Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probefahrtassistent - Wichtige Hinweise; Ausführen Des Probefahrtassistenten - Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic Handbuch

Inklusive ghp reactor starter pack und ghc 20 marineautopilot -steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass dieser Assistent unter für Ihr Boot angemessenen
Bedingungen ausgeführt wird.
Probefahrtassistent – Wichtige Hinweise
Der Probefahrtassistent muss bei ruhigem Wasser ausgeführt
werden. Die Wahrnehmung der Wasserbewegung als ruhige
See hängt von der Größe und Form des Boots ab. Bevor der
Probefahrtassistent ausgeführt wird, müssen Sie daher eine
Stelle aufsuchen, an der folgende Bedingungen erfüllt sind:
• Das Boot schaukelt nicht, wenn es still auf dem Wasser liegt
oder sich sehr langsam bewegt.
• Wind wirkt sich nicht oder kaum auf die Bewegung des Boots
aus.
Achten Sie auf folgende Punkte, wenn der Probefahrtassistent
ausgeführt wird:
• Sorgen Sie auf dem Boot für eine ausgewogene
Gewichtsverteilung. Vermeiden Sie Bewegungen an Bord,
während Sie die Schritte im Probefahrtassistent ausführen.
Ausführen des Probefahrtassistenten
1
Steuern Sie das Boot in einen offenen Bereich in ruhigem
Wasser.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Assistenten > Probefahrtassistent.
• Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstel
lungen > Mein Schiff > Autopilot-
Installationseinstellungen > Assistenten >
Probefahrtassistent > Start.
3
Wählen Sie eine Option:
• Konfigurieren Sie bei einem Gleitermotorboot, bei dem für
die Geschwindigkeitsquelle die Option Tachometer –
NMEA 2000 oder proprietär oder Tachometer
ausgewählt ist, die Gleit-UPM.
• Konfigurieren Sie bei einem Gleitermotorboot, bei dem für
die Geschwindigkeitsquelle die Option GPS ausgewählt
ist, die Gleitgeschwindigkeit.
• Konfigurieren Sie bei einem Motorboot, bei dem für die
Geschwindigkeitsquelle die Option Tachometer –
NMEA 2000 oder proprietär, Tachometer oder GPS
ausgewählt ist, die hohe UPM-Grenze.
• Konfigurieren Sie bei einem Motorboot, bei dem für die
Geschwindigkeitsquelle die Option GPS ausgewählt ist,
die maximale Geschwindigkeit.
4
Kalibrieren Sie den Kompass
Seite
2).
5
Führen Sie das Verfahren Automatische Einstellung durch
(Automatische Einstellung, Seite
6
Legen Sie die Nordrichtung fest
Seite
3), falls GPS-Steuerkursdaten verfügbar sind, oder
nehmen Sie die Steuerkurs-Feineinpassung vor
der Steuerkurs-Feinanpassung, Seite
Steuerkursdaten verfügbar sind.
Kalibrieren des Kompasses
1
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent aktiv ist, wählen Sie Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Steuerelement nicht aktiv
ist, wählen Sie auf der Steuerkursseite die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Kompasseinstellungen > Kompasskalibrierung >
Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Kartenplotter nicht aktiv
2
(Kalibrieren des Kompasses,
2).
(Festlegen der Nordrichtung,
(Vornehmen
3), falls keine GPS-
ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff >
Autopilot-Installationseinstellungen >
Kompasseinstellungen > Kompasskalibrierung >
Start.
2
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, bis die
Kalibrierung abgeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass das
Boot so gleichmäßig und flach wie möglich bleibt.
Es darf während der Kalibrierung nicht zur Krängung des
Boots kommen.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wählen Sie auf
einem Steuerelement die Option Fertig.
• Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wählen Sie auf
einem Kartenplotter die Option OK.
• Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war, wählen Sie
Wiederholen, und wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Nach Abschluss der Kalibrierung wird ein Wert angezeigt. Der
Wert 100 gibt an, dass die CCU in einer perfekten magnetischen
Umgebung installiert und ordnungsgemäß kalibriert wurde. Ein
niedriger Wert bedeutet, dass Sie die CCU evtl. versetzen und
den Kompass erneut kalibrieren müssen.
Automatische Einstellung
Für die Durchführung dieser Kalibrierung ist eine weite, offene
Wasserfläche erforderlich.
1
Stellen Sie das Boot auf eine normale Reisegeschwindigkeit
(unter Gleitgeschwindigkeit) ein, bei der die Steuerung gut
funktioniert.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent aktiv ist, wählen Sie Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Steuerelement nicht aktiv
ist, wählen Sie auf der Steuerkursseite die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Autopilot-Einstellung > Automatische Einstellung >
Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Kartenplotter nicht aktiv
ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff >
Autopilot-Installationseinstellungen > Autopilot-
Einstellung > Automatische Einstellung > Start.
Das Boot führt verschiedene Zickzack-Manöver durch,
während die Automatische Einstellung vorgenommen wird.
3
Folgen Sie nach Abschluss der Kalibrierung den angezeigten
Anweisungen.
4
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Automatische Einstellung fehlschlägt, aber
Sie nicht die maximale Reisegeschwindigkeit erreicht
haben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit, und wiederholen
Sie die Schritte 1 bis 3, bis die Automatische Einstellung
erfolgreich ist.
• Wenn die Automatische Einstellung fehlschlägt und Sie
die maximale Reisegeschwindigkeit erreicht haben,
drosseln Sie die Geschwindigkeit auf die anfängliche
Geschwindigkeit für die Automatische Einstellung.
Wählen Sie dann die Option Autom. Einstell. ändern, um
mit einer alternativen Kalibrierung zu beginnen.
Sobald die Automatische Einstellung abgeschlossen ist, werden
Verstärkungswerte angezeigt. Anhand dieser Werte können Sie
ermitteln, wie gut die Automatische Einstellung abgeschlossen
wurde.
Automatische Einstellung – Verstärkungswerte
Wenn die Automatische Einstellung abgeschlossen wurde,
können Sie die ausgegebenen Verstärkungswerte auf dem
Steuerelement überprüfen. Sie können diese Werte als
Konfigurieren des Autopiloten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis