im-
plementierung nahtlos in eine Public Key Umgebung (PKI) integriert werden. Die bintec-
IPSec-Implementierung erreicht dieses Ziel zum einen durch die Benutzung des Authenti-
cation Header (AH) Protokolls und des Encapsulated Security Payload (ESP) Protokolls.
Zum anderen werden kryptografische Schlüsselverwaltungsmechanismen wie das Internet
Key Exchange (IKE) Protokoll verwendet.

15.1.1 IPSec-Peers

Als Peer wird ein Endpunkt einer Kommunikation in einem Computernetzwerk bezeichnet.
Jeder Peer bietet dabei seine Dienste an und nutzt die Dienste der anderen Peers.
Im Menü VPN -> IPSec -> IPSec-Peers wird eine Liste aller konfigurierter IPSec-Peers an-
gezeigt.
Funkwerk Enterprise Communications GmbH
bintec R200-Serie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bintec r232aBintec r232b

Inhaltsverzeichnis