Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Stiga SNOW REX Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW REX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Ende der Auswurfsteuerstange (4).
6. Drehen Sie den Ablenker (5) so, dass er zur Vorderseite
der Schneefräse zeigt.
MONTAGE DES UNTEREN SCHACHTS (ABB. 3)
Für den Transport werden bei einigen Modellen Bolzen und
Mutter vom unteren Schacht (3) entfernt. Falls der untere
Schacht nicht montiert ist, montieren Sie ihn wie folgt.
1. Verwenden Sie den Bolzen (1) und die Mutter (2), die im
Beutel liegen, um den unteren Schacht (3) zu montieren.
2. Kippen Sie den unteren Schacht (3) nach hinten, bis die
Aussparung im Schachtring mit der Aussparung in dem
unteren Schacht (3) ausgerichtet ist.
3. Montieren Sie den unteren Schacht (3) mit Bolzen (1)
und Mutter (2). Stellen Sie sicher, dass die Mutter (2) fest
angezogen ist.
MONTAGE DER STEUERSTANGE
DES AUSWURFROHRES (ABB. 4)
1. Entfernen Sie Splint (1), Scheibe (2) und Federscheibe
(3) vom Ende der Auswurfsteuerstange (4). DIE TEILE
NICHT WEGWERFEN.
2. Montieren Sie das Ende der Auswurfsteuerstange (4)
durch die Aussparung in der Steuerstangenbefestigung
(5). Stellen Sie sicher, dass das Schneckenradgetriebe (6)
mit der Kerbe (7) im Auswurfrohr (8) ausgerichtet ist.
3. Befestigen Sie die Auswurfsteuerstange des Auswurfs
(4) mit dem Sprint (1), Scheibe (2) und Federscheibe (3)
an der Steuerstangenbefestigung (5).
4. Drehen Sie die Auswurfsteuerstange (4) im und gegen
den Uhrzeigersinn. Stellen Sie sicher, dass sich das
Auswurfrohr (8) frei drehen kann.
VORBEREITEN DES MOTORS
BITTE BEACHTEN: Die angegebene Leistung des Mo-
tors kann je nach Motoreinstellungen, Unterschieden bei
der Herstellung, Höhe über dem Meeresspiegel, atmo-
sphärischen Bedingungen, Kraftstoff und Wartung vari-
ieren.
HERSTELLEN DER TREIBSTOFFMISCHUNG
Für den in dieser Schneefräse verwendeten Zweitaktmotor
wird zur Schmierung der Lager und anderer beweglicher
Teile eine Benzin-Öl-Mischung benötigt. Das korrekte Mis-
chungsverhältnis beträgt 50:1 (1 Liter Benzin, 20 ml Öl).
Benzin und Öl müssen in einem sauberen Kraftstoffkanister
vorgemischt werden. Immer reines bleifreies Benzin tanken.
So mischen Sie Benzin und Öl:
1. Füllen 1 Liter, frisches, sauberes, bleifreies Kfz-Benzin
in einen Kraftstoffkanister.
2. Fügen Sie 0,8 dl sauberes, hochwertiges Zweitaktöl hin-
zu.
WICHTIG: Verwenden Sie kein Außenbordmotoröl
oder Ölsorten mit Mehrfachviskosität wie 10W–30 oder
10W–40.
DEUTSCH
3. Verschließen Sie den Kraftstoffkanister mit der Ver-
schlusskappe und schütteln Sie den Kanister kräftig, um
die Mischung herzustellen.
4. Füllen Sie weitere 3 Liter sauberes Benzin in den Kraft-
stoffkanister. Schütteln Sie den Kanister erneut.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Gehen Sie bitte vor Inbetriebnahme Ihrer neuen Schneefräse
die folgende Checkliste durch:
Stellen Sie sicher, dass alle Montageanweisungen durch-
geführt wurden.
Stellen Sie sicher, dass sich das Auswurfrohr frei dreht.
Stellen Sie sicher, dass sich keine losen Teile mehr im
Karton befinden.
Während Sie sich mit der korrekten Anwendung der Schnee-
fräse vertraut machen, konzentrieren Sie sich besonders auf
die folgenden wichtigen Punkte:
Stellen Sie sicher, dass der Benzintank die korrekte Ben-
zin-Öl-Mischung enthält.
Machen Sie sich mit der Lage aller Steuerelemente und
deren Funktionen vertraut.
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, dass alle
Steuerelemente einwandfrei funktionieren.
MACHEN SIE SICH MIT IHRER SCHNEEFRÄSE
VERTRAUT (ABB. 6)
Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine diese Betriebsan-
leitung und Sicherheitsvorschriften. Vergleichen Sie die Ab-
bildungen mit ihrer Schneefräse und machen Sie sich mit der
Anordnung der verschiedenen Steuerelemente vertraut.
Kurbel (2) – Ändert die Richtung des Auswurfrohrs.
Ablenker (3) – Ändert den Abstand, in dem der Schnee aus-
geworfen wird.
Auswurfrohr (4) – Ändert die Richtung, in der der Schnee
ausgeworfen wird.
Räumwerkhebel (5) – Startet und stoppt die Frässchnecke,
die die Schneefräse antreibt.
Zündschlüssel (8) – Muss für das Anlassen des Motors
eingeführt und in Startposition gedreht sein.
Initialzündungsknopf (9) – Spritzt Kraftstoff zum Anlassen
eines kalten Motors direkt in den Vergaser ein.
Knopf für elektrischen Anlasser (10) – Zum Starten des
Motors bei Modellen mit elektrischem Anlasser.
Stromanschluss (11) – Wird bei Modellen mit Elektrostart
zum Anschluss eines 220-Volt-Stromkabels verwendet.
Griff für manuellen Start (12) – Wird für den Start des Mo-
tors von Hand verwendet.
Choke (14) – Zum Kaltstart des Motors.

BETRIEB

DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snow starSnow max

Inhaltsverzeichnis