Einleitung
Gleitschirme von U-Turn stehen für kompromisslose Sicherheit, bestes Material und hervorragende Flug-
eigenschaften. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, auch bei der Beratung und Betreuung Maßstäbe
zu setzen. Deshalb werden unsere Produkte ausschließlich von Kompetenzcentern vertrieben, die auf
höchstem Niveau ausbilden, qualifiziert beraten und außergewöhnlichen Service sicherstellen.
Die Grenzen der Physik sind unbestechlich. Dem Machbaren innerhalb des naturgesetzlich vorgegebenen
Rahmens aber so nahe wie möglich zu kommen – diesem zugegebener Weise ebenso unbescheidenen
wie ambitionierten Ziel haben wir uns verschrieben. Oscar Wilde hat einmal in reinstem britischem Under-
statement bemerkt, dass sein Geschmack denkbar einfach sei: „Das Beste ist mir gerade gut genug".
Auch wir von U-Turn stehen für diese kompromisslose Produkt-Philosophoe: Wir wollen immer den best-
möglichen Gleitschirm fertigen. Nicht mehr und nicht weniger. Im Zentrum unseres Schaffens steht der
Kunde, dessen Wünsche und Bedürfnisse wir befriedigen wollen. Daher freuen wir uns immer über
aktive Beiträge Ihrerseits in Form von Anregungen und Kritik. Sollten Fragen offen bleiben, wenden Sie
sich bitte an Ihren U-Turn-Händler oder direkt an uns. Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne mit Rat und Tat
zur Verfügung.
Gerätebeschreibung ALPINE PEAK
Der Gipfel des Flugspaß
Wäre der ALPINE PEAK ein Top-Model, er dürfte nicht mehr auf den Catwalk. Dort sind die abge-
magerten Vertreterinnen nicht mehr gerne gesehen. Doch manchmal ist weniger tatsächlich mehr – wie
beim ALPINE PEAK. Das neue Leichtgewicht von U-Turn mit DHV1-Einstufung hat kein Gramm zu viel auf
den V-Rippen. Ganze 3,9 Kilogramm bringt der Schirm in der XS-Version auf die Waage. Und das bei
absoluten Traummaßen.
Die neueste Entwicklung von U-Turn Chefdesigner Ernst Strobl wendet sich insbesondere an Bergsteiger
und andere naturverbundene Piloten, die ihren Schirm gerne den Berg herauf schleppen, ehe sie
starten. Natürlich können auch alle anderen Flieger die Vorteile der Leichtbauweise nutzen. An erster
Stelle ist das absolut unkomplizierte Startverhalten zu nennen. Der ALPINE PEAK kennt das Vorschießen
noch nicht einmal vom Hörensagen, das Füllverhalten ist ausgesprochen gleichmäßig, das Starten aus-
gesprochen komplikationsarm.
In der Luft überzeugt der ALPINE PEAK durch hohe passive Sicherheit, denn die leichteren
Materialien lassen das System zur Automatischen Flug-Stabilisierung (AFS-System) noch einen Tick fein-
fühliger ansprechen. Auch die Leistung legt gegenüber dem EMOTION, von dem der Schirm abgeleitet
ist, zu. Der ALPINE PEAK ist etwas schneller, etwas direkter und steigt etwas besser in der Thermik – was
letztlich nicht überrascht, da die geringeren Massen entsprechende Wirkungen erzielen.
Der neue Schirm setzt im Obersegel auf Skytex 36 (40% Anteil), der Rest besteht aus Skytex 27. Im
Untersegel wird bis auf den dünnen Design-Streifen mit dem 36er-Material ausschließlich das Skytex
27-Tuch verwendet. Auch die V-Rippen (bis auf die Leinenansätze) und die V-Tapes sind aus dem 27er-
Stoff gefertigt. Der Tragegurt besteht aus 12 Millimeter Kevlar, die Liros-Leinen stellen einen optimalen
Mix aus Gewichtsreduktion und Festigkeit dar.
Seite 1