Seite 1
Text und Grafiken: Ernst Strobl Alle technischen Angaben in diesem Handbuch wurden sorgfältig von U-Turn überprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass für evtl. fehlerhaft an- gegebene technische Angaben keine Haftung übernommen wird. Dies gilt für die juristische Verantwortung sowie die Haftung für Folgen, die auf...
Seite 2
Sie haben das Zeug zum Fliegen! Das U-Turn-Team bedankt sich bei Ihnen für den Kauf Ihres neuen U-Turn Gleitschirmes. Sie haben damit eine hervorragende Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viele genußvolle Flüge und gute Landungen mit Ihrem U-Turn ALPINE PEAK.
Seite 3
D-78054 Villingen-Schwenningen NAME:......................... VORNAME:......................STRASSE:......................PLZ / ORT:......................TELEFON:......................E-MAIL:................................................Schirm-Modell:...................... Seriennummer:....................Gekauft am:......................Gekauft bei:..............................................Eingeflogen von:....................Meine Flugpraxis in Std.:..................Gleitschirmflieger /In seit:..................Sonstiges:................................................................................................Ja, ich möchte den U-Turn Newsletter per E-Mail erhalten.
Inhaltsverzeichnis Einleitung, Gerätebeschreibung -ALPINE PEAK............Seite 1 Gerätebeschreibung - ALPINE PEAK Seite 1-2 Automatischen Flug-Stabilisierung, AFS............. Seite 3 Mylar Fix System Seite 4 Neue Features / Wichtig - Bitte lesen..............Seite 5 Materialliste Seite 5 Startgewicht / Flächenbelastung................ Seite 5...
Wartung und Reparaturen..................Seite 23 Sicherheitshinweise und Haftung Seite 24 Natur- und landschaftsverträgliches Verhalten............Seite 24 Entsorgung Seite 24 Musterprüfung DHV Musterprüfbescheinigung ALPINE PEAK XS Seite 25 ALPINE PEAK S Seite 26 ALPINE PEAK M Seite 27 ALPINE PEAK L Seite 28...
Auch die Leistung legt gegenüber dem EMOTION, von dem der Schirm abgeleitet ist, zu. Der ALPINE PEAK ist etwas schneller, etwas direkter und steigt etwas besser in der Thermik – was letztlich nicht überrascht, da die geringeren Massen entsprechende Wirkungen erzielen.
Seite 7
Stoff gefertigt. Der Tragegurt besteht aus 12 Millimeter Kevlar, die Liros-Leinen stellen einen optimalen Mix aus Gewichtsreduktion und Festigkeit dar. Den ALPINE PEAK gibt es in vier Größen: XS (3,9kg/ 50-80 kg Startgewicht), S (4,3kg/ 65-90 kg), M (4,8kg/ 80-110 kg) und L (5,2kg/ 100-130 kg).
Mit der Automatischen Flug-Stabilisierung bietet U-Turn seinen Kunden ein einzigartiges Sicherheits- feature. Sicheres Fliegen heißt aktives Fliegen– und mit dem ALPINE PEAK geht das zu einem großen Teil automatisch. Das Geheimnis liegt im Prinzip der Segelvorspannung. Im Bereich der Bremsanlenkpunkte wird das Untersegel konstruktiv unter Spannung gesetzt.
Leistung und wird letztlich anfälliger für nicht gewünschte Flugzustände. Ähnlich verhält es sich beim Starten: Je weniger die Verstärkungen geknickt sind, um so leichter lässt sich der U-Turn ALPINE PEAK AFS aufziehen und starten. Ein kleines Detail, das in der Wirkung und im Nutzen aber kaum überschätzt werden kann und maßgeblich zur Wertstabilität des U-Turn ALPINE PEAK beitragen wird.
Die Dirt-Outs an den Flügelenden schließlich erleichtern das Entfernen von Schmutz oder Laub aus der Segelkappe. Genau genommen setzt der U-Turn ALPINE PEAK nicht nur neue Maßstäbe in Sachen Sicher- heit, sondern er setzt den Paradigmenwechsel in der Konstruktion von Gleitschirmen fort: Obwohl die gesamte Entwicklung unter dem Diktat der Sicherheit stand, gelang es Ernst Strobl ein Sportgerät zu ersinnen, dessen Leistungsmerkmale unbeschwerten Spaß...
Leinen-Bestellformular und Beipackzettel für Reparaturen Beipackzettel für Reparaturen und 2 Jahres Checks Name: Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Telefon: E-Mail: Schirm Modell: Seriennummer: Kommentar/Bemerkungen: 2 Jahres Check Leinen Prüfung inkl. Festigkeitsprüfung Luftdurchlässigkeits-Prüfung Reparatur des eingezeichneten Schadens Rückruf bei Sichtung des Gleitschirms Zeichne bitte die Reparaturbedürftige Stelle ins Ober- und/oder Untersegel ein.
Leinenzuordnugsplan / Liros Leinen Daten Alpine Peak Alpine Peak lineconfig 03.02.2008 A-Lines A-Lines r 20 AT20 r 20 DC 60 PPSL 120 PPSL 275 r 19 AT19 r 19 DC 60 r 17 AT17 r 17 DC 60 PPSL 120...
Verwendung des sehr sicheren und bequemen U-Turn Gurtzeuges IQ4, das hervorragend zum ALPINE PEAK passt. Wenn Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihres Gurtzeugs mit dem U-Turn ALPINE PEAK haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem U-Turn Kompetenz Center oder direkt mit U-Turn in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.
Öffnungszeiten und minimalen Sinkgeschwindigkeiten zur Verfügung. Flugpraxis Diese Betriebsanleitung geht nur auf die Punkte der Flugtechnik ein, die für den U-Turn ALPINE PEAK wichtig sind. Sie kann und soll eine fundierte Flugausbildung in einer anerkannten Flugschule nicht er- setzten! Ohne Flugausbildung und entsprechende Erfahrung ist das Fliegen mit Gleitschirmen lebensge- fährlich!
Startimpuls, wird die Kappe gefüllt. Anders als bei herkömmlichen Schirmen ist es nicht nötig, den U-Turn ALPINE PEAK mit starken Auf- ziehbewegungen oder gar einigen schnellen Schritten zu füllen. Dies gilt auch bei wenig Wind und sogar Nullwind.
Landung Bereiten Sie sich in ausreichender Höhe auf die Landung vor. Der U-Turn ALPINE PEAK läßt sich aufgrund seiner ausgezeichneten Flare-Eigenschaften völlig unkompliziert landen. Aus einem geraden Endanflug gegen den Wind läßt man den Gleitschirm mit Normalfahrt ausgleiten und richtet sich rechtzeitig im Gurtzeug auf.
Sicherheitstraining niemals absichtlich erflogen werden. Notsteuerung Sollte es aus welchem Grund auch immer nicht möglich sein, den U-Turn ALPINE PEAK mit den Brems- leinen zu steuern, läßt er sich auch sehr gut mit den hinteren Tragegurten steuern und landen.
Stellen Sie sich bei geeignetem Wind auf eine Wiese und trainieren Sie am Boden. Ziehen Sie den U-Turn-Schirm auf und versuchen dabei, ihn möglichst lange ohne Blick zum Gerät in der Luft zu halten. Dieses Training sensibilisiert das Gefühl zum Schirm und ist Voraussetzung für optimales “aktives Fliegen”...
Maß hinaus und sollten deshalb nur zum Training oder in Notsituationen angewandt werden. Steilspirale Wie beim Kurvenflug ist das Einleiten der Steilspirale mit dem U-Turn ALPINE PEAK sehr einfach. Die Steilspirale führt zu sehr guten Sinkwerten (mit bis zu ca. 15–20 m/s). Um die Steilspirale in extremen Situationen sicher einsetzen zu können, sollte sie bei ruhigen Verhältnissen geübt werden.
Pflege und Wartung unverminderte Lufttüchtigkeit über mehrere Jahre erhalten. Wie schnell Ihr U-Turn ALPINE PEAK altert hängt letztendlich davon ab, wie häufig er geflogen wird, wo er geflogen wird, wie viele UV-Stunden er ansammelt, und wie sorgfälitg er gepflegt wird.
Gleichgewichte im Gebirge respektieren. Gerade am Startplatz ist Rücksicht auf die Natur gefordert! Entsorgung Die in einem Gleitschirm eingesetzten Kunststoff-Materialien fordern eine sachgerechte Entsorgung. Bitte ausgediente Geräte an U-Turn GmbH zurückschicken: diese werden von uns zerlegt und entsorgt. Seite 24...