Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung, Gerätebeschreibung - Bodyguard - U-Turn BODYGUARD II Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Gleitschirme von U-Turn stehen für kompromisslose Sicherheit, bestes Material und hervorragende Flugei-
genschaften. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, auch bei der Beratung und Betreuung Maßstäbe
zu setzen. Deshalb werden unsere Produkte ausschließlich von Kompetenzcentern vertrieben, die auf
höchstem Niveau ausbilden, qualifiziert beraten und außergewöhnlichen Service sicherstellen. Die Gren-
zen der Physik sind unbestechlich. Dem Machbaren innerhalb des naturgesetzlich vorgegebenen Rah-
mens aber so nahe wie möglich zu kommen – diesem zugegebener Weise ebenso unbescheidenen wie
ambitionierten Ziel haben wir uns verschrieben. Oscar Wilde hat einmal in reinstem britischem Under-
statement bemerkt, dass sein Geschmack denkbar einfach sei: „Das beste ist mir gerade gut genug".
Auch wir von U-Turn stehen für diese kompromisslose Produkt-Philosophoe: Wir wollen imm er den be-
stmöglichen Gleitschirm fertigen. Nicht mehr und nicht weniger. Im Zentrum unseres Schaffens steht der
Kunde, dessen Wünsche und Bedürfnisse wir befriedigen wollen. Daher freuen wir uns immer über
aktive Beiträge Ihrerseits in Form von Anregungen und Kritik. Sollten Fragen offen bleiben, wenden Sie
sich bitte an Ihren U-Turn-Händler oder direkt an uns. Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne mit Rat und Tat
zur Verfügung.
Der Name der Sicherheit: BODYGUARD II
Der BODYGUARD von U-Turn steht für hohe Sicherheit und entspanntes Fliegen. Dies gilt natürlich auch
für den Nachfolger BODYGUARD II (DHV 1). Durch ein Bündel konstruktiver Maßnahmen und
Verbesserungen ist es Designer Ernst Strobl gelungen, bei aller Betonung der Sicherheit die Leistung zu
steigern und vor allem die Agilität des Einsteigerflügels zu verbessern.
Die wichtigste Weiterentwicklung an der Kappe ist die Änderung der Schränkung der Profile in äußeren
Bereich. Zusammen mit der intelligenten Trimmung ergibt sich ein Mehr an Leistung und vor allem ein
agileres Flugverhalten, das noch direkter als bisher auf Steuerimpulse reagiert. In dieser Konstellation
bleibt das bewährte AFS-System Garant für hohe Sicherheit. Die Automatische Flug-Stabilisierung wirkt
wie beim Vorgängermodell hauptsächlich auf die äußeren Zellen.
Die Verwendung eines leichteren Materials von NCV sorgt für eine Gewichtsersparnis von etwa zehn
Prozent. Im Obersegel wird nun ein Tuch mit einem Gewicht von 40g/qm (zuvor 45g/qm), im Untersegel
eines mit 36g/qm (zuvor 40g/qm) verwendet, so dass Piloten eines BODYGUARD II von den Fortschritten
in der Materialentwicklung profitieren. Das gilt auch für die Leinen. Der BODYGUARD II ist nun komplett
mit Liros-Leinen bestückt. Das vermindert die Dehnung, obwohl die Querschnitte zum Teil gesenkt wer-
den konnten, was wiederum der Leistung zugute kommt. Der verbesserten Ergonomie dient die Ver-
längerung des B-Tragegurtes um zehn Zentimeter. Der B-Flug, der ein Sinken um 5 Meter pro Sekunde
bei voller Lenkfähigkeit ermöglicht, ist jetzt noch leichter einzuleiten und vor allem viel ermüdungsfreier zu
halten. Durch die Weiterentwicklungen dürfte der BODYGUARD II seine Stellung als beliebter Schulungs-
und Einsteigerschirm weiter ausbauen. Er ist in attraktiven Farbkombinationen und mit der U-Turn-Kralle
im neuen Design ab sofort verfügbar. Der BODYGUARD ist auch deshalb so sicher, weil Konstrukteur
Ernst Strobl die Erfahrungen der Fluglehrer der U-Turn- Kompetenz-Center aus der Ausbildung Tausender
von Flugschülern direkt in den Entwicklungsprozess hatte einfließen lassen. Dieser Gedanke des „Design
for Learning" wurde beim BODYGUARD II konsequent weiterentwickelt. Welche Fehler machen Neulinge
am häufigsten? Wo liegen die besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des sicheren Fliegens? Und
vor allem: Was muss ein moderner Schirm besitzen, damit er Anfängern und Wenigfliegern maximale
Sicherheit und dennoch Komfort bietet?
Die Antworten, die der BODYGUARD II auf diese Fragen gibt, fallen überzeugend aus: Das AFS-System,
die B-Flug-Hilfe, die gepfeilten Flügelenden, das Easyfix-System der Tragegurte und die Dirt Outs mit
Schutzlippe machen den BODYGUARD II zu einem High-Tech-Gerät, das letztlich in einer eigenen Klasse
fliegt. Durch sein sicheres und berechenbares Flugverhalten eignet sich der BODYGUARD II in hervorra-
gender Weise als Schulungsschirm.
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis