Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen - U-Turn BODYGUARD II Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reparaturen

Da bei U-Turn ausschließlich hochwertige Materialien verwendet werden, wird der BODYGUARD II bei
guter Pflege und Wartung unverminderte Lufttüchtigkeit über mehrere Jahre erhalten.
Wie schnell Ihr BODYGUARD II altert hängt letztendlich davon ab, wie häufig er geflogen wird, wo er
geflogen wird, wie viele UV-Stunden er ansammelt, und wie sorgfälitg er gepflegt wird. Nachfolgend
einige Hinweise, zur Pflege und Wartung:
Langanhaltende UV-Bestrahlung und der normale Gebrauch mindern im Laufe der Zeit die Festigkeit von
jedem Gleitschirmtuch.
Lassen Sie Ihren BODYGUARD II nie unnötig in der Sonne liegen, sondern packen ihn nach dem
Fliegen wieder in den Packsack.
Achten Sie bei der Wahl des Startplatzes soweit als möglich auf den Untergrund, auf dem der
Gleitschirm ausgelegt wird.
Eine etwas asymmetrische, abwechslungsreich gestaltete Faltweise erhöht die Lebensdauer
des Tuches speziell im Mittelbereich.
Bitte beachten Sie, dass
die Leinen regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert
werden
die Leinen nicht unnötig genickt werden und Sie beim Auslegen nicht auf Ihre Leinen steigen
Leinen nach Überbelastungen (Baumlandungen, Wasserlandungen, etc.) auf ihre Festigkeit
und korrekte Länge kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden
Leinen bei Veränderung des Flugverhaltens auf ihre Länge kontrolliert werden
die Bremssammelleine am Bremsgriff nicht unnötig häufig geknotet wird, jeder Knoten
schwächt die Leine
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis